Vergleich Pizza auf dem Gasgrill und im Backofen

Vergleich Pizza auf dem Gasgrill und im Backofen

Vergleich Pizza auf dem Gasgrill und im Backofen. Was ist besser, worauf musst Du achten?

Vorab ich habe nur einen „normalen“ Backofen bis 250 °C und einen Low-Budget Gasgrill (Tarington) aus der Metro. Wahrscheinlich werde ich mir beim nächsten Kauf eines neue Geräts etwas intensiver mit dem Thema Pizzazubereitung vorab beschäftigen. Mein Erfahrungsbericht gilt also insofern nur für die „Normalos“.

Pizza vom Gasgrill
Pizza vom Gasgrill

Beim Pizzateig habe ich unterschiedliche Varianten ausprobiert, die ihr in meinen Pizza Rezepten findet. Beim Belag nimmt jeder das was er möchte, nur selten hat das Auswirkungen auf die Zubereitung in Gasgrill oder Backofen.

Gasgrill oder Backofen

Bei beiden ist es gleich wichtig, den Ofen gut vorzuheizen. Ich backe mit einem runden Backstein, dem schenke ich zusätzlich 10-15 min zum Aufheizen, damit der Boden gut durchgebacken ist. Wenn ich mehrere Pizzen nacheinander mache, warte ich 5 min zwischen den beiden Backvorgängen ab, was wahrscheinlich noch etwas zu wenig ist.

Die Pizza kommt nach dem ausrollen auf ein kreisrundausgeschnittenes Backpapier und wird dann mit einem Pizzaschieber aus Metall, den ich vorher etwas bemehlt habe, auf den heißen Stein geschoben. Nach 3 min ziehe ich das Backpapier unter der Pizza weg. Si klebt nichts an und der Pizzaboden hat direkten Kontakt zum heißen Stein.

Backofen

Umluft mit Bodenhitze hat sich bei mir als optimal rausgestellt. Ich achte darauf, dass es keine schwarzen Stellen und wenig dunkelbraune Stellen gibt. Den Backofen heize ich auf höchster Stufe (250 °C) vor.

Zwischendurch die Ofentüre zu öffnen, um die Pizza um 90 ° zu drehen bringt leider deutlichen Energieverlust und eine Temperaturabsenkung mit.

Die Backzeit beträgt zwischen 10 und 15 min.

Ein Vorteil ist, dass man Etagenweise 2-3 Pizzen gleichzeitig machen kann, was die Backzeit um 5-8 min verlängert. Idealerweise tauscht man die Pizzen dabei einmal von unten nach oben.

Gasgrill

Beim Gasgrill habe ich etwas rumgetüfftelt, bis ich das für mich beste Ergebnis hatte. Die folgenden Tipps sind wichtig:

  1. Den Stein nicht direkt auf das Rost legen.
  2. Den mittleren Brenner auf 1/3 mitlaufen lassen.
  3. Den Deckel so lange wie möglich geschlossen halten und nicht zwischendurch öffnen.

Mittels eines Stapelrost vom Dutch Oven habe ich zwischen Stein und Rost 2,5 cm Abstand. So kann die Luft besser zirkulieren und der Stein wird nicht ganz so heiß. Die Pizza braucht Oberhitze und nicht nur Hitze von unten. Daher ist es wichtig den mittleren Brenner zu reduzieren. Sobald Du den Deckel aufmachst, ist die ganze Hitze weg und der obere Teil der Pizza wird nicht gleichzeitig mit dem unteren Teil gar.

Letztendlich musst Du mit Deinem Grill die einzelnen Schritte durchprobieren oder nach Erfahrungsberichten in den Pizza und Gasgriller Communities fragen.

Fazit

Der Gasgrill benötigt mehr Vorbereitung, ist aber geschmacklich besser, weil ich dort etwas höhere Temperaturen erziele.

Pizza Variationen

Auf der Seite La pizzeria sarà deliziosa habe ich viele weitere Informationen sowie alle von mir zubereiteten Pizzen zusammengestellt.

Eine Collage von neun verschiedenen Pizzen. Auf der Seite werden sie einzelnen Pizza Rezepte verlinkt.
Die Pizza

Weitere italienische Gerichte findest Du hier: Menu italiano.

Eine Collage verschiedener italienischer Rezepte die unter den Stichworten Menu italiano und Cucina Italiana hier als Sammlung italienischer Rezepte veröffentlicht habe.
Menu italiano – Cucina Italiana

Bezugsquellen

Wenn Du auf der Suche nach dem richtigen Zubehör bist, findest Du hier ein paar Anregungen für Deine Küchenausstattung sowie Zutaten.

Küchenausstattung

Pizzaschieber - Metall
Pizzaschieber – Metall
RCPS-800/300 Pizzaheber 80 cm 30 cm Durchmesser Edelstahl Pizzaschaufel Pizzawender *
*(Affiliate Link)

Pizzaschneider
Pizzaschneider
Pizzaschneider aus Edelstahl – Pizzaroller scharf & spülmaschinenfest*
*(Affiliate Link)

Pizzaschieber - Eppicotispai
Pizzaschieber – Eppicotispai
Kitchenware Pizzaschaufel, Made in Italy, aus Birkenholz, 29×41,5cm*
*(Affiliate Link)

Pizza pomodore senza formaggio - Pizza marinara
Pizzastein
Originaler Schamottstein aus natürlicher Cordierit für Pizzaofen G10006 „Delizia“, verwendbar im Backofen, auf Holzkohlegrill und Gasgrill*
*(Affiliate Link)

Zutaten für den Teig

Farina di grano tenero (Weichweizenmehl) tipo 00
Farina di grano tenero (Weichweizenmehl) tipo 00
6x1kg Caputo Pizzeria + Original Pizzarezept und Tipps | Gehzeiten bis 24h | Pizzamehl Typ 00 | Pizza Mehl*
*(Affiliate Link)

Pizzateig mit Lievito Madre
Pizzateig mit Lievito Madre
RUF Bio Lievito Madre Sauerteig, milder Weizen-Sauerteig, getrocknete Natur-Hefe aus Weizen-Mehl Typ 00, lange Teigführung für Ciabatta, Pinsa, Pizza-Teig, 3×35 g*
*(Affiliate Link)

Bezugsquelle für Olivenöl

Alle hier aufgeführten Öle habe ich selber ausprobiert und für gut befunden. Letztendlich ist es Dein Geschmack, der entscheidet.

Ölich Olivenöl – Frische Ernte 23/24 – Natives Olivenöl Extra von den Küsten der Ägäis – traditionelle Handgeerntet – Ölich Flasche mit integriertem Ausgießer – 0,7l(*Affiliate Link)

Jordan Olivenöl – natives Olivenöl extra – Kanister – 1 Liter(*Affiliate Link)

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #vergleichpizzagasgrillbackofen #gasgrilloderbbackofen #pizza #pizzagasgrill #gasgrillpizza

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner