Russische Schokolade ist ein wärmendes, alkoholisches Heißgetränk, das besonders in den kalten Monaten beliebt ist. Es handelt sich im Wesentlichen um heißen Kakao oder geschmolzene Schokolade, dem ein kräftiger Schuss Wodka beigefügt wird. Alternativ kannst Du auch Rum oder Cognac nehmen. Garniert wird das Getränk traditionell mit einem Sahnehäubchen und Schokostreuseln. Der Alkohol verleiht dem süßen Kakao eine erwachsene, wärmende Note.
Die Geschichte Russischen Schokolade
Die Bezeichnung “Russische Schokolade” hat ihren Namen wohl vom Hauptbestandteil, dem Wodka. Obwohl es eine Legende gibt, dass das Getränk von einem russischen Zaren erfunden wurde, ist diese Erzählung sehr unwahrscheinlich. Zu Zeiten der Zaren war Trinkschokolade in Russland noch nicht weit verbreitet. Tatsächlich ist der genaue Ursprung des Getränks unbekannt. Es ist aber anzunehmen, dass es im deutschsprachigen Raum kreiert wurde, da der Name dort am häufigsten verwendet wird. Im englischen Sprachraum ist zwar auch von “Russian Hot Chocolate” die Rede, diese Versionen enthalten jedoch meist keinen Alkohol, sondern lediglich verschiedene Gewürze, die als “russisch” empfunden werden.
Ähnliche heiße Schokoladen mit Schuss
Heißgetränke mit Alkohol, die der Russischen Schokolade ähneln, zeichnen sich oft durch eine warme, cremige Basis aus, die mit einer Spirituose kombiniert wird.
Lumumba
Ähnlichkeit: Dies ist wohl das bekannteste und direkteste Gegenstück zur Russischen Schokolade.
Zutaten: Lumumba besteht aus heißem Kakao (oder heißer Schokolade) und einem Schuss Rum, meist braunem Rum. Wie die Russische Schokolade wird es oft mit einem Sahnehäubchen und Schokoladenraspeln serviert.

Unterschied: Anstelle von Wodka wird Rum verwendet, was dem Getränk einen süßeren, leicht karamelligen Geschmack verleiht. Der Name Lumumba hat seinen Ursprung in der politischen Geschichte und ist nach dem kongolesischen Nationalisten Patrice Lumumba benannt.
Irish Hot Chocolate
Ähnlichkeit: Hier wird eine andere Spirituose mit einer warmen Basis kombiniert.
Zutaten: Der klassische Irish Coffee besteht aus heißem Kaffee, Irish Whiskey, Zucker und einer Schicht halb geschlagener Sahne. Die Irish Hot Chocolate ist eine Variante, bei der heißer Kakao oder Schokolade statt Kaffee verwendet wird.
Unterschied: Der Geschmack ist durch den Whiskey deutlich kräftiger und herber als bei der Russischen Schokolade.
Kakao mit Schuss in verschiedenen Varianten
Ähnlichkeit: Dies ist ein Sammelbegriff für jede heiße Schokolade, der ein Schuss Alkohol hinzugefügt wird.
Zutaten: Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Anstelle von Wodka oder Rum können auch andere Liköre oder Spirituosen verwendet werden, wie:
Eierlikör: Für eine cremig-süße, weihnachtliche Note.
Amaretto: Verleiht dem Kakao ein nussiges Mandelaroma.
Pfefferminzlikör: Sorgt für einen frischen, minzigen Geschmack (beliebt in den USA als “Peppermint Hot Chocolate”).
Whiskey: Gibt dem Getränk eine rauchige Tiefe.
Baileys (Irish Cream Likör): Macht das Getränk noch cremiger und süßer.
Tote Tante
Die Tote Tante” bezeichnet ein beliebtes, wärmendes Heißgetränk, das vor allem an der norddeutschen Küste verbreitet ist. Es ist im Grunde eine Variante des bekannten Lumumba und besteht aus heißem Kakao oder heißer Schokolade, die mit Rum verfeinert und mit einem dicken Sahnehäubchen gekrönt wird.

Man nehme
Zutaten (für 2 Tassen)
500 ml Milch
100 g Zartbitter- oder Vollmilchschokolade (oder 3-4 EL Kakaopulver)
2 EL Zucker (nach Belieben, wenn du Kakaopulver verwendest)
60 ml Wodka
Sahne zum Garnieren
Schokostreusel oder Kakaopulver zum Bestreuen
Erhitze die Milch in einem Topf, aber lasse sie nicht kochen. Das ist wichtig, damit der Alkohol später nicht verkocht.
Gib die gehackte Schokolade (oder das Kakaopulver mit Zucker) in die warme Milch und rühre so lange, bis sie vollständig geschmolzen bzw. aufgelöst ist und eine cremige Konsistenz entsteht.
Nimm den Topf vom Herd und rühre den Wodka, Rum oder Cognac gut unter.
Fülle die heiße Schokolade in zwei Tassen.
Setze ein großzügiges Sahnehäubchen auf jede Tasse.
Garnieren & Servieren
Bestreue das Ganze mit Schokostreuseln oder Kakaopulver.
Genieße deine selbstgemachte Russische Schokolade am besten sofort, solange sie noch schön heiß und aromatisch ist.

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A steaming cup of rich, dark Russian hot chocolate, generously topped with whipped cream and chocolate sprinkles, sits on a rustic wooden table. In the background, the iconic St. Basil’s Cathedral glows vibrantly under a twilight sky, its domes bathed in warm, inviting light. The scene is rendered in a style reminiscent of painterly food photography, with soft, diffused lighting, shallow depth of field, and a rich, inviting color palette. Evoking the cozy warmth of a winter evening with a touch of magical realism.”
Cocktails und Longdrinks
Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.
Bezugsquellen
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #wodka #russischeschokolade
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Leave a Reply