Brotonese – die Outdoor Bolognese, erfunden in irgendeinem Zeltlager am Rande der Galaxie in einem Herdenfeuertopf.
Was ist Brotonese?
Stell dir vor, du bist im Zeltlager mit einer größeren Gruppe unterwegs, die Sonne scheint, oder es nieselt vielleicht ein bisschen, na gut oder es schüttet wie aus Eimern – und alle haben so richtig Hunger. Und zwar so wirklich richtig!
Auf der Planung für das Zeltlager wurde beschlossen Spaghetti Bolognese zu machen, doch statt Spaghetti wurden Fussili gekauft und das Hackfleisch wurde von der Stammesführung einkassiert bevor es gekauft werden konnte von wegen “schnell verderblich” und “keine Kühlung”.
Du und alle anderen haben keine Lust auf Fertigfraß. – Hier kommt die Brotonese ins Spiel! Sie ist quasi die fleischlose Variante der Bolognese. Der Name setzt sich aus „Brot“ und „Bolognese“ zusammen, denn anstatt Hackfleisch wird die Sauce mit angerösteten Brotkrümeln gemacht.
Die Geschichte der Brotonese
Einfach, praktisch, lecker!
Die Brotonese hat keine jahrhundertealte, offizielle Geschichte. Sie ist vielmehr in der deutschen Pfadfinder- und Outdoor-Szene entstanden. Warum? Weil sie so unglaublich praktisch ist!
Einfache Zutaten – Die meisten Zutaten wie Schwarzbrot, Tomatenmark und Zwiebeln sind leicht zu bekommen, aufzubewahren und zu transportieren.
Schnell gemacht: Du kannst sie ganz einfach in einem Topf über dem Lagerfeuer oder auf einem kleinen Gaskocher zubereiten.
Und sie macht satt – pappsatt!
Es ist also eine Erfindung aus der Notwendigkeit heraus: Eine sättigende, leckere Mahlzeit zu haben, die wenig Aufwand macht und mit den Gegebenheiten draußen kompatibel ist.
Man nehme
für 10 Personen
2,5 kg Nudeln (oder mehr, insbesondere wenn Wö’s, Jufis, Pfadis oder Rover dabei sind – also ok 4 kg Nudeln)
2-3 Zwiebeln
3-4 Knoblauchzehen, oder weglassen wenn die Wö’s die Nase rümpfen. (Kann man auch geheim im Handumdrehen mit dazu schummeln.)
200 g Schwarzbrot
2 Tuben Tomatenmark
3-4 Dosen gewürfelte Tomaten
3-4 Stangen Staudensellerie
3 Möhren
4 EL Gemüsebrühe
Etwas Öl zum Anbraten
je 1 EL
Oregano
Basilikum
Thymian
Salz und Pfeffer
Die Pasta und vor allem die 15 l Pastawasser früh genug zum Kochen bringen. Sonst verkocht die Sauce, während die Pasta im kalten Wasser schwimmt und zu einem unessbarem Block wird. Gibt’s nicht? – Dann warst Du noch nicht mit Jufis zelten.
Erhitze etwas Öl im Topf und brate die Zwiebel und den Knoblauch an, bis sie glasig sind.
Das Schwarzbrot gut zerkrümeln und mit in den Topf geben und mit anbraten. Die Brotkrümel geben zusammen mit den Zwiebeln den Röstgeschmack und sorgen für den Biss, der an gebratenes Hackfleisch erinnern soll.
In der Zwischenzeit werden Staudensellerie und Möhren schön in feine Würfel geschnitten. (1 cm ist nicht fein!) – (nein 5 mm auch nicht!)
Das Gemüse mit in den Topf geben.
Jetzt kommt das Tomatenmark. Rühr es unter die Mischung und brate es kurz mit an, bis es leicht angeröstet riecht. Das gibt der Soße einen intensiveren Geschmack.
Gieß die gewürfelten Tomaten und etwas Brühe dazu. Rühr alles gut um, damit keine Klumpen entstehen.
Gib Salz, Pfeffer und die Kräuter dazu.
Lass die Brotonese Sauce jetzt ein paar Minuten köcheln, bis sie schön sämig ist.
Serviervorschläge
Nudeln auf den Tellern, Sauce drüber, ab der Nächste bitte. – Nein, heute keine Extraschlange!

Zum Nachtisch empfiehlt der Lagerbüffel heute einen gemütlichen Abend am Lagerfeuer bei Stockbrot oder Marshmallows am Spieß. Oder beides.



Tipp:
Wenn Du ein Stück Parmesanrinde hast, kannst Du die in der Sauce mitkochen. Das gibt zusätzlichen Geschmack und gute Cremigkeit.
Wenn Du wieder zu Hause bist
Zuhause gibt es dann die echte Sauce Bolognese . Viel Spaß und Gut Pfad!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Rezept
Bezugsquellen
Olivenöl
Alle hier aufgeführten Öle habe ich selber ausprobiert und für gut befunden. Letztendlich ist es Dein Geschmack, der entscheidet.
Jordan Olivenöl – natives Olivenöl extra – Kanister – 1 Liter(*Affiliate Link)
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #bolognese #bolo #bollo #brotonese #lagerküche #outdoorküche
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Leave a Reply