-
Apfel Clafouties mit Vanilleeis – Clafoutis aux pommes avec crème glacée à la vanille
Apfel Clafouties mit Vanilleeis ein Gedicht zum Kaffee oder als Nachtisch. Kühl schmiegt sich das Vanilleeis an den noch warmen Apfel und schmilzt dahin….. Seufz! Man nehme 3-4 Äpfel 70 g Zucker 4 Eier 300 g Milch 100 g Mehl 1 TL Zimtpulver 1 Prise Salz Den Backofen auf 180°C vorheizen. Äpfel waschen und in…
-
Pflaumenkuchen aus frischen Pflaumen
Pflaumenkuchenzeit – Dank üppiger Pflaumenernte konnten wir einen Teil der Ernte in einen leckeren Pflaumenkuchen verwenden. Letztes Jahr gab es einen Pflaumen Crumble. Heute mal mit Mürbeteig gemacht. Das Rezept für Blech-Pflaumenkuchen findest Du demnächst hier. Man nehme für den Mürbeteig 250 g Mehl 100 g weiche Butter 100 g Puderzucker 1 Ei für den…
-
Pflaumenkuchen aus Erdmandelmehl
Pflaumenkuchen aus Erdmandelmehl hört sich ziemlich gesund an, ist aber vor allem sehr lecker. Meine Frau hat das Rezept im Web gefunden und mit ein paar kleinen Änderungen gab es bei uns letzten Sonntag diesen leckeren Pflaumenkuchen mit Vanilleeis. Man nehme 600 g Pflaumen 200 g Butter (kalt) 300 g Erdmandelmehl 1 Ei 100 g…
-
Brötchenrad aus Laugenteig
Das Brötchenrad aus Laugenteig, auch Brotrad genannt, ist eine schöne Beilage zur Party oder zum Grillabend. Schnell gemacht, da ich mit fertigen Laugenteig arbeite. Natürlich kannst Du den auch selber machen. Das Rezept dazu findest Du bei den Laugenbrezeln. Ich habe TK Laugenstangen gekauft, die zunächst auftauen müssen. Für die Toppings kannst Du nach Deinem…
-
Börek – würzig gefüllter Teig
Börek ist ein würzig gefüllter Teig. Es gibt ihn sowohl flach, als auch als Rolle. Für meinen ersten Versuch habe ich die Rolle gewählt. Du kannst ihn kalt und warm genießen, was den Vorteil hat, dass Du ihn gut für einen Türkischen Abend vorbereiten kannst. Als Füllung kommen Spinat und Feta, Hackfleisch, Tomaten, Käse sowie…
-
Erdbeerkuchen mit frischen Erdbeeren
Erdbeerkuchen, da muss ich meine Frau immer nach dem Rezept fragen. Sie macht den allerbesten Erdbeerkuchen der Welt. mit ganz viel Liebe. Erdbeeren Die Auswahl der richtigen Erdbeeren ist für den Geschmack des Erdbeerkuchens ausschlaggebend. Es müssen reife Freilanderdbeeren sein. Keine weißen Stilansätze, keine überreifen. Die Erdbeeren werden am besten vormittags gepflückt, mittags vorbereitet und…
-
Quiche Lorraîne mit Porree
Die Quiche Lorraîne stammt aus der Elsass-Lothringischen Küche. Aus dem Wort Kuechel wurde im Laufe der Zeit die Quiche. Die Quiche Lorraîne ist im Vergleich zur Tarte à la crème ein reiner Speckkuchen mit Milch, Käse, Zwiebeln und Ei. Alle weiteren Zutaten wie z.B. Spinat oder Lauch (Porree) sind im engeren Sinne keine Quiche, werden…
-
Fladenbrotpizza schnell und einfach
Fladenbrotpizza, wenn es mal schnell gehen muss. Manchmal ist nicht viel Zeit da, um einen Pizzateig vorzubereiten oder es ist noch Fladenbrot da und Du weißt nicht, was Du damit machen sollst. Auch als kleine schnelle Vorspeise kannst Du die Fladenbrotpizza gut verwenden. Die Idee kam mir vor ein paar Jahren, als ich noch etwas…
-
Döppekooche – kölsche Küch
Döppekooche stammt aus der Region zwischen Koblenz und Köln. Eng verwandt ist er mit dem Pillekooche, Knüüles und dem Schales. Er wird traditionell zu St. Martin am 11.11. als Ersatz für die Martinsgans zubereitet, da sich die armen Leute diese nicht leisten konnten. Auch eine große Ähnlichkeit zum Reibekuchen sieht man bei den Zutaten zum…
-
Lachs-Tarte mit Mürbeteig
Die Tarte stammt aus der französischen Küche und bezeichnet einen geschmacklich neutralen Kuchen, der aus einem Mürbeteig hergestellt wird. Heute mache ich eine Lachs-Tarte. Dazu gibt es Feldsalat mit einer Vinaigrette. Die kleine Form nennt man Tartelettes. Ein Rezept for Thunfisch-Tartelettes folgt im Frühjahr 2025. Man nehme für den Teig 200 g Dinkelmehl oder Weizenmehl…
-
Elsässer Flammkuchen
Elsässer Flammkuchen – Tarte flambée alsacienne – stammt aus Elsass/Lothringen und ist ein dünn ausgerollter Teig mit Speck, Zwiebeln und Schmand als Belag, der bei sehr heißem Ofen nur kurz gebacken wird. Ein herbstlicher Begleiter zu Wein und Bier. Statt Speck wird auch immer öfter (gekochter) Schinken verwendet. Ob der Original Teig des Flammkuchens mit…
-
Pflaumen Crumble warm oder kalt ein Genuss
Ein Pflaumen Crumble soll es werden, Zugegeben, die Beiträge im August sind etwas “pflaumig” geworden. Das liegt an dem großen Ertrag (20 kg), den uns unser Pflaumenbaum nach langen fruchtlosen Jahren, spendiert hat. Neben dem gedeckten Pflaumenkuchen auf Hefeteigbasis, hat meine Frau vor ein paar Jahren für uns den Pflaumen Crumble entdeckt. Man nehme ca.…