Der Campari Orange ist ein sehr populärer italienischer Aperitif. Er ist bekannt für seine leuchtend rote Farbe und das ausgewogene Spiel zwischen der bitteren Note des Campari und der Süße der Orange.

Die Geschichte des Campari Orange

Die Geschichte des Campari Orange ist eng mit der des Campari Bitter selbst verbunden.

Geburt des Campari

Der Campari Bitter wurde um 1860 von Gaspare Campari in Novara, Italien, kreiert. Das genaue Rezept des tiefroten Kräuterlikörs ist bis heute streng geheim, aber man weiß, dass er aus der Infusion von Kräutern, aromatischen Pflanzen und Früchten in Alkohol und Wasser besteht.

Der Vorläufer Garibaldi

Der Campari Orange wird oft als moderne Variante des älteren Drinks Garibaldi betrachtet. Dieser Cocktail, der Campari und Orangensaft kombiniert, soll General Giuseppe Garibaldi gewidmet sein. Die Kombination symbolisiert oft die Vereinigung Italiens: Der Campari steht für den Norden (Mailand, wo Campari seinen Ursprung hat) und die Orangen für den Süden Italiens.

Garibaldi
Garibaldi

Aufstieg des Campari Orange

Im Laufe der Zeit wurde Campari immer beliebter, auch in Kombination mit Fruchtsäften, um seine Bitterkeit abzumildern. Der Campari Orange, oder auch Camos (als Abkürzung für Campari und Orangensaft), etablierte sich als einfacher und erfrischender Longdrink, der besonders als Aperitif vor dem Essen geschätzt wird. Er steht für italienisches Lebensgefühl und Dolce Vita.

National Aperitif Day – Nationaler Tag des Aperitif (USA)

Jeden dritten Donnerstag im Mai feiert man in den USA den National Aperitif. In 2025 ist das heute der 15. Mai.

Tipp

Wenn Du es etwas weniger bitter magst, kannst Du das Verhältnis von Orangensaft zu Campari auch auf 4:1 erhöhen (zum Beispiel 30 ml Campari und 120 ml Orangensaft).

Man nehme

40 ml Campari
120 ml Orangensaft
2-3 Eiswürfel
1 Orangenscheibe zur Garnitur

Kühle Dein Glas: Nimm ein Longdrinkglas oder einen Tumbler und fülle es großzügig mit Eiswürfeln.

Füge Campari hinzu: Gieße den Campari über das Eis.

Fülle mit Saft auf: Fülle das Glas mit dem Orangensaft auf.

Kurz umrühren: Rühre den Drink vorsichtig mit einem Barlöffel um, um die Zutaten zu vermischen.

Garnieren & Servieren

Stecke eine frische Orangenscheibe an den Rand des Glases.

Campari Orange
Campari Orange

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A vibrant Campari orange cocktail served in a classic coupe glass, perched on a small table on a cobblestone street in Novara, Italy. The sun casts long shadows, highlighting the intricate architecture of the surrounding buildings. Captured in a hyperrealistic, cinematic style with shallow depth of field, evoking the golden hour and an atmosphere of sophisticated relaxation. Rich, saturated colors and subtle lens flare enhance the scene, inspired by the photographic aesthetics of Slim Aarons”

Varianten

Campari Spritz

Italienische Menüs

Das passende italienische Menü findest Du im Link.

Eine Collage verschiedener italienischer Rezepte die unter den Stichworten Menu italiano und Cucina Italiana hier als Sammlung italienischer Rezepte veröffentlicht habe.
Menu italiano – Cucina Italiana

Weitere Ideen zu Cocktails, Longdrinks und Aperitifs

Eine Collage von neun verschiedenen Cocktails
Longdrinks- Cocktails

Bezugsquellen

Campari Bitter Aperitif – Italienische Aperitif-Legende in 1 l Flasche*Affiliate Link

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Cocktailshaker Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #spritz #lospritz #italienischeklassiker #aperitif #campari #camparispritz

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


Kommentare

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner