-
Canadian lumberjack soup – kanadische Holzfällersuppe
Canadian lumberjack soup – kanadische Holzfällersuppe ist so ein bisschen wie Chili con carne ohne Chili. Dieses Rezept ist inspiriert von einem traditionellen Eintopf, das die ersten frankokanadischen Siedler in den frühen Jahren der Kolonisierung in Kanada ernährte. Heutzutage wird die Suppe mit magerem Hackfleisch zubereitet, früher kam Schweinebauch oder Eisbein dazu. Auch die Bud-Spencer-Gedächtnis Pfanne…
-
Italo Western Chili
Das Italo Western Chili stammt wie die Bud Spencer Gedächtnispfanne aus der Zeit, als Planwagen und Kuhherden treibende Cowboys durch den mittleren Westen zogen auf der Suche nach Abenteuern und einem neuen Zuhause. Einige ließen sich in Texas nieder und entdeckten die heimische TexMex Küche, die damals natürlich noch nicht so geheißen hat. Chili con…
-
Indischer Linseneintopf
Indischer Linseneintopf, auch bekannt als Dal oder Dal Tadka, ist ein köstliches und nahrhaftes Gericht, das aus Linsen, Gewürzen und verschiedenen aromatischen Zutaten zubereitet wird. Dieses Gericht ist ein fester Bestandteil der indischen Küche und wird in verschiedenen Regionen des Landes in leicht unterschiedlichen Varianten zubereitet. Die Hauptzutat des indischen Linseneintopfs sind verschiedene Arten von…
-
Pizzasuppe
Pizzasuppe habe ich als Rezept von meiner Mutter erhalten. Sie hat es öfters bei Festen und Geburtstagen im Haus gekocht. Eine ideale und reichhaltige Partysuppe mit leichtem Geschmack nach Pizza. Ein Klassiker unter den Partysuppen. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „Pizza soup“. Man nehme 500 g Hackfleisch 2 Zwiebeln 1 Dose Champignons 1…
-
Lagerfeuerdopf
—
by
in Dopf, Dutch Oven, Eintopf, Fleisch, Kalbfleisch, Kartoffel, KI Food Bilder, Lamm, Outdoor, Rind, Schwein, WildLagerfeuerdopf – ein Eintopf für die Outdoorküche nach einem aufregenden Tag im Zeltlager oder einem langen Marsch schafft der Lagerfeuerdopf eine gute Grundlage für den nächsten Tag und hilft beim Entspannen am Lagerfeuer. Natürlich kannst Du anstelle eines Dutch Oven (Dopf) auch einen Bräter nehmen. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ “Bean soup…
-
Lobio – Bohneneintopf aus Georgien
Lobio ist ein Bohneneintopf aus Georgien, der dort in der Fastenzeit gegessen wird. Es gibt verschiedene Variationen mit roten, grünen und weißen Bohnen. Als wichtigste geschmackliche Zutat ist der Koriander zu nennen, gefolgt von Chili, Knoblauch, Walnüssen und Zwiebeln. Im Original wird der Lobio aus getrockneten Bohnen, die lange eingeweicht werden, zubereitet. Du kannst auch…
-
Serbische Bohnensuppe
Die Serbische Bohnensuppe – Pasulj oder Srpski Pasulj in Serbien genannt ist ein Nationalgericht der serbischen Küche. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Varianten. Sie besteht aus verschiedenen Bohnen, Kartoffeln, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch und Rauchfleisch gelegentlich auch mit Speck oder Wurst sowie scharfen Gewürzen und Kräutern. In den Originalrezepten werden getrocknete Bohnen verwendet, die Du 12 h…
-
Hoppin’ John – Bohnen-Eintopf aus den Südstaaten
Hoppin’ John – Bohnen-Eintopf aus den Südstaaten, auch bekannt als Carolina Peas and Rice bekannt, ist ein Gericht aus Bohnen (Black Eyed Peas) und Reis. Der namensgebende hoppelnde John war entweder der Erfinder des Gerichts oder es bezieht sich auf die Kinder, die vorher um den Tisch tanzen müssen, bevor es traditionell zu Neujahr als…
-
Baeckeoffe – Elsässer Eintopf
Baeckeoffe – Elsässer Eintopf – ist eins der Nationalgerichte aus der elsässischen Küche. Der traditionelle Eintopf aus dem Elsass ist eine Art Resteverwertung und besteht aus verschiedenen Fleischsorten, Kartoffeln, Gemüse, Kräuter und natürlich elsässischem Wein. Alle Zutaten werden in einem Tongefäß ca. zehn Stunden mariniert und anschließend lange im Ofen gegart. Früher hat man dazu…