• Sauvit – Sauvignon Tonic

    Sauvit – Sauvignon Tonic

    Sauvit – Sauvignon Tonic, eine Empfehlung vom Weinberater unseres Vertrauens im nahe gelegenem Frischemarkt. Mittlerweile findest Du auch unter Sauvignon Special oder Sauvignon Cocktail oder Gin & Wine Cocktail ähnliche Rezepte im Internet. Weißwein mit Tonic Water hört sich seltsam an. Wir waren verwundert, wie erfrischend lecker der Sauvit schmeckt. Da es nach kurzer Recherche…

  • Pflaumenschnaps aufsetzen

    Pflaumenschnaps aufsetzen

    Pflaumenschnaps aufsetzen ist ein ähnliches Rezept wie der Pflaumenlikör, aus dem letzten Jahr, nur mit weniger Zucker. Zudem habe ich aus dem letzten Jahr  mitgenommen, dass es besser ist, wenn die Pflaumen nicht püriert werden. Bestätigen kann ich das erst Ende des Jahres, wenn der Pflaumenschnaps durchgezogen ist. Man nehme: 1 kg Pflaumen, entsteint 2…

  • Espresso oder caffè?

    Espresso oder caffè?

    Espresso, was kann ich darüber noch schreiben, was noch nicht geschrieben wurde? Nichts. Der professionelle Caffé Zubereiter wird Barista (Weiblich Bariste, Mehrzahl Baristi) genannt. Das italienische Wort bedeutet soviel wie Barkeeper. Ein Barista versteht sich als Künstler, der mit der richtigen Mischung und sorgfältiger Zubereitung die perfekte Crema für seine Gäste zaubert. Obwohl der Barista…

  • Sonnenhopfen – Cologne Pale Ale

    Sonnenhopfen – Cologne Pale Ale

    Der Sonnenhopfen von Gaffel ist ein naturtrübes Bier, das man auch als Cologne Pale Ale bezeichnen kann. Es hat eine frische, fruchtige und leicht herbe Note und schmeckt insbesondere im Sommer hervorragend. Der Alkoholgehalt liegt bei 4,9 %. Als Pale Ale bezeichnet man international helle, obergärige Biere. Die Gaffel Brauerei hat mit dem Sonnenhopfen unter…

  • Schreckenskammer Kölsch

    Schreckenskammer Kölsch

    Schreckenskammer Kölsch ist außerhalb Kölns nahezu unbekannt. Das seit 1442 gebraute Kölsch wird heute noch nach alter Tradition ohne Zugabe von Kohlensäure abgefüllt. In der Chronik der Schreckenskammer erfährt man, dass seit 1933 die Familie Wirtz die Brauerei übernommen hat. Leider sind wir nicht enger mit einander verwandt. Das Bild “Bete und Arbete” wurde von…

  • Gaffel Wiess, Urvater des Kölsch

    Gaffel Wiess, Urvater des Kölsch

    Das Gaffel Wiess ist der naturtrübe Urvater des Kölsch. Die obergärige Bierspezialität aus Köln ist ein helles, ungefiltertes und naturtrübes Bier, das bis zur Mitte des letzten Jahrhunderts das Nationalgetränk der Kölner war. Es hat einen milden und süffigen Geschmack und ist mal was besonderes. Das Bier gibt es ebenfalls in der 0,33l Euro-Flasche, die…

  • Erdbeermojito – fruchtiger Longdrink

    Erdbeermojito – fruchtiger Longdrink

    Erdbeermojito ist ein fruchtiger und spritziger Frühsommer Longdrink, der auch ohne Alkohol erfrischt. Der Geschmack geht leicht ins bittere rein. Wer das nicht mag, nimmt Sprudelwasser statt Tonicwater. Man nehme 6 cl Pitu oder weißen Rum 3 1/2 Erdbeeren 1/2 Erdbeere zur Dekoration 8 Minzblätter 1 Minzzweig zur Dekoration 1/2 Limette 2 TL brauner Zucker…

  • Schinkels Bier Spezialitäten

    Schinkels Bier Spezialitäten

    Schinkels Bier Spezialitäten habe ich durch einen Bekannten entdeckt. Er hatte mich im März zu einem virtuellen Biertasting eingeladen, an dem ich leider nicht teilnehmen konnte. Jedoch haben mir die dort zum Verkosten angebotenen Biere auf Anhieb gefallen, so dass ich mir das Tasting Paket bestellt habe. Es war eine sehr gute Idee. Die Biersorten…

  • Erdbeerbowle mit Weißwein und Sekt

    Erdbeerbowle mit Weißwein und Sekt

    Erdbeerbowle mit Weißwein und Sekt ist zwar schnell gemacht, dennoch solltest Du sie 3-4 h vor dem Servieren zubereiten, damit sich der Erdbeergeschmack besser verteilt. Die Erdbeerbowle ist im Mai und im Juni ein leckerer Aperitif, passend zum Grillnachmittag oder Grillabend auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten. Erdbeerfest in Leichlingen Die beste Erdbeerbowle…

  • Erdbeermilchshake erfrischend und lecker

    Erdbeermilchshake erfrischend und lecker

    Immer, wenn die Erdbeeren im Mai erntereif werden, gibt es bei uns Erdbeeren in Hülle und Fülle und in allen Variationen. Eine davon ist, falls mal welche vom Erdbeerkuchen machen über bleiben, mit etwas kalter Milch und Vanilleeis zu einem leckeren Erdbeermilchshake zu vermischen. Man nehme 8-10 Erdbeeren 400 ml kalte Milch (alternativ 200 ml…

  • Peroni Nastro Azzurro

    Peroni Nastro Azzurro

    PERONI NASTRO AZZURRO wie es richtig geschrieben wird, ist ein italienisches Bier, das seit 1963 in Italien gebraut wird. Es hat 5,1 % Alkohol und wird auch in Deutschland in 0,33 l Flaschen verkauft. Die Brauerei Birra Peroni gibt es schon seit 1846. Neben dem in blau gehaltenen Peroni Nastro Azzurro, gibt es auch noch…

  • Eierlikör selber machen

    Eierlikör selber machen

    Eierlikör machen wir jedes Jahr vor Ostern, um es an den Feiertagen in unserer Familie zu verschenken. Seit wir den Thermomix haben geht es wesentlich einfacher und ist fast ein Kinderspiel. Wir lagern ihm im Kühlschrank und machen im Advent Eierpunsch mit unserem Eierlikör als Grundlage. Man nehme 8 Eigelb 150 g Zucker 200 g…

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner