-

Hugo
Der „Hugo“ ist ein erfrischender und leicht perlender Cocktail, der besonders in den warmen Monaten sehr beliebt ist. Er stammt ursprünglich aus Südtirol und wurde als Alternative zum bekannteren „Spritz“ kreiert. Sein blumiges und minziges Aroma macht ihn zu einem angenehmen Aperitif. Die Geschichte des Hugo Der Hugo wurde um 2005 von Roland Gruber in…
-

Remember the Maine
Remember the Maine, ein faszinierender Drink mit einer spannenden, wenn auch ungeklärten Geschichte. Er ist ein Drink, der gerührt wird, da er ausschließlich aus Spirituosen besteht. Er hat ein komplexes Geschmacksprofil, das von würzig und kräuterig bis hin zu leicht süß und bitter reicht. Geschichte des „Remember the Maine“ Der Cocktail „Remember the Maine“ hat…
-

Brandy Crusta
Der Brandy Crusta ist kein einfacher Drink zum Mixen, aber das Ergebnis ist die Mühe wert. Die Geschichte des Brandy Crusta Der Brandy Crusta ist ein Drink mit einer sehr langen und faszinierenden Geschichte. Er gilt als ein direkter Vorläufer vieler moderner Cocktails und ist eng mit dem Namen Joseph Santini verbunden, einem italienischen Barkeeper,…
-

Monkey Gland
Der Monkey Gland ist ein einzigartiger Cocktail, der eine spannende Kombination aus Gin, Orangensaft, Grenadine und Absinth bietet. Er ist fruchtig und süß, mit einem subtilen, krautigen Anklang durch den Absinth. Die Geschichte des Monkey Gland Der Monkey Gland ist ein wahrer Klassiker und eng mit einem der berühmtesten Barkeeper der Geschichte verbunden: Harry MacElhone,…
-

Boulevardier
Der Boulevardier ist im Grunde ein Negroni, bei dem Gin durch Bourbon Whiskey ersetzt wird. Dadurch wird der Drink weicher, runder und hat eine kräftigere, süßlichere Note durch den Bourbon. Er ist weniger herb als ein Negroni, was ihn für viele Genießer zugänglicher macht. Der Name selbst – Boulevardier – beschreibt einen weltgewandten, oft reichen…
-

Atlas
Der Atlas ist ein faszinierender und vielschichtiger Drink, der eine breite Palette an Aromen bietet. Er ist eher ein Shortdrink oder After-Dinner-Drink und besser als Digestif geeignet, der langsam genossen werden sollte, um seine komplexen Noten von Rum, Apfel und Orange zu erspüren. Ein leichter, klarer Rum bildet die spritzige Basis. Ein gealterter Rum bringt…
-

Monky Gland
Der Cocktail Monky Gland ist ein klassischer Drink aus den 1920er Jahren, der in Harry’s New York Bar in Paris von Harry MacElhone kreiert wurde. Der Name ist, gelinde gesagt, ungewöhnlich und bezieht sich auf eine damals umstrittene medizinische Prozedur. Lass dich davon aber nicht abschrecken, denn der Cocktail selbst ist ein überraschend ausgewogener und…
-

Tequila Martini – Mexican Martini
Der „Tequila Martini“ ist eine spannende Abwandlung des berühmten klassischen Martinis, bei der die traditionelle Basisspirituose (Gin oder Wodka) durch Tequila ersetzt wird. Es gibt allerdings zwei Hauptinterpretationen dieses Namens, die Du kennen solltest: der klassische, herb-trockene Twist und die sehr beliebte, fruchtige Variante, die oft als „Mexican Martini“ bekannt ist. Der Tequila Martini –…
-

Casino – würfel den Preis
Der Casino ist ein klassischer, eleganter Drink, der in vielen alten Cocktailbüchern Erwähnung findet. Der Cocktail zeichnet sich durch eine ausgewogene Mischung aus Süße, Säure und bitteren Noten aus. Er betont die Aromen des Old Tom Gins, der eine leicht süßliche und würzige Note hat. Historischer Hintergrund Der Casino Cocktail hat eine lange Geschichte und war…
-

Cabo Wabo Margarita
Die Cabo Wabo Margarita wird auch Waborita genannt und ist bekannt für ihren kräftigen Tequila-Geschmack, gepaart mit frischer Limette und einem Hauch von Orangenlikör, manchmal auch mit einem besonderen Touch durch Damiana-Likör. Geschichte der Cabo Wabo Margarita Die Geschichte des Cabo Wabo Margarita ist eng mit dem Rockmusiker Sammy Hagar verbunden, dem ehemaligen Leadsänger von…
-

Melon Slush
Der Melon Slush ist ein erfrischender Cocktail, der sich besonders gut für warme Tage eignet. Die Hauptbestandteile sind natürlich Melone und Eis, wodurch er seine typische Slush- oder Sorbet-ähnliche Konsistenz erhält. Geschichte und Ursprung Der „Slush“ als Getränkekonzept hat seine Wurzeln in den späten 1950er Jahren in den USA, als Omar Knedlik, der Besitzer eines…
-

Harvey Wallbanger
Der Harvey Wallbanger ist ein klassischer Cocktail der 1970er Jahre, der eine Variante des Screwdriver (Wodka und Orangensaft) darstellt. Geschichte und Herkunft Es gibt verschiedene Geschichten über die Entstehung des Harvey Wallbanger. Eine populäre Legende besagt, dass er in den 1950er Jahren von einem Barkeeper namens Donato „Duke“ Antone in Kalifornien kreiert wurde. Der Name…