• Tante Anni’s Bohnen-Hack-Eintopf

    Tante Anni’s Bohnen-Hack-Eintopf

    Bohnen-Hack-Eintopf nach einem Rezept von “Tante Anni”. Die Tante meiner Frau ist begeistert von meinem Kochblog und hat mir daher ihr Geheimrezept für den Bohnen-Hack-Eintopf aufgeschrieben. Er schmeckt köstlich und macht warm. Früher hat sie diese Suppe auch oft als Partysuppe zubereitet. Man nehme 500 g Rinderhack 150 g Bacon 50 g Tomatenmark 1 Bund…

  • Mattes “Scharfe Dopf Pute”

    Mattes “Scharfe Dopf Pute”

    “So, hab mir was überlegt.” schrieb mir mein Großneffe Mattes. Er ist begeisterter Dopfer und wollte sein Rezept für seine “Scharfe Dopf Pute” in einer Facebook Gruppe posten. Kaum gepostet wurde sein Beitrag vom Admin wegen Verstoß gegen die Gruppenregeln gelöscht. Mattes hatte ein Bild von einem BBQ Buch ausgewählt. Da ich es selber noch…

  • Sauerkirschquark mit Zimt-Amarettini

    Sauerkirschquark mit Zimt-Amarettini

    Sauerkirschquark mit Zimt-Amarettini ist ein glutenfreier und für Nussallergiker geeigneter Nachtisch. Meine Frau hat es entdeckt und für uns zu Weihnachten zubereitet. Ein Gedicht! Sehr ausgewogen zwischen Säure und Süße und durch das Erdmandelmehl ein tolles nussiges Aroma. Man nehme 400 g Sauerkirschen (1 Glas) 60 g Amarettini 1 Bio Orange 500 g Magerquark (0,2%…

  • Faltenbrot aus der Dutch Oven Kastenform

    Faltenbrot aus der Dutch Oven Kastenform

    Das Faltenbrot aus der Dutch Oven Kastenform ist eine hervorragende Beilage zum Grillen oder zum frischen Salat. Egal, ob mit mediterranen Kräutern, Knoblauch oder fertigen Gewürzmischungen – Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Auch eine Version mit Feta oder anderem Käse zwischen den Falten ist denkbar. Zu Weihnachten 2020 hat mir das Christkind eine Dutch…

  • Kardopfelbrot aus dem Dutch Oven

    Kardopfelbrot aus dem Dutch Oven

    Kardopfelbrot aus dem Dutch Oven. Ein einfaches Rezept für ein Kartoffelbrot aus dem Dopf. Das Brot hat eine dünne Kruste und weiche Krume. Es ist locker, weich und hat einen wundervollen Geschmack. Durch die Kartoffeln bekommt das Brot eine schöne gelbe Farbe und ist wundervoll saftig. Man nehme 250 g mehligkochende Kartoffeln 500 g Weizenmehl…

  • Kartoffel-Sauerkraut-Auflauf – lecker

    Kartoffel-Sauerkraut-Auflauf – lecker

    Angeregt durch eine Kochsendung im WDR habe ich das Rezept für den Kartoffel-Sauerkraut-Auflauf von Björn Freitag nachgekocht und etwas auf meinen Geschmack abgeändert. Ich hoffe, dass er es mir verzeiht oder noch besser gutheißt, falls er es findet. Ich liebe es Kochsendungen zu sehen und die Rezepte nachzukochen. Wobei es mir immer wichtig ist, die…

  • Türkischer Abend – Menüvorschläge

    Türkischer Abend – Menüvorschläge

    Türkischer Abend – laue Nächte am Bosporus mit einem reichhaltigen Angebot türkischer Köstlichkeiten. Die türkische Küche ist sehr vielfältig und bietet von deftigen Fleischgerichten, über Meeresfrüchte und Fisch bis hin zu Gemüse und Brotspezialitäten für jeden Geschmack etwas an. Es gibt zahlreiche Ähnlichkeiten zur griechischen Küche allerdings kommen deutlich mehr orientalische Gewürze zum Einsatz. In…

  • Polpette alla Toskana

    Polpette alla Toskana

    Polpette alla Toskana, Hackbällchen toskanische Art sind eine Köstlichkeit für jedes Menu italiano. Auch zu einem bunten Tapas Abend kannst Du die servieren, auch wenn Dir das nicht zu spanisch vorkommt. Man nehme 1 kg Rinderhack 4 Knoblauchzehen 2 EL Paprikapulver Thymian Salz und Pfeffer 1 Dose Tomatenstückchen 2 Mozzarella 5 EL Tomatenmark 100 ml…

  • Rinderrouladen mit Pesto

    Rinderrouladen mit Pesto

    Rinderrouladen mit Pesto ist eine Variante zur klassischen Rinderroulade, die ich mal ausprobiert und für gut empfunden habe. Etwas ähnelt sie dem Saltimbocca alla Romana, das ich vor kurzen gekocht habe. Man nehme 8 Rinderrouladen 4 Scheiben Parmaschinken 75 g Basilikum-Pesto oder Pesto Genovese 100 g Parmesan 3 getrocknete Tomaten 2 EL Balsamico 3 EL…

  • Käsefondue mit dem Dutch Oven

    Käsefondue mit dem Dutch Oven

    Das Käsefondue stammt aus der französischsprachigen Schweiz. Im Originalrezept werden je zur Hälfte Vacherin und Greyerzer verwendet. Es gibt auch Varianten mit Appenzeller Käse, Emmentaler sowie Raclettekäse.  Hinzu kommen Weißwein, Stärke, ein Schuss Kirschwasser und ein paar Gewürze. Mit Brot oder Kartoffelstückchen auf langen Gabeln wird die Käsefonduemasse aus dem Fonduetopf unter ständigen Drehen “gelöffelt”.…

  • Raclette – ein Schweizer Abend

    Raclette – ein Schweizer Abend

    Raclette kennen viele aus der Schweizer Küche. Ich kenne  es auch aus der elsässischen Küche rund um den Grand Ballon. In seiner Urform, so wie ich es auf einer Hütte im Elsass genossen habe, ist es ein geschmolzener Käse mit Kartoffeln, Speck, Zwiebeln und eingelegten Gurken. Raclette Das Wort stammt vom französischen Wort racler (kratzen).…

  • Was ist die Belon Auster

    Was ist die Belon Auster

    Belon Auster, das kulinarische Juwel des „Pays de Quimperlé“, wie manche sagen. Die flache Auster lebt in der Ria, der Mündung des Flusses Belon. Hier begann vor über 150 Jahren die Geschichte der berühmten Auster mit der Gründung der ersten Austernzuchtanlage in der Stadt Riec-sur-Bélon. Was ist besonders an der Belon Auster? Diese einzigartige Auster…

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner