Der Pumpkin Martini ist cremig, würzig und süß, quasi ein Kürbiskuchen im Glas.

Die Geschichte des Pumpkin Martini

Der Pumpkin Martini, auch oft als “Pumpkin Spice Martini” oder “Pumpkin Pie Martini” bezeichnet, hat keine jahrhundertealte Tradition wie der klassische Dry Martini. Er ist vielmehr ein Produkt der modernen Cocktail-Kultur, die sich ab den 1990er-Jahren entwickelte und von fruchtigen, süßen und oft cremigen “Martini”-Varianten geprägt wurde.

Der klassische Martini ist ein eleganter und puristischer Cocktail aus Gin und Wermut. Die neuere Welle von Cocktails, die ebenfalls in einem Martiniglas serviert wurden – wie der Cosmopolitan oder der Appletini – hat den Namen “Martini” als eine Art Oberbegriff für Drinks in dieser Glasform etabliert.

Der Pumpkin Martini ist eng mit dem “Pumpkin Spice” Trend verbunden, der in den USA vor allem durch den “Pumpkin Spice Latte” von Starbucks populär wurde. Dieser Trend, der den Herbstgeschmack von Kürbis und Gewürzen wie Zimt, Muskat, Nelken und Ingwer feiert, hat sich in den letzten Jahrzehnten auf viele Lebensmittel und Getränke ausgeweitet, und so auch auf Cocktails.

Zimt, Sternanis und Nelken
Zimt, Sternanis und Nelken

Daher ist der Pumpkin Martini kein historischer Drink, sondern eine saisonale Kreation, die in den USA oft zur Erntedankzeit (Thanksgiving) und zu Halloween getrunken wird. Er fängt das Gefühl von Herbst und Gemütlichkeit perfekt in einem Glas ein.

Man nehme

60 ml Vanille-Wodka (alternativ normaler Wodka mit einem Spritzer Vanille-Extrakt)
30 ml Irish Cream Liqueur (z.B. Baileys) oder ein anderer Sahnelikör
15 ml Kürbis-Püree (aus der Dose oder selbst gemacht)
1 Teelöffel Pumpkin-Pie-Spice-Gewürz (eine Mischung aus Zimt, Muskatnuss, Nelken und Ingwer)
Eiswürfel
Für die Garnitur (optional):
Zimt-Zucker-Mischung für den Glasrand
Zimtstange oder eine Prise Pumpkin-Pie-Spice zum Bestreuen

Falls du den Glasrand verzieren möchtest, nimm zwei kleine flache Teller. Auf den ersten gibst du etwas Sahnelikör oder Wasser. Auf den zweiten mischst du Zimt und Zucker (oder das Pumpkin-Pie-Spice-Gewürz). Tauche den Rand deines Martiniglases zuerst in die Flüssigkeit und danach in die Gewürzmischung. Stelle das Glas beiseite.

Gib alle Zutaten – Vanille-Wodka, Irish Cream Liqueur, Kürbis-Püree und das Pumpkin-Pie-Spice-Gewürz – in einen Cocktailshaker.

Fülle den Shaker mit reichlich Eiswürfeln. Verschließe ihn fest und schüttle ihn kräftig für etwa 15-20 Sekunden. Durch das kräftige Schütteln wird der Drink nicht nur gekühlt, sondern auch schön cremig und schaumig.

Seihe den Cocktail durch ein Sieb in das vorbereitete Martiniglas ab.

Garnieren & Servieren

Bestreue den Drink abschließend mit einer Prise Zimt oder Muskatnuss oder lege eine Zimtstange als Dekoration hinein.

Pumpkin Martini
Pumpkin Martini

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „Creamy, orange cocktail in a Martini glass, garnished with a sparkling sugar rim, set against a warm, golden autumn backdrop with vibrant pumpkins and leaves, evoking an Indian summer mood, in the style of impressionist artists like Claude Monet, Pierre-Auguste Renoir, and Berthe Morisot.”

Cocktails und Longdrinks

Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.

Longdrinks und Cocktails – Liste wird langsam gefüllt


Bezugsquellen

Wodka Bezugsquellen

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Cocktail Bar Literatur

Bezugsquellen für Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #pumpkinmartini #halloween #kürbiscocktail

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner