-
Weißwurst-Burger – Bavarian Style Burger
Weißwurst-Burger – Bavarian Style Burger “Ozapft is!” so sollte es in den letzten Tagen aus München klingen, doch das Oktoberfest wurde erneut abgesagt. Hier ein kleiner und sehr leckerer Schmankerl, den es so wahrscheinlich weder in München auf dem Oktoberfest noch überhaupt in Bayern geben wird. Du kannst ihn mit oder ohne Obazda zubereiten. Auch…
-
Bavarian Cheeseburger – Bayrischer Fleischkäseburger
Bavarian Cheeseburger – Bayrischer Fleischkäseburger. Ja ich weiß, ich werde nie wieder nach Bayern einreisen dürfen. Egal! – Das Ding ist so lecker und hat sogar meine Frau begeistert, die sonst nicht so auf Fleischkäse steht. Wer also nördlich des Mains eine Oktoberfest ähnliche Party machen möchte, dem rate ich das teil vorab zu probieren.…
-
Bayrischer Wurstsalat
Bayrischer Wurstsalat gehört zu einer bayrischen Brotzeit dazu, wie man überall lesen kann. Auch ohne ist der bayrische Wurstsalat mit einem Stück Brot dabei eine fast komplette Mahlzeit. Ok, etwas wurstlastig und etwas wenig Gemüse, ja gut. Schmecken tut’s dennoch guat. Ein typischer Vertreter der Hausmannskost. Wurstsalat Neben dem bayrischen Wurstsalat, gibt es dass überwiegend…
-
Obazda – Bayrische Brotzeit
Eine Bayrische Brotzeit ohne Obazda geht gar nicht. Er darf auf keinen Fall fehlen. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Brie und Camembert? Auf okäse.de findest Du die Antwort. Der Obazda schmeckt auf einem Roggenbrot aus Sauerteig, wie auf einem Baguette und auch zur Laugenbrezel. Man nehme 200 g Camembert 60 g Philadelphia oder Schmand…
-
Die Bayrische Brotzeit
Bayrische Brotzeit oder einfach Tapas in Lederhosen? Zu einer zünftigen Brotzeit gehören neben den Speisen auch eine bayrische Deko und ein wenig passende Musik. Biere aus Bayern gibt es zur Zeit schon recht viele. In Bayern wird meistens “oine Holbe” – eine Halbe – getrunken. Das die Bayern nur aus Moaß-Krügen trinken gilt meist nur…
-
Regensburger Wurstsalat
Regensburger Wurstsalat ist eine leckere Alternative zum Bayrischen Wurstsalat. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „a beer pub on the street close to the Regensburger Dom“. (P.S.: Es ist mir nicht gelungen die KI einen Wurstsalat zu erzeugen. Es waren immer Bratwürste auf Salat. Womit eine deutliche Grenze aufgezeigt werden konnte.) Man nehme 500…
-
Erdäpfelkas aus Niederbayern
Erdäpfelkas ähnelt stark dem Bayrischen Kartoffelkäse, jedoch handelt es sich hier um ein überliefertes Familienrezept aus Niederbayern, das etwas davon abweicht. Der Biergartenklassiker ist ein traditionellen Brotaufstrich der mindestens 1cm dick auf in Scheiben geschnittenes Landbrot gestrichen wird. Es ist dabei eine Debatte entbrannt, ob das Brot vorher mit Butter bestrichen werden soll oder nicht.…
-
Böfflamott – ein bayrisches Schmorgericht
Böfflamott (Bifflamott) ein bayrisches Schmorgericht das ursprünglich aus Frankreich stammt. Dort heißt es Bœuf à la mode. Das Rinderschmorgericht ist im frühen 19. Jahrhundert als Bayern und Frankreich mit seinem Kaiser Napoleon verbündet waren wohl in Bayern beliebt geworden. Heute ist es neben dem Wiesenhändel eines der bekanntesten Gerichte auf dem Münchener Oktoberfest. Es gibt…
-
Bayrischer Laugenstangen Hotdog
Bayrischer Laugenstangen Hotdog als kleines Schmankerl zwischendurch oder für die Wanderung bzw. die Radtour. Man nehme 2 Wiener Würstchen 2Laugenstangen 1 Zwiebel 2 EL Öl 100 g Obazda 2-3 Salatblätter etwas Kresse zum Garnieren Die Zwiebel schälen, in Ringe schneiden und in einer Pfanne in etwas Öl anbraten. Abkühlen lassen. Die Wiener Würstchen langsam in…
-
Bayrisches Almgulasch
Bayrisches Almgulasch ist eine herzhafte Fleisch-Eintopf-Spezialität aus Bayern, typischerweise zubereitet mit Rindfleisch, Zwiebeln, Paprika, Kartoffeln und Gewürzen. Das Gericht wird oft auf Almhütten oder in Bergregionen serviert und ist besonders beliebt bei Wanderern und Skifahrern. Jede Hütte hat ihr eigenes wohlgehütetes Rezept, wobei sicherlich der Hunger, den die Besucher mitbringen und die schöne Aussicht, die…