-
Tommy’s Margarita
Tommy’s Margarita – ein echter Neo-Klassiker unter den Cocktails! Das Schöne an der Tommy’s Margarita ist ihre Einfachheit und die Betonung hochwertiger Zutaten. Die Geschichte der Tommy’s Margarita Die Tommy’s Margarita hat ihren Ursprung im berühmten Tommy’s Mexican Restaurant in San Francisco, das 1965 von Tomas und Elmy Bermejo gegründet wurde. Es war jedoch ihr…
-
Suffering Bastard
Der „Suffering Bastard“ ist mehr als nur ein Drink; er ist ein echtes Stück Zeitgeschichte, geboren aus der Not und dem Einfallsreichtum eines legendären Barmanns. Wenn du diesen legendären Drink selbst zubereiten möchtest, brauchst du nur ein paar einfache Zutaten. Die klassische Version kombiniert Gin und Brandy, und es ist erstaunlich, wie gut diese beiden…
-
Rum Mule
Der Rum Mule ist eine erfrischende Variante des berühmten Moscow Mule und hat sich zu einem eigenständigen Cocktail-Liebling entwickelt. Er ist perfekt für alle, die eine spritzige, leicht scharfe und zugleich süße Erfrischung suchen. Die Geschichte des Rum Mule Um die Geschichte des Rum Mule zu verstehen, müssen wir zunächst einen Blick auf seinen großen…
-
Arlene’s Famous Italian Cadillac Margarita
Arlene’s Famous Italian Cadillac Margarita – Cadillac Cabo Wabo Margarita Die Geschichte von Arlene’s Famous Italian Cadillac Margarita Du kennst Tarantino – seine Filme sind voll von coolen Sprüchen, langen Dialogen, Musik und… Drinks mit Kultpotenzial. In „Death Proof“ (2007), seinem Grindhouse-Beitrag, trifft das ganz besonders auf einen Cocktail zu – „Arlene’s Famous Italian Cadillac…
-
Rob Roy
Der Rob Roy ist ein klassischer Cocktail, der dem Manhattan sehr ähnlich ist, aber anstelle von Bourbon oder Rye Scotch Whisky verwendet. Dadurch bekommt er einen etwas weicheren und komplexeren Geschmack. Die Geschichte des Rob Roy Man sagt, der Rob Roy sei im Jahr 1894 im Waldorf Astoria Hotel in New York City kreiert worden.…
-
Jack Rose
Der Jack Rose ist ein eleganter und erfrischender Cocktail, der seine Wurzeln im frühen 20. Jahrhundert hat. Seinen Namen verdankt er einerseits dem Hauptbestandteil, dem Apfelbrand (oft „Applejack“ genannt), und andererseits seiner wunderschönen, rosigen Farbe, die von der Grenadine stammt. Der Jack Rose ist einfach zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten. Achte auf gute Qualität,…
-
Bahama Mama
Der Bahama Mama ist ein beliebter tropischer Cocktail, der dich mit seinen fruchtigen Aromen und seiner leuchtenden Farbe sofort an sonnige Strände und Urlaub erinnert. Er ist bekannt für seine Mischung aus verschiedenen Rumsorten und Fruchtsäften, oft mit einem Hauch Kokosnuss oder Kaffeelikör. Die Geschichte des Bahama Mama Die genaue Entstehungsgeschichte des Bahama Mama ist,…
-
Siesta
Der Siesta ist ein vergleichsweise junger „moderner Klassiker“ in der Welt der Cocktails. Er ist ein wunderbar ausgewogener Cocktail, der sowohl süße als auch saure und bitter-herbe Noten vereint, perfekt für einen entspannten Abend oder als Aperitif vor dem Essen. Geschichte des Siestas Er wurde um 2006 von Katie Stipe kreiert, einer Barkeeperin im Flatiron…
-
Russian Spring Punch
Der Russian Spring Punch ist ein moderner Klassiker, der in den 1980er Jahren vom legendären britischen Barkeeper Dick Bradsell kreiert wurde. Bradsell ist bekannt für viele ikonische Cocktails, darunter auch der Bramble. Ursprünglich soll er den Russian Spring Punch für eine private Party mit Freunden gemixt haben, wo er ihn als Longdrink servierte. Der Name…
-
Polynesian Pearl Diver
Der Polynesian Pearl Diver ist ein echter Klassiker der Tiki-Kultur und stammt aus der Feder einer der bekanntesten Figuren dieser Ära: Donn Beach (eigentlich Ernest Raymond Beaumont Gantt). Er war der Gründer von Don the Beachcomber, der ersten echten Tiki-Bar, die 1934 in Hollywood eröffnete. Donn Beach war ein Meister darin, exotische Orte und Aromen…
-
Vampiro
Der Vampiro ist ein faszinierender Cocktail, der wie sein Name schon andeutet, eine tiefe, fast blutrote Farbe hat. Er ist ein erfrischender und komplexer Drink, der Süße, Säure und eine angenehme Schärfe vereint. Die Geschichte des Vampiro Die genaue Entstehungsgeschichte des Vampiro ist nicht so klar dokumentiert wie die der Margarita oder Paloma, aber er…
-
El Diablo
Der „El Diablo“ ist ein richtiger Klassiker, der aus der Mitte des 20. Jahrhunderts stammt. Zum ersten Mal schriftlich erwähnt wurde er 1946 in Victor Bergerons („Trader Vic’s“) berühmtem „Trader Vic’s Book Of Food And Drinks“, damals noch unter dem Namen „Mexican El Diablo“. Das Buch gibt es momentan nur zu sehr hohen Preisen gebraucht…