Pizza vom Gasgrill ist nicht viel schwieriger als eine Pizza aus dem Ofen. Wie Du eine gute Pizza machst, erfährst Du im Rezept zu Pizza. Hier geht es zum Rezept für eine leckere oder selbstgemachte Pizzasauce.
Gasgrill
Heute möchte ich auf die Besonderheiten des Gasgrills eingehen. Im Gegensatz zum Backofen mit Ober- und Unterhitze kommt die Hitze im Gasgrill nur von unten. Zudem sind die Flammen heißer als Dein Elektroofen. Die Folge ist, wenn Du die Pizza direkt auf das Rost legen würdest, dass sie unten schwarz und oben noch roh wäre.
Auch der Pizzastein alleine hilft hier nicht wirklich.
Der Pizzaofen
Was passiert eigentlich im “echten” Pizzaofen? Im traditionellen Holzofen werden (Hart-)Holzscheite verbrannt, die eine Glut erzeugen. Wenn alles, nach ein paar Stunden anfeuern, heiß ist, räumt man die Holzkohle beiseite, fegt die Asche raus und schiebt Brot oder Pizza rein.
Der Boden ist knallheiß, glüht aber nicht ständig nach. Die Hitze ist im gesamten, mit Steinen ausgelegten Ofen gespeichert und die restliche Kohle liefert am Rande nach. Deren Hitze steigt auf, so dass unsere Pizza eine gleichmäßige moderate Hitze von unten und eine etwas schärfere Hitze von oben bekommt.
Das wollen wir jetzt nachbauen.
Hitze nach oben leiten
“Wie also kann ich auf dem Gasgrill die Hitze nach oben leiten?” habe ich mich gefragt. Zunächst habe ich mir einen nicht zu dicken Schamottestein gekauft. Den ich beim nächsten Versuch noch mit einer Gussplatte unterbauen werde, damit ich so wenig wie möglich direkte Hitze von unten erhalte. Die Hitze soll am Rand aufsteigen und von oben auf meine Pizza treffen.
Durch das Vorheizen des Pizzasteins wird dieser genügend “aufgeladen”, um den Boden knusprig werden zu lassen, bevor der Belag oben verbruzzelt ist.
Gesagt getan
Der erste Versuch für meine Pizza vom Gasgrill ging schief. Unten schwarz oben ok. Im nächsten Versuch habe ich mehr Abstand zwischen Flamme und Pizzastein geschaffen, in dem ich einen Stapelrost vom Dutch Oven umgekehrt auf mein Rost gelegt habe. Auf die nach oben ragenden Füße habe ich den Pizzastein gelegt.
Treffer
Und wie das geklappt hat, meine Testpersonen waren begeistert. Auf dem Bild kannst Du sehen, dass der Pizzastein über dem Rost zu schweben scheint.

Vergleich Pizza auf dem Gasgrill und im Backofen
In dem Artikel Vergleich Pizza auf dem Gasgrill und im Backofen vergleiche ich die Zubereitung der Pizza in Backofen und Gasgrill.
Pizza Variationen
Auf der Seite La pizzeria sarà deliziosa habe ich viele weitere Informationen sowie alle von mir zubereiteten Pizzen zusammengestellt.

Weitere italienische Gerichte findest Du hier: Menu italiano.

Bezugsquellen
Wenn Du auf der Suche nach dem richtigen Zubehör bist, findest Du hier ein paar Anregungen für Deine Küchenausstattung sowie Zutaten.
Küchenausstattung
Zutaten für den Teig
|
6x1kg Caputo Pizzeria + Original Pizzarezept und Tipps | Gehzeiten bis 24h | Pizzamehl Typ 00 | Pizza Mehl* *(Affiliate Link) |
RUF Bio Lievito Madre Sauerteig, milder Weizen-Sauerteig, getrocknete Natur-Hefe aus Weizen-Mehl Typ 00, lange Teigführung für Ciabatta, Pinsa, Pizza-Teig, 3×35 g* *(Affiliate Link) |
Bezugsquelle für Olivenöl
Alle hier aufgeführten Öle habe ich selber ausprobiert und für gut befunden. Letztendlich ist es Dein Geschmack, der entscheidet.
Jordan Olivenöl – natives Olivenöl extra – Kanister – 1 Liter(*Affiliate Link)
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Wenn Du Fragen oder Anregungen hast, melde Dich bei mir: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #pizza #gasgrillpizza #pizzagasgrill #pizzavomgasgrill
Pizza vom Gasgrill ist nicht schwieriger als eine aus dem Ofen – Tipps und Tricks.
Leave a Reply