Pasta selber machen ist gar nicht so schwierig. Du brauchst ein wenig Geduld und etwas Zeit. Die wird am Ende durch die besten Pasta der Welt belohnt.
Welches Pasta gibt es?
Das europäische Land mit den meisten Pastasorten ist Italien. Doch auch in der asiatischen Küche kommen Sie sehr häufig vor. Auf der Seite Pasta, Nudeln habe ich weiterführende Informationen zu den verschiedenen Pastasorten und Rezepten zusammengestellt.
Weltnudeltag
Am 25. Oktober ist der internationale World Pasta Day.
Was braucht man, um Pasta selber zu machen?
Neben den Zutaten Mehl oder Semola sowie Salz, Ei und Wasser (je nach Rezept) brauchst Du eine glatte Oberfläche und eine Nudelholz. Das heißt übrigens so, weil man damit den Nudelteig ausrollt. 😉
Idealerweise eine Nudelmaschine, weil einiges damit einfacher geht.
Einen großen Topf und ein paar Holzlöffel sowie eine Schüssel.
Man nehme
Pastateig mit Ei
400 g Hartweizenmehl
4 Eier
1 EL Olivenöl
1 Prise Salz
Pastateig mit Weizenmehl
400 g Weizenmehl, Type 405
4 Eier
1 Schuss Olivenöl
1 Prise Salz
Pastateig mit Hartweizengrieß
200 g Hartweizengrieß
200 g Weizenmehl
1 TL Salz
200 ml kaltes Wasser
Die Zutaten in einer Schüssel zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.
Anschließend den Pastateig auf einer bemehlten Arbeitsfläche, mit den Händen ca. 10 min weiterkneten. Wichtig dabei ist es den Teig immer wieder auseinanderdrücken, zusammenfalten und weiterzukneten, so lange, bis er eine elastische sowie glänzende Oberfläche hat und nicht mehr klebt.
Mit etwas Wasser oder Mehl kannst Du den Pastateig steuern, sollte er zu bröckelig oder zu feucht sein.
Danach formst Du eine Kugel und lässt den Pastateig ca. 30 min bei Zimmertemperatur abgedeckt ruhen. Zum Abdecken ein sauberes, feuchtes Tuch verwenden.
Mit dem Nudelholz
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche wird der Pastateig von der Mitte nach außen, dünn ausgerollt.
Nudeln und Ravioli ca. 1 mm dick
Lasagneblätter ca. 2 mm dick
Mit einem Messer oder einer Walze schneidest Du den Teig in die gewünschten Formate.
Mit der Nudelmaschine
Der Teig wird nach kurzem Durchkneten durch die breiteste Walzöffnung gedreht. Jetzt die Walzenstellung enger stellen und erneut durchdrehen. Das ganze wird so oft wiederholt, bis Du die gewünschte Teigdicke erreicht hast.
Beim letzten Walzvorgang kommen die sogenannten Schneidewalzen zum Einsatz, die der Pasta ihre Form geben.
|
|
Nudeln kurz trocknen lassen
Die fertigen Nudeln über Holzlöffeln etwas trocknen lassen, bevor Du sie weiterverarbeitest

Tipps für einen raffinierten Pastateig
Du kannst dem Nudelteig auch fein gehackten oder pürierte Kräuter hinzugeben oder mit rote Bete-Saft sowie püriertem Spinat einfärben.
Welche Pastasauce kann ich machen?
Meine Sammlung von Pastasaucen findest Du in dem Beitrag mit den Links zu den Rezepten.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #pasta #pastaselbermachen #selbstgemachtepasta #nudeln #nudelnselbermachen #selbstgemachtenudeln
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Schreibe einen Kommentar