• Matjessalat mit Dill

    Matjessalat mit Dill

    Matjessalat hat bei uns eine lange Tradition. Am 24. Dezember ist es unser “Heilig-Abend-Essen”. Wir bereiten es am Tag zuvor vor und lassen den Salat gut 24 h im Kühlschrank ziehen. Dazu gibt es Pellkartoffeln oder Brot. Matjes und Hering Jeder Matjes ist ein Hering, aber nicht jeder Hering ein Matjes. Matjes sind Heringe, die…

  • Hefezopf nicht nur zu Ostern

    Hefezopf nicht nur zu Ostern

    Hefezopf, wie meine Frau ihn macht. Der Hefezopf ist zu Ostern und auch zu Neujahr ein beliebtes Gebäck. Entweder nur mit Butter oder mit Marmelade bestrichen schmeckt er hervorragend. Das Flechten der drei Stränge zu einem Zopf kann mit etwas Übung auch in aufwendigere Muster mit mehr Strängen oder zu einem Flechtkranz vervollkommnend werden. Basis…

  • Kalbsgulasch aus dem Tafelspitz

    Kalbsgulasch aus dem Tafelspitz

    Kalbsgulasch aus dem Tafelspitz, die zarte Variante. Prinzipiell nimmt man für Gulasch eher die etwas unansehnlichen Fleischstücke, die mit Sehnen durchzogen sind. Der Tafelspitz stammt aus der Verlängerung der Hüfte zum Schwanz. Das kurzfaserige Fleisch ist von einer kleinen Fettschicht bedeckt und ansonsten sehr mager. Zu schade für Gulasch? Mit Sicherheit nein. Du musst nur…

  • Spaghetti ammuddicata

    Spaghetti ammuddicata

    Spaghetti ammuddicata ist mehr als nur ein “Arme Leute Essen”. Angeröstete Semmelbrösel, Sardellen, Kapern, Knoblauch und Rosmarin verleihen dem Ganzen viel Aroma. Es ist leicht zuzubereiten und ein Erlebnis für jedes Menu italiano. Durch den Cucina Povera Trend der letzten Jahre, gewinnen einfache Gerichte zur Zeit stark an Bedeutung. Das Rezept für Spaghetti ammuddicata habe…

  • Menemen – türkisches Tomaten Ei

    Menemen – türkisches Tomaten Ei

    Menemen, ein Gericht aus der Türkei, was ich einer Facebookgruppe “Türkisch kochen” entdeckt habe. Es erinnert mich stark an Shakshuka, einem Gericht aus Israel, das ich bei Tim Mälzers „Kitchen Impossible“ entdeckt habe. Liebe geht durch den Magen und Essen verbindet. Mehr muss ich dazu nicht sagen. Es gibt auch eine italienische Variante: Uova in…

  • Gebrannte Mandeln aus dem Dutch Oven

    Gebrannte Mandeln aus dem Dutch Oven

    Gebrannte Mandeln aus dem Dutch Oven. Wenn schon die Weihnachtsmärkte dieses Jahr nicht öffnen, so holen wir uns wenigstens ein bisschen Aroma nach Hause. Man nehme 200 g Mandeln 100 g Bio Rohrzucker 30 g Vanillezucker 80 ml Wasser 1 TL Zimt 12 Kohlen vorglühen, um den Dopf von unten (hier Petromax ft9) vollständig von…

  • Pizza vom Gasgrill Tipps und Tricks

    Pizza vom Gasgrill Tipps und Tricks

    Pizza vom Gasgrill ist nicht viel schwieriger als eine Pizza aus dem Ofen. Wie Du eine gute Pizza machst, erfährst Du im Rezept zu Pizza. Hier geht es zum Rezept für eine leckere oder selbstgemachte  Pizzasauce. Gasgrill Heute möchte ich auf die Besonderheiten des Gasgrills eingehen. Im Gegensatz zum Backofen mit Ober- und Unterhitze kommt…

  • Hämmchen – Kölsche Küch

    Hämmchen – Kölsche Küch

    Hämmchen, Haxe, Schweinshaxe oder Eisbein: der Unterschenkel/Unterarm vom Schwein ist ein von einer dicken Fettschicht umgebenes Fleisch, das eine lange und schonende Garzeit braucht, damit es zart bleibt und nicht zu trocken wird. Es gibt dass Hämmchen sowohl gegart als auch gegrillt. Ich bevorzuge eine Kombination beider Methoden für die perfekte Haxe. Man nehme 4…

  • Ossobuco alla Milanese mit Gremolata

    Ossobuco alla Milanese mit Gremolata

    Ossobuco alla Milanese, das traditionelle Schmorgericht mit Rinderbeinscheiben aus Mailand. “Osso bucco” heißt wörtlich übersetzt Lochknochen oder Knochen mit Loch. Gemeint ist hier die Beinscheibe vom Rind, die in Deutschland meist nur als Suppenknochen und im Rinderfond zum Einsatz kommt. Serviert wird Ossobuco mit Gremolata, einer pestoähnlichen Mischung aus Petersilie, Knoblauch, Sardelle, Zitrone und Olivenöl.…

  • Pizza Frutti di Mare

    Pizza Frutti di Mare

    Für eine Pizza Frutti di Mare braucht man einen guten Pizzateig und ein paar Krustentiere und Muscheln. Bei Scampi und Muscheln achte ich immer auf frische Ware. Meist ist die TK-Ware nachher zu zäh und setzt auch geschmacklich selten die gewünschten Akzente. FdV Fischhändler des Vertrauens Es ist nicht leicht einen guten Fischhändler zu finden…

  • Kalbskarrée vom Grill

    Kalbskarrée vom Grill

    Kalbskarrée hatte ich zwar nicht auf meiner Einkaufsliste, aber im Großhandel im Kühlhaus gab es dieses wundervoll aussehende und noch in Folie vakuumierte Stück Fleisch. Ab in den Einkaufswagen und schon mal Gedanken über die Zubereitung machen, sagte ich mir. Das Kalbskarree ist ein sehr hochwertiges Stück Fleisch aus dem oberen Rücken. Es gilt als…

  • Erbsensuppe – deftige Grundlage

    Erbsensuppe – deftige Grundlage

    Erbsensuppe, gute alte Hausmannskost, gab’s früher immer zum Schützenfest am Montag, wenn die Schützen ihren neuen König ausgeschossen haben. Wer schon mal selber Erbsensuppe gemacht hat, stellt fest, dass es nie so gut wie auf dem Schützenfest schmeckt. Die Erklärung ist denkbar einfach. Die Masse und die Zeit sind ausschlaggebend. Viele Zutaten kauft man nicht,…

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner