-
Düxer Bock – ein Bockbier aus Köln
Düxer Bock – wenn Unmögliches möglich wird. Durch Zufall wurde ich auf dieses köstliche Bier aufmerksam. Mein Schwiegervater hatte es geschenkt bekommen. Da er kein Bier mag, dachte er sich, dass ich mich freuen würde. Und wie! Wie ein Bockbier nach Köln findet bzw. wie ein in Köln gebrautes Bockbier auf den Weg gebracht wurde,…
-
Whisky oder Whiskey
Whisky oder Whiskey ist eine Frage der Herkunft bzw. Ansichtssache. Kommt er aus Irland oder den USA nennt er sich Whiskey. Schottische und Kanadische Erzeugnisse werden Whisky genannt. Auch in Deutschland und Japan heißen die dort gebrannten Abfüllungen Whisky. Die unterschiedliche Schreibweise geht auf eine gerichtliche Auseinandersetzung zwischen Irland und Großbritannien zurück. Seit 1909 schreiben…
-
Morges – Weinempfehlung zu Käse
Morges ist eine Stadt im Schweizer Kanton Waadt am Nordufer des Genfer Sees in der Nähe von Lausanne. Der gleichnamige Wein beruht auf der Chasellas Traube und wird von Cave de la cote, einer Genossenschaftskellerei, erzeugt und vertrieben. Wundervolle Bilder und nähere Infos zum Anbaugebiet findest Du auf den Webseiten der Genossenschaft. Die Rebsorte Chasselas…
-
Stichpimpuli – ein ganz besonderer Likör
StichPimPuLi BockForCeLoRum wie er mit vollständigen Namen heißt, ist ein Kräuterlikör der seit 1893 produziert wird. Sein Name leitet sich von den verschiedenen Kräutern ab, die ihm seinen unverkennbaren Geschmack geben. StichPimPuLi BockForCeLoRum Der Name setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Zutaten zusammen. Stichos – Kräuterextrakt Pimpernelle Pulque aus Agavensaft Liebstöckel und Wacholderstrauch Bocksdorn sowie…
-
Eierpunsch im Advent
Neben Glühwein und Punsch wird in der Adventszeit auch der Eierpunsch immer beliebter. Wer noch Eierlikör von Ostern übrig hat, ist selber schuld. Wer keinen mehr hat erfährt unter Eierlikör selber machen, wie Du ihn herstellst. Eggnog und “Lait de poule“ (Hühnermilch) In den USA heißt der Eierpunsch Eggnog und wird mit Bourbon, Rum und…
-
Glühwein für kalte Wintertage
Glühwein oder “Lühhhlih”, wie man bei uns im Dorf am 23.12. zu sagen pflegte, wenn der “Lüühlih-Stand” die Pforten schloss, nachdem auch wirklich der allerletzte Becher die Runde gemacht hatte. 2020 gibt es wohl kaum Weihnachtsmärkte und bevor sich jetzt irgendwer das in Flaschen abgefüllte Zeug kauft und womöglich auch noch trinkt, kommt hier ein…
-
Autumn on Ice Cocktail
Autumn on Ice ist ein selbst entworfener Cocktail. Er vertreibt im Nu jeglichen Blues im Herbst und macht gute Laune. Das Rezept habe ich selber entwickelt. Man nehme 4 cl Triple Sec oder Cointreau 4 cl weißen Rum 1 Scheibe Bio Orange Zitronensaft Salz 1 Stange Zimt Eiswürfel In einem Cocktail Shaker werden je 4…
-
Heißer Punsch für kalte Tage
Heißer Punsch macht warme Ohren, warme Hände und zaubert Dir ein Lächeln ins Gesicht. Das Rezept stammt aus dem Pfadfinderumfeld und eignet sich sowohl für den heimischen Herd als auch die gehobene Lagerküche. Auch die alkoholfreie Variante ist ausgesprochen lecker. Dazu passen gebrannte Mandeln sehr gut. Man nehme 1 l naturtrüben Apfelsaft 0,5 l Orangensaft…
-
Bloody Mary – ein Long Drink Klassiker
Bloody Mary, so einfach und gut. Nur die Reihenfolge ist wichtig! Viele Menschen lieben Tomatensaft, bevorzugt im Flieger. Mit ein paar pikanten Zutaten, etwas Salz und Pfeffer wird daraus dieser leckere Cocktail. Doch nicht alle mögen ihn. Unter den Liebhabern dieses Getränks gibt es nicht wenige, die für sich behaupten zu wissen, wo es die…
-
Apfel-Rosinen-Likör aus eigenem Anbau
Apfel-Rosinen-Likör als Tipp von einer Bekannten, Danke Anette. Mal sehen, wie gut der wird, noch muss er ziehen. Zwei Aufgesetzten hatten wir ja schon vor ein paar Wochen hier erläutert, den Pflaumenlikör und den Birnenaufgesetzten. Rezept Kleingeschnittene Äpfel in das Ansatzgefäß zu 1/3 der Höhe einfüllen. Pro Liter Behältergröße 100 g braunen Zucker dazu geben,…
-
Birnenaufgesetzter aus dem eigenen Garten
Birnenaufgesetzter, mehr fiel mir nicht ein, nachdem wir schon mehrere Fuhren Birnenmarmelade und Birnen-Chili-Chutney gemacht hatten. Mal sehen, wie gut der wird, noch muss er ziehen. Einen Aufgesetzten hatten wir ja schon vor 2 Wochen hier erläutert, den Pflaumenlikör. Rezept Birnen, bis das Glas (hier 5 l Behälter) in kleinen Stücken bis zu 2/3 der…
-
Picon Bière aus der Bretagne
Picon Bière ist ein Aperitif mit Orangengeschmack (á l’Orange) und hat 18% vol. Alkohol. Er gehört zu den Bittergetränken und schmeckt pur ähnlich wie ein Amaro. Picon soll 1837 erfunden worden sein, hauptsächlich wird er im Elsass, Nordfrankreich, Belgien und im Saarland getrunken. Hergestellt wird Picon aus getrockneten Orangen hergestellt, die mit Alkohol vermischt werden.…