Ofenkäse in der Pfanne anbraten geht schnell und ist genauso lecker wie im Backofen. Für ein kleines Abendessen, wenn’s mal schnell gehen muss.
Man nehme
1 Ofenkäse
3 Kirschtomaten
Olivenöl
Pfeffer und Salz
In einer Pfanne mit etwas Olivenöl den Ofenkäse von jeder Seite bei mittlerer Hitze ca. 5 min anbraten. Nach dem ersten Wenden kommen die Tomaten, gerne noch an der Rispe, mit hinzu.
Anrichten und Servieren
Auf vorgewärmten Tellern den Käse alleine oder auf einer Scheibe Toastbrot anrichten, die angebratenen Tomaten dazu anrichten und mit Pfeffer und Salz bestreuen. Wenn Du noch Basilikumblätter hast, kannst Du die mit dazu anrichten.

Welcher Wein passt zum Käse?
Die Frage “Welcher Wein passt zu welchem Käse?” beantworte ich Dir ausführlich im verlinkten Artikel.
Varianten
Einfacher Ofenkäse
Ofenkäse mit Schinken überbacken
Überbackener Ofenkäse mit Tomaten
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Rezept Ofenkäse in der Pfanne
Kann man jeden Ofenkäse auch in der Pfanne zubereiten?
Viele Ofenkäse-Sorten lassen sich auch in der Pfanne zubereiten, aber es kommt auf die Verpackung und Konsistenz an. Ein Käse in Holzschachtel zum Beispiel kann direkter Hitze weniger gut standhalten. Am besten eine Pfanne mit beschichteter oder leicht geölter Oberfläche wählen und mittlere Hitze nutzen.
Wie verhinder ich, dass der Ofenkäse in der Pfanne anbrennt?
Hitze moderat halten (nicht zu hoch), Pfanne vorheizen, etwas Öl oder Butter verwenden, und regelmäßig wenden. Wenn der Rand zu schnell dunkel wird, Hitze reduzieren oder Pfanne abdecken.
Wie lange braucht der Käse in der Pfanne, bis er schön weich und geschmolzen ist?
Je nach Dicke und Sorte ca. 4-6 Minuten insgesamt – typischerweise etwa 2-3 Minuten pro Seite bei mittlerer Hitze. Beobachte, ob der Käse an den Rändern weich wird und leicht schmilzt.
Welche Pfanne eignet sich besonders gut?
Eine beschichtete Pfanne ist gut, damit der Käse nicht unten festklebt. Gusseisenpfannen liefern oft ein sehr gutes Ergebnis, weil sie Wärme gut speichern; aber man sollte bedenken, dass sie stark erhitzen können und die Hitze ggf. sofort reduziert werden muss.
Was sind passende Beilagen zum in der Pfanne gebratenen Ofenkäse?
Frisches Brot oder Toast (z. B. Baguette), Ofenkartoffeln, Grillgemüse oder Tomaten wie in Deinem Rezept. Auch ein grüner Salat passt gut. Kräuter wie Basilikum oder Rosmarin runden den Geschmack ab.
Wie würze ich den Ofenkäse ohne ihn zu überdecken?
Salz und Pfeffer nach dem Braten sparsam verwenden. Frische Kräuter wie Basilikum oder Schnittlauch kurz vor dem Servieren darüber geben. Wenn Du Knoblauch oder Chili nutzen willst, am besten fein hacken und vorsichtig einsetzen, damit sie nicht verbrennen.
Ist der in der Pfanne gebratene Ofenkäse gesünder als der gebackene aus dem Ofen?
Nicht unbedingt. Die Zubereitungsart verändert primär Textur und Geschmack; der Fettgehalt bleibt meist ähnlich, je nach Käse‐Typ. Allerdings kann das Braten bei hoher Hitze dazu führen, dass mehr Aroma entsteht, evtl. aber auch etwas mehr „Knusprigkeit“ außen – was manchen gefällt. Die Kalorien unterscheiden sich nicht stark, entscheidend ist Menge und was als Beilage dazu gegessen wird.
Kann man den Ofenkäse vorbereiten und später in der Pfanne fertig machen? J
a, das geht. Z. B. Käse leicht vorbacken oder bei niedriger Hitze anwärmen, dann kurz vor dem Servieren in der Pfanne braten. Wichtig: Käse nicht komplett auskühlen lassen, damit er beim Braten innen noch weich wird.
Bezugsquellen
Bezugsquelle für Olivenöl
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #gebratenerofenkäse #ofenkäseinderpfanne
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Leave a Reply