Jagertee, oder auch Jagatee, ist ein traditionelles Heißgetränk, das vor allem in Österreich, aber auch in Deutschland und der Schweiz in der Wintersaison sehr beliebt ist. Es ist ein wärmender Punsch, der typischerweise aus Schwarztee, Inländer-Rum, einem Schuss Obstschnaps und Gewürzen wie Zimt und Nelken zubereitet wird. Die Bezeichnung leitet sich von “Jägertee” ab und war ursprünglich ein Getränk für Jäger, um sich in den kalten Wäldern aufzuwärmen.
Die Geschichte des Jagertee
Die Ursprünge des Jagertee reichen bis in die Zeit der Donaumonarchie zurück, als die k.u.k.-Soldaten (kaiserlich-königliche) im Winter Schwarztee tranken und mit ihrem Rum streckten, um sich gegen die Kälte zu schützen. Später wurde das Getränk auch von Jägern und Waldarbeitern getrunken, da es schnell zubereitet war und die Kälte vertrieb. Das Getränk war in den Bergen so erfolgreich, dass es sich in den Skihütten und Wirtshäusern verbreitete und zu einem festen Bestandteil der Après-Ski-Kultur wurde. Seit 2002 ist der “Jagertee” sogar eine geschützte geografische Angabe, die besagt, dass er nur in Österreich hergestellt werden darf.
Man nehme
Zutaten (für 4 Tassen):
1 l Wasser
4 Beutel Schwarztee
200 ml Inländer-Rum (z.B. Stroh-Rum)
50 ml Obstler oder Obstschnaps
2-3 EL Zucker oder Honig (nach Belieben)
2-3 Gewürznelken
1 Stange Zimt
optional Saft einer halben Zitrone
Bringe das Wasser in einem Topf zum Kochen.
Nimm den Topf vom Herd und hänge die Schwarzteebeutel zusammen mit den Zimtstangen und Gewürznelken in das heiße Wasser. Lasse den Tee 3-5 Minuten ziehen.
Entferne die Teebeutel und Gewürze.
Rühre nun den Inländer-Rum, den Obstschnaps und den Zucker oder Honig in den Tee ein.
Optional kannst Du noch etwas Zitronensaft hinzufügen, um eine frische Note zu bekommen.
Stelle den Topf wieder auf den Herd und erwärme alles gut, ohne es noch einmal kochen zu lassen, damit der Alkohol nicht verkocht.
Garnieren & Servieren
Serviere den Jagertee heiß in Punschgläsern oder Tassen.

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A steaming mug of Jagertee in a cozy Skihütte deep in the Austrian Alps. Warm, inviting light spills from a crackling fireplace, illuminating the rich, amber hue of the drink and soft wooden textures of the hut. Snow-covered peaks are visible through a window. The scene is rendered in a detailed, atmospheric style, with painterly textures reminiscent of the landscapes of Caspar David Friedrich and the rustic charm of the Expressionist paintings by Erich Heckel. Golden hour light bathes the scene, creating a warm, inviting glow.”
Cocktails und Longdrinks
Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.
Bezugsquellen
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #jagertee #rum #apresski #jagatee
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Leave a Reply