-
Gillardeau-Auster
Die Gillardeau-Auster gilt als der Rolls-Royce unter den Austern. Sie werden neun Monate auf Austernbänken in den Regionen Marennes-Oléron und Charente-Maritime gezüchtet, im Anschluss verbringen sie drei Jahre in tiefem, nährstoffreichen Wasser in der Normandie, bevor sie zurück kommen, um dann für 10 Tage in Becken mit klarem Wasser für den Verkauf vorbereitet werden. Daher…
-
Beilagen zum Raclette
Die Idee zu Beilagen zum Raclette ist entstanden, nachdem ich über das originale Schweizer Raclette gelesen habe, dass in seiner puristischen Version mit Brot, Kartoffeln, Speck und Gürkchen auskommt. In der in Deutschland zwischen Weihnachten und Neujahr beliebten Familien-Raclette Version hingegen, kommt alles was nicht bei drei auf den Bäumen ist auf den heißen Stein…
-
Beilagen zum Käsefondue
Beilagen zum Käsefondue sind traditionell Brotstücke oder kleine Kartoffel(-stücke). Jedoch gibt es für alle, die weniger Kohlehydrate essen möchten oder Mehl-Unverträglichkeiten haben auch Alternativen. Du kannst sie in allen Formen, Fondue Savoyarde, Käsefondue aus der Schweiz oder dem Südtiroler Käsefondue verwenden. Neben den hier aufgelisteten kann ich insbesondere die Speckkartoffeln zum Käsefondue empfehlen. Die Beilagen…
-
TexMex Bruschetta
TexMex Bruschetta ist streng genommen eine Mischung aus dem italienischen Klassiker Bruschetta und Pico de Gallo einer spanischen Variante. Es passt sehr gut zur TexMex Bowl sowie als Beilage oder Vorspeise zu einem TexMex Abend oder BBQ. Man nehme 2 Tomaten 2 Frühlingszwiebeln 1 Knoblauchzehe je 1 rote und grüne Chili 2 EL Olivenöl Saft…
-
Maiale tonnato
Maiale tonnato ist eine Vitello tonnato Variante die etwas herzhafter daherkommt und vielen als Geheimtipp gilt. Manchmal auch Schweinello tonnato genannt, wird sie aus gebratenem oder geräucherten Schweinebraten Aufschnitt zubereitet. Man nehme 400 g Schweinebraten 1 Dose Thunfisch 3 Sardellenfilets 2 Eigelb 1 TL Senf 200 ml Öl 1 EL weißer Balsamico 2 EL kalte…
-
Pasta Pesto
Pasta Pesto eins der einfachsten Pasta Gerichte neben Fettuccine Alfredo, dass mit Deiner Lieblingspasta und frischem Pesto zubereitet wird. Noch etwas geriebenen Parmesan dazu und fertig ist eine leckere Mahlzeit. Variationen Es gibt viele Variationen von Pasta Pesto. So kann man beispielsweise anstelle von Basilikum auch Rucola oder Bärlauch für das Pesto verwenden. Auch andere…
-
Spaghetti alla Putanesca – Cucina Povera
Mit dem Gericht Spaghetti alla Putanesca starte ich eine neue Reihe von Rezepten, die unter dem Begriff Cucina Povera – die einfache Küche – seit ein paar Jahre immer öfter zu finden ist. Es ist die Besinnung auf eine traditionelle, einfache und kostengünstige Art des Kochens, die mehr auf Hülsenfrüchte und Gemüse und weniger auf…
-
Fettuccine Alfredo
Fettuccine Alfredo ist ein klassisches italienisches Nudelgericht, das für seine Einfachheit und seinen cremigen Geschmack bekannt ist. Gelegentlich auch als Pasta Alfredo mit anderen Nudelsorten zu finden. Das Gericht hat Ähnlichkeit mit den Tonnarelli Cacio e Pepe. Woher stammt Fettuccine Alfredo Fettuccine Alfredo stammt aus Rom und wurde in den 1920er Jahren von Alfredo di…
-
Polentatarte – Grundteig
Die Polentatarte habe ich für uns entdeckt bzw. entwickelt, weil wird nicht mehr soviel Mehl-Produkte essen möchten. Auch Kichererbsenmehl als Ersatz oder eine Mischung aus Polenta und Kichererbsenmehl ist denkbar und muss ich noch ausprobieren. Du hast hiermit einen Polenta Grundteig, den Du nach Lust und Laune, was der Kühlschrank und die Speisekammer hergeben, belegen.…
-
Pretty-Pumpkin – LeckerGeWirtz Mischung
Pretty-Pumpkin – Wenn es im Herbst anfängt kälter zu werden und die ersten Kürbiseintöpfe auf dem Tisch kommen, darf dieser “Warm-Ums-Herz-Macher” nicht fehlen. Auch zu Pastinaken, Rüben und auch zu deftigen Eintöpfen mit Schweinefleisch, Backobst und Nüssen passt Pretty-Pumpkin hervorragend. Man nehme 5-6 Kardamom Kapseln 6 Piment Körner 3 EL Ingwerpulver 2 EL Zimt 1…
-
Streusel selber machen
Streusel selber machen ist recht einfach. Du kannst damit viele Obstkuchen wie z.B. Apfel-Streusel-Kuchen oder Pflaumen-Streusel-Kuchen belegen, egal ob auf dem Blech oder in der Springform. Man nehme 450 g Mehl Typ 405 230 g Zucker 230 g kalte Butter in Stücken 1 Prise Zimt Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 10 s auf…