Brombeeren - erntefrisch aus dem Garten

Brombeerlikör selber aufsetzen

Heute machen wir Brombeerlikör aus erntefrischen Brombeeren aus dem eigenen Garten. Für ein 5 l Ansatzgefäß reicht es nicht, daher nehme ich die leeren Flaschen, die ich noch vom Pflaumenlikör aus dem letzten Jahr übrig habe. Alternativ kannst Du auch Brombeermarmelade machen.

Man nehme:

500 g Brombeeren
0,7 l Korn oder Wodka
200 g Rohrzucker
1 Bio Zitrone
2 heiß ausgespülte Flaschen

Die Brombeeren mit Zucker und den Gewürzen kurz (ca. 10-15 min) aufkochen und auf ca. 70° C runterkühlen lassen. Mit dem Saft der Zitrone verrühren und in auf die beiden Flaschen verteilen. Den Rest der Flasche mit Korn oder Wodka auffüllen.

Der Brombeerlikör braucht Zeit!

Die verschlossenen Flaschen mindestens vier Wochen dunkel lagern und anschließend über ein feines Sieb in saubere Flaschen, Größe nach Belieben, abfüllen, damit die Kerne aus dem Likör kommen. Ein leckerer Likör, der zum Beispiel zu Vanilleeis sehr gut schmeckt. Wohl bekomm’s!

Verwendung

Vanilleeis mit Brombeerlikör und getrockneten Kirschen 

Alternativen

Brombeeraufgesetzter


Bezugsquellen

Cocktail Bar Literatur

Wodka

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Ansatzbehälter Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #brombeerlikör #brombeeren #likör   Lecker Wirtz schwarz weiß      

 

 

 

Pflaumenlikör aus dem eigenen Garten, im Ansatzgefäß gereift auf Korn oder Rum Basis.


    Kommentare

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner