Der Sprizz Veneziano (oder einfach “Spritz”) hat eine faszinierende Geschichte und ist tief in der venezianischen Aperitif Kultur verwurzelt.

Geschichte und Herkunft des Sprizz Veneziano

Die Ursprünge des Spritz reichen bis ins späte 18. oder frühe 19. Jahrhundert zurück, in die Zeit der österreichischen Herrschaft in der Lombardei-Venetien. Die österreichischen Soldaten fanden die venezianischen Weine oft zu stark und zu alkoholreich. Um sie genießbarer zu machen, begannen sie, Wasser in den Wein zu “spritzen”. Daher leitet sich auch der Name “Spritz” vom deutschen Verb “spritzen” ab.

Dieser Brauch wurde von den Einheimischen übernommen und weiterentwickelt. Im Laufe der Zeit wurde das schlichte “Wein mit Wasser” zu einem komplexeren Getränk, indem man verschiedene Bitterliköre (Amaro) hinzufügte, um dem Drink Geschmack und Farbe zu verleihen.

Der “echte” oder “originale” Sprizz Veneziano entwickelte sich in Venedig und Venetien, im Friaul und in Trentino-Südtirol. Ein entscheidender Schritt war die Einführung von Select im Jahr 1920 in Venedig. Select ist ein Bitter, der speziell für den venezianischen Spritz entwickelt wurde und sich durch einen komplexeren, aromatischeren Geschmack mit einer ausgewogenen Süße und Bitterkeit auszeichnet.

Select italienischer Aperitif
Select italienischer Aperitif

Sprizz Veneziano heute

Heutzutage ist der Sprizz Veneziano in seiner ursprünglichen Form meist eine Mischung aus:

Prosecco (manchmal auch Weißwein, wie es früher üblich war)
Select Bitter (oder ein anderer Amaro, je nach regionaler Vorliebe)
Soda oder Mineralwasser
Garniert wird er klassisch mit einer grünen Olive.

Vergleich zwischen Aperol Spritz und Sprizz Veneziano

Obwohl der Aperol Spritz die wohl bekannteste Variante des Spritz ist, ist er nicht der ursprüngliche Sprizz Veneziano.

Ein Glas Aperol Spritz mit Eiswürfeln und Orangenscheibe auf einem Holzbrett vor einer Schiefertafel- Daneben eine halbe Orange.
Aperol Spritz

Der Sprizz Veneziano ist die historisch ältere und regional spezifischere Variante, die mit dem Bitter Select und einer Olive serviert wird und einen komplexeren, herberen Geschmack hat. Der Aperol Spritz ist die modernere, süßere und weltweit populärere Variante, die mit Aperol und einer Orangenscheibe zubereitet wird. Beide teilen sich die Grundidee des “gespritzten” Weins, unterscheiden sich aber in den verwendeten Bitterlikören und damit im Geschmacksprofil und der Optik.

Sprizz Veneziano (der Klassiker)

Bitter: Traditionell wird hier Select Aperitivo verwendet. Select ist in der Regel etwas herber und komplexer im Geschmack als Aperol, mit Noten von Rhabarber und aromatischen Kräutern. Er hat eine tiefere, rötlich-braune Farbe.
Optik: Die Farbe ist tendenziell dunkler, oft ein dunkleres Rot oder Rotbraun.
Garnitur: Die klassische Garnitur ist eine grüne Olive.
Geschmack: Der Geschmack ist tendenziell komplexer, oft eine Spur herber und weniger süß als der Aperol Spritz.
Verbreitung: Besonders in Venedig und der Region Venetien sehr populär und wird von Puristen oft als der “wahre” Spritz angesehen.

Aperol Spritz (die populäre Variante)

Bitter: Verwendet wird Aperol. Aperol ist bekannter für seinen fruchtig-bitteren, leicht süßlichen Geschmack und seine leuchtend orange Farbe. Er wurde 1919 in Padua (Venetien) entwickelt.
Optik: Charakteristisch ist die leuchtend orange Farbe.
Garnitur: Klassisch garniert mit einer Orangenscheibe.
Geschmack: Süßer und fruchtiger als der Sprizz Veneziano mit Select, weniger bitter.
Verbreitung: Der Aperol Spritz ist die international am weitesten verbreitete und populärste Spritz-Variante. Er ist auch die offizielle IBA-Rezeptur (International Bartenders Association) für einen Spritz.
Zusammenfassend lässt sich sagen:

Man nehme

Eiswürfel
3 Teile Prosecco (trocken oder extra trocken)
2 Teile Select
1 Schuss Sodawasser
1 Orangenscheibe (als Garnitur)

Ein großes Weinglas mit Eiswürfeln füllen.

Zuerst den Prosecco (ca. 90 ml) ins Glas geben.

Dann den Select (ca. 60 ml) hinzufügen.

Mit einem Schuss Sodawasser (ca. 30 ml) auffüllen.

Vorsichtig umrühren.

Mit einer Orangenscheibe oder einer grünen Olive garnieren und sofort servieren.

Sprizz Veneziano
Sprizz Veneziano

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A glas with an apperitiv with “Sprizz Veneziano” (“Aperol Spritz”) in Venice (Venedig) in 1920, sunny. background St. Markus place “

Lo Spritz

“Lo Spritz” ist ein ikonischer italienischer Aperitif, dessen Ursprünge im 19. Jahrhundert liegen, als österreichische Soldaten in Venetien ihren lokalen Wein mit Wasser “bespritzten” (daher der Name, vom deutschen “spritzen”). Er entwickelte sich zu einem populären Mixgetränk, das typischerweise aus Prosecco, einem Bitterlikör (wie Aperol oder Select) und einem Schuss Sodawasser besteht. Heute ist er weltweit als Symbol der italienischen “Aperitivo”-Kultur bekannt.

Hier findest Du weitere verschiedene Spritzige Ideen:

Lo Spritz, eine Collage von vier verschiedenen Varianten des Spritz. Die Rezepte und weitere Infos dazu im Artikel.
Lo Spritz – italienische Klassiker

Cocktails & Longdrinks

Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.


Bezugsquellen

Select Bitter Aperitivo Italien* (*Affiliate Link)

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #sprizzveneziano #sprizz #spritz

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner