Der Caipiroska ist eine populäre Variante des brasilianischen Nationalgetränks Caipirinha. Er ist ein herrlich erfrischender, süß-säuerlicher Cocktail, perfekt für warme Tage!

Geschichte des Caipiroska

Der Caipiroska ist eine Abwandlung des berühmten Caipirinha.

Der Caipirinha hat seinen Ursprung in Brasilien und wird traditionell mit Cachaça (einem Zuckerrohrschnaps), Limette und Zucker zubereitet. Die Geschichte des Caipirinha reicht bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück, wo er Berichten zufolge ursprünglich als Hausmittel gegen die Spanische Grippe entwickelt wurde (mit Cachaça, Limette, Honig und Knoblauch). Später entwickelte er sich zum Kultgetränk der ländlichen Oberschicht und schließlich zum weltweit beliebten Cocktail.

Ein Caipirinha auf einem Tisch mit Blick über die Copa Cabana, im Hintergrund der Zuckerhut und die Skyline von Rio de Janeiro
Caipirinha

Der Caipiroska entstand vermutlich in den 1990er Jahren in Brasilien. Zu dieser Zeit wurde Wodka als Ersatz für den Cachaça immer beliebter und leichter verfügbar.

Er unterscheidet sich vom Caipirinha lediglich durch die Verwendung von Wodka anstelle von Cachaça. Der Name ist eine Kombination aus “Caipirinha” und dem Anklang an “Wodka” (da Wodka oft mit Russland assoziiert wird).

Der Caipiroska ist heute besonders international sehr beliebt, da Wodka weltweit verbreitet ist und der Cocktail eine leichtere, weniger spezifische Geschmacksnote als der Cachaça-basierte Caipirinha hat.

Man nehme

50 ml Wodka
1 ganze Limette (unbehandelt)
2-3 TL (brauner oder weißer) Rohrzucker
Crushed Ice oder Eiswürfel

Wasche die Limette heiß ab und trockne sie. Schneide die Enden ab und viertle die Limette der Länge nach. Teile die Viertel noch einmal quer, sodass Du ungefähr acht Stücke erhältst.

Gib die Limettenstücke und den Rohrzucker in ein stabiles Tumbler-Glas (ein klassisches Caipirinha-Glas).

Zerdrücke die Limettenstücke und den Zucker vorsichtig mit einem Stößel (Muddler). Achte darauf, dass Du nicht zu stark drückst, damit die Bitterstoffe aus der weißen Schale nicht zu sehr freigesetzt werden, aber genug Saft austritt und sich der Zucker löst.

Fülle das Glas komplett mit Crushed Ice oder normalen Eiswürfeln auf.

Gieße den Wodka über das Eis.

Rühre den Cocktail kurz und kräftig mit einem Barlöffel um, damit sich die Zutaten gut vermischen.

Garnieren & Servieren

Serviere den Caipiroska mit einem Trinkhalm und garniere ihn eventuell mit einer zusätzlichen Limettenspalte oder -scheibe.

Caipiroska
Caipiroska

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A Caipiroska cocktail on a wooden table at a vibrant beach bar in Brazil, circa 1990. The drink is garnished with lime wedges and ice, with the warm glow of a setting sun casting long shadows. In the background, lush palm trees and hints of colourful beach umbrellas. A nostalgic, vintage photograph aesthetic with saturated colours and a slight film grain, emulating the style of Slim Aarons and Peter Beard. Soft ambient lighting, golden hour hues, high resolution.”

Virgin Caipiroska

 

Cocktails und Longdrinks

Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.

Longdrinks und Cocktails – Liste wird langsam gefüllt

Mocktails findest Du hier

Mocktails – Alkoholfreie Cocktails


Bezugsquellen

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Wodka Bezugsquellen

Cocktail Bar Literatur

Bezugsquellen für Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #caipiroska #wodka

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner