Das Arabisches Kaffee Gewürz bringt den Flair von Oasen und Karawanen in Deinen Kaffee.

Man nehme

9 TL gem. Kardamom
3 TL Zimtpulver
2 TL geriebene Muskatnuss
1 TL Gewürznelken
1 TL Piment
1 TL schwarzer Pfeffer

Kardamom, Nelken, Piment und Pfeffer vor dem Mahlen und Abmessen getrennt trocken rösten.

Arabisches Kaffee Gewürz
Arabisches Kaffee Gewürz

Alles zusammen fein mahlen

Arabisches Kaffee Gewürz
Arabisches Kaffee Gewürz

Varianten

Qahwa


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Artikel Arabisches Kaffee Gewürz

Was ist „Arabisches Kaffee Gewürz“?

Das Arabische Kaffee Gewürz ist eine Gewürzmischung, die typischerweise verwendet wird, um Kaffee ein besonderes Aroma zu verleihen. Es enthält u. a. Kardamom, Zimt, Muskatnuss, Nelken, Piment und schwarzen Pfeffer.

Wofür verwendet man diese Gewürzmischung?

Sie wird traditionell dem Kaffee zugesetzt – oft zusammen mit oder statt normaler Gewürze wie Zimt oder Kardamom – um dem Getränk eine würzige, aromatische Note zu geben.

Wie wird das Gewürz zubereitet?

Zuerst werden Kardamom, Nelken, Piment und Pfeffer separat trocken geröstet.
Danach werden alle Zutaten (einschließlich Zimt und Muskatnuss) fein gemahlen.

Kann ich statt frisch gemahlenem Gewürz auch einfach vorgemahlenes Gewürz nehmen?

Ja, das geht. Aber frisch geröstete und frisch gemahlene Gewürze bringen in der Regel ein intensiveres Aroma und sind aromatischer als vorgefertigte Mischungen.

Wie viel Gewürz sollte ich pro Tasse Kaffee verwenden?

Das hängt vom persönlichen Geschmack ab. Eine kleine Messerspitze oder etwa 1/8 bis 1/4 Teelöffel pro Tasse könnten ein guter Start sein. Wenn man das Aroma stärker mag, kann man etwas mehr nehmen.

Kann man das Gewürz auch in anderen Getränken oder Speisen verwenden?

Ja – viele Gewürze darin passen auch gut zu Chai-Tees, würzigen Schokoladegetränken, Gebäck oder Desserts. Man sollte aber vorsichtig sein, damit das Gewürz nicht zu dominant wird.

Wie lange ist das Gewürz haltbar?

Wenn es luftdicht und kühl (aber nicht feucht) gelagert wird, bleibt es viele Monate aromatisch. Ölhaltige Gewürze wie Kardamom verlieren mit der Zeit etwas Geschmack, daher lohnt es sich, nur so viel zu mahlen, wie man in absehbarer Zeit verbraucht.

Gibt es Variationsmöglichkeiten oder Ergänzungen?

Ja – man kann mit weiteren Gewürzen experimentieren wie z. B. Muskatblüte, Sternanis oder sogar etwas Vanille. Auch die Mengenverhältnisse kann man an den eigenen Geschmack anpassen (z. B. mehr Pfeffer für Schärfe, mehr Zimt für Süße / Wärme).

Ist das Gewürz scharf?

Nicht scharf im Sinne von Chili, aber durch den schwarzen Pfeffer ergibt sich eine milde Schärfe bzw. ein würziger Kick. Wer das nicht will, kann den Pfeffer reduzieren.

FAQ – häufig gestellte Fragen


Bezugsquellen

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #arabischeskaffeegewürz #arabischerkaffee #gewürzmischung #leckergewirtz

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 


Kommentare

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner