• Averbode Anno 1134 – Belgisches Bier

    Averbode Anno 1134 – Belgisches Bier

    Averbode Anno 1134 ist ein helles belgisches Abteibier. Ursprünglich wurde es in der Abtei Averbode gebraut. Diese liegt nahe bei der Stadt Scherpenheuvel-Zichem (zwischen Antwerpen und Hasselt) und wurde im Jahre 1134 gegründet. Das Averbode Anno 1134 leuchtet hellgold und ist leicht trüb. Es duftet Bier nach Honig und Gerste. Beim Trinken schmeckt es spritzig,…

  • Marie Vallée Spätburgunder Blanc de Noir

    Marie Vallée Spätburgunder Blanc de Noir

    Marie Vallée Spätburgunder Blanc de Noir  vom Weingut Kloster Marienthal an der Ahr. Ein leichter und fruchtiger Weißwein, der einen leichten hellrosa Schimmer hat. Mit dem ersten Schluck hat man reife Früchte auf der Zunge, die an Apfel, Birne und Pfirsich erinnern.  kurze Zeit darauf fühlt man eine feine Mineralität und eine leichte Zitrusnote. Ein…

  • Brugge Tripel – Belgisches Bier

    Brugge Tripel – Belgisches Bier

    Brugge Tripel – stammt aus Brügge von der Brauerei De Gouden Boom, die seit 2004 zu Brouwerij Palm gehört. Das Bier wird dort seit dem Mittelalter gebraut. Anstelle von Hopfen wurde eine Kräutermischung namens Gruut verwendeten. Diese bestand aus verschiedenen Kräutern wie Anis, Beifuß, Fichtensprossen, Heidekraut, Koriander, Kümmel, Lorbeer, Mädesüß, Rosmarin, Salbei, Schafgarbe, Thymian, Wacholder und Wermut…

  • Tinto de verano – Spanish summer wine

    Tinto de verano – Spanish summer wine

    Tinto de verano – Spanish summer wine. Rather unknown in Germany, except among holidaymakers in Spain. The latter also often drink sangria, which certainly has similarities with Tinto de verano. For lemonade, I recommend Gaseosa, which you can get in any supermarket in Spain. It tastes lemony and fresh. Here in Germany, you can still…

  • Brombeerlikör selber aufsetzen

    Brombeerlikör selber aufsetzen

    Heute machen wir Brombeerlikör aus erntefrischen Brombeeren aus dem eigenen Garten. Für ein 5 l Ansatzgefäß reicht es nicht, daher nehme ich die leeren Flaschen, die ich noch vom Pflaumenlikör aus dem letzten Jahr übrig habe. Alternativ kannst Du auch Brombeermarmelade machen. Man nehme: 500 g Brombeeren0,7 l Korn oder Wodka 200 g Rohrzucker 1 Bio…

  • Sangria – Andalusian recipe

    Sangria – Andalusian recipe

    Sangria – Andalusian recipe – probably the most Spanish drink of all, next to Tinto de verano, which hardly anyone outside Spain knows. There are at least as many recipes for sangria as there are Spanish families, and each one claims to be THE original recipe. The ingredients for sangria The bloodletting, as Sangria is…

  • Melon punch – watermelon with gin and lemonade

    Melon punch – watermelon with gin and lemonade

    Melon punch – watermelon with gin and lemonade. The melon punch in the melon is a real eye-catcher. A refreshing cocktail for the summer that can be made in no time with a few ingredients. Ingredients 1 watermelon (see melons) 400 ml gin (alternatively white rum) Juice of 2 squeezed lemons 1 bottle of lemonade…

  • Guy Boyer – Rotwein aus der Region Ardèche

    Guy Boyer – Rotwein aus der Region Ardèche

    Guy Boyer – Rotwein aus der Region Ardèche, abgefüllt in Ruoms in der Vignerons Ardéchois ist ein fruchtiger, frischer Rotwein, der aus den Trauben Cabernet Sauvignon und Merlot gekeltert wird. Ardèche Die Ardèche ist ein Fluss, der in einer wilden, zerklüfteten und sehr malerischen Landschaft westlich der Rhone liegt. Hier gedeihen Landweine, die sich geschmacklich nicht…

  • Zizies mit Mostered und Öllichzaus

    Zizies mit Mostered und Öllichzaus

    Zizies mit Mostered und Öllichzaus Zizies sind rheinische Bratwürste mit Senf und Zwiebelsauce. Der Begriff “Zizies” muss während der französischen Besatzung des Rheinlands (1794-1815) entstanden sein. Damals fanden noch viele andere französische Worte ihren Weg in das Kölsch wie z.B. Fisimatenten und Paraplü. Saucisse ist der französische Begriff für Wurst, der in Köln mit der…

  • Spritz alkoholfrei als Aperitif

    Spritz alkoholfrei als Aperitif

    Spritz alkoholfrei ein frischer, alkoholfreier Aperitif, der seinem alkoholisierten Verwandten geschmacklich in fast nichts nachsteht. Es lohnt sich ihn mal auszuprobieren. Heute auch gelegentlich unter dem Begriff Mocktail zu finden. Der Mocktail wird im Artikel Getränke näher erläutert. Man nehme 40 ml Spritz Orange Sirup 200 ml Sprudelwasser oder ein leichtes Tonic 2-3 Eiswürfel Alles…

  • Költ – halb Kölsch halb Alt

    Költ – halb Kölsch halb Alt

    Költ – halb Kölsch halb Alt – Ein Bier das aus Monheim am Rhein, liegt in der Mitte zwischen Düsseldorf und Köln, nahe meiner alten Heimat Reusrath, stammt und als “Versöhnungsbier” zwischen den beiden rivalisierenden Bierhochburgen entwickelt wurde. “Wie so oft” denkt man “ist gut gemeint nicht gleich gut gemacht.” Und so geh auch ich…

  • RinQuinQuin – Vin de Pêche aus der Provence

    RinQuinQuin – Vin de Pêche aus der Provence

    RinQuinQuin lernte ich das erste Mal kennen, als ich mich auf die Suche nach französischen Aperitif begab. Durch Zufall fand ich die Likör, der aus den Pfirsichen aus dem Durance-Tal gemacht wird. Neben dem Saft kommen noch Pfirsichblätter, Rohrzucker und Weißwein mit hinein und werden nach einem alte Rezept zusammengebraut. Was früher jeder kleine Bauernhof…

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner