-

Bramble – Spring in Soho
Der Bramble ist ein erfrischender und fruchtiger Cocktail, der in den 1980er Jahren in London kreiert wurde. Erfunden wurde der Bramble von Dick Bradsell, einem bekannten Barkeeper, der in den 1980er Jahren in London arbeitete. Der Name “Bramble” bedeutet auf Englisch “Brombeerstrauch”, was auf die Verwendung von Brombeerlikör im Cocktail hinweist. Von ihm stammt auch…
-

Cardinale
Der Cardinale ist ein trockenerer, leichterer Twist auf den Negroni, behält aber dessen aromatische Bitterkeit. Es ist ein klassischer Stirred (gerührter) Cocktail und wird traditionell ohne Eis im Glas serviert, aber oft über Eis genossen, insbesondere in der heute üblichen Form. Die Geschichte des Cardinale Der Cardinale ist eine faszinierende Variation des berühmten Negroni und…
-

Transfusion
Der Transfusion ist ein erfrischender und unkomplizierter Cocktail, der vor allem in der Golf-Community sehr beliebt ist. Sein Geschmack ist eine harmonische Mischung aus fruchtiger Süße, würziger Schärfe und Säure, die ihn zu einem idealen Drink für heiße Tage macht. Die Geschichte des Transfusion Die genaue Herkunft des Transfusion ist nicht hundertprozentig geklärt, aber er…
-

Azalea
Der Azalea Cocktail ist ein erfrischender Drink, der vor allem bei Golffans bekannt ist. Er ist der inoffizielle, aber sehr beliebte, Signature-Cocktail des berühmten Masters Tournament, das jedes Jahr im Augusta National Golf Club in Georgia, USA, stattfindet. Die Geschichte des Azalea Cocktails Der Name des Cocktails ist eine Hommage an die wunderschönen Azaleenbüsche, die…
-

Humuhumunukunukuapua’a
Humuhumunukunukuapua’a – was für ein Zungenbrecher! Es ist der hawaiianische Name für den Picasso-Drückerfisch, den Staatsfisch von Hawaii. Die Aussprache ist ungefähr so: Hu-Mu-Hu-Mu-Ku-Nu-Ku-Ah-Pu-Ah-Ah. Der Name selbst bedeutet “Drückerfisch mit einer Schnauze wie ein Schwein”, was ziemlich passend ist, wenn du dir das Fischchen mal ansiehst! – Und er ist der Name für einen leckeren…
-

Mexikaner
Der Mexikaner hat seinen Ursprung in Hamburg, wo es der Gastronom Mike Coloni nach eigenen Angaben erstmals 1987 in seiner Hard-Rock-Kneipe Steppenwolf auf St. Pauli servierte. Dieser Drink ist kein typischer Cocktail, den Du in jeder schicken Bar findest. Er ist eher ein norddeutscher Underdog, der sich durch seine Schärfe und seinen unkomplizierten Charakter auszeichnet.…
-

Vodka Gimlet
Der Vodka Gimlet ist ein einfacher, aber äußerst eleganter Cocktail, der durch seine klare Farbe und seinen erfrischenden, leicht herben Geschmack besticht. Er ist die Vodka-Variante des klassischen Gimlet, der ursprünglich mit Gin zubereitet wurde. Der Vodka Gimlet ist herrlich einfach zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten. Die Qualität dieser Zutaten ist entscheidend für das…
-

Absinthe
Absinthe oder Absinth, auch bekannt als “die Grüne Fee”, ist eine geheimnisvolle Spirituose, die eine faszinierende Geschichte hat und von bestimmten Ritualen begleitet wird. Die Geschichte der Grünen Fee Absinth wurde ursprünglich im 18. Jahrhundert im Val-de-Travers, einem Tal im heutigen Schweizer Kanton Neuenburg, als Heilmittel hergestellt. Er basierte auf Wermut, einer Pflanze, die schon…
-

Trinidad Sour
Der Name Trinidad Sour kommt von der Herkunft der Angostura Bitters, die in Trinidad und Tobago hergestellt werden. Obwohl er nicht sofort ein Hit war, gilt der Trinidad Sour heute als ein moderner Klassiker und wurde sogar in die IBA-Liste der “New Era Drinks” aufgenommen. Die Geschichte des Trinidad Sour Stell dir vor, du bist…
-

Ve.N.To
Der Ve.N.To ist ein Sour-Cocktail, der ein ausgewogenes Verhältnis von Süße, Säure und den pflanzlichen Noten der Grappa bietet. Er ist ein komplexer und aromatischer Drink, der die Raffinesse und die Geschichte der italienischen Barkultur in sich vereint. Er ist perfekt für alle, die eine moderne Alternative zu den klassischen Sours suchen und Grappa auf…
-

Bloody Maria
Die Bloody Maria ist im Grunde die Tequila-Variante der klassischen Bloody Mary. Wenn du Bloody Mary kennst, weißt du, dass er oft als herzhafter Brunch-Drink oder als “Hangover Cure” (Katermittel) beliebt ist. Auch die Bloody Maria nimmt diese Grundidee auf, ersetzt aber den Wodka durch Tequila, was dem Drink eine ganz neue, oft würzigere und…
-

Tipperary
Der Tipperary ist im Grunde eine Variante des klassischen Manhattans, aber mit Irish Whiskey anstelle von Rye oder Bourbon Whiskey. Er wird gerührt, nicht geschüttelt, damit er klar bleibt und seine Aromen sich optimal entfalten können. Die Geschichte des Tipperary Cocktails Die Geschichte des Tipperary ist, wie bei vielen klassischen Cocktails, nicht ganz eindeutig, aber…