Der Mexikaner hat seinen Ursprung in Hamburg, wo es der Gastronom Mike Coloni nach eigenen Angaben erstmals 1987 in seiner Hard-Rock-Kneipe Steppenwolf auf St. Pauli servierte. Dieser Drink ist kein typischer Cocktail, den Du in jeder schicken Bar findest. Er ist eher ein norddeutscher Underdog, der sich durch seine Schärfe und seinen unkomplizierten Charakter auszeichnet.
Was ist der Unterschied zwischen einem Mexikaner und einer Bloody Mary?
Der Mexikaner ist herrlich unkompliziert in der Zubereitung. Du brauchst nur wenige Zutaten und kein besonderes Equipment. Er erinnert stark an eine Bloody Mary und der Unterschied besteht darin, dass der Mexikaner als Shot (Kurzer) wesentlich weniger Tomatensaft hat.
Die Geschichte des Mexikaners
Von der Reeperbahn auf die Party. Die Geburtsstunde des Mexikaners wird oft in den 1980er Jahren auf der Hamburger Reeperbahn verortet. Die Legende besagt, dass Coloni ein Getränk kreieren wollte, das ordentlich einheizt und gleichzeitig die Kehlen ölt. Von der Reeperbahn aus trat der Mexikaner dann seinen Siegeszug an und wurde zu einem beliebten Party-Shot, besonders im Norden Deutschlands. Er ist bekannt dafür, schnell die Stimmung anzuheizen und die Hemmschwelle zu senken.
Man nehme
2 cl Tomatensaft (oder Sangrita)
2 cl Wodka
1-3 Spritzer Tabasco (oder mehr, je nachdem, wie scharf Du es magst!)
1-2 Spritzer Worcestersauce
Salz und Pfeffer
Optional: Eine Messerspitze Chilipulver für den extra Kick
Alle Zutaten in ein Schnapsglas oder ein kleines Shotglas geben.
Alles gut mit einem Löffel verrühren oder vorher in einem Shaker mit Eis schütteln.
Der Mexikaner schmeckt am besten gut gekühlt.
Vorsicht: Die Schärfe kann es in sich haben!

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A cocktail named “Mexikaner” in a shot glas incredients are Tomatoejuice, Wodka , on a table in Hamburg St. Pauli with a Harley Davidson in the background ”
Cocktails und Longdrinks
Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.
Gin Bezugsquellen
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #wodka #mexikaner #stpauli #steppenwolf
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Leave a Reply