Kalte Ente - 70'er Jahre Bowle

Kalte Ente – 70’er Jahre Bowle

Die Kalte Ente durfte in den 70’gern auf keiner Party fehlen. Hier kommt das Rezept mit einem Tipp für die Spritzigkeit.

Das der Legende nach aus Sachsen stammende Getränk wurde dort als “kaltes Ende” statt des sonst üblichen Mokkas serviert. Im Laufe der Zeit wurde aus dem kalten Ende eine kalte Ente.

Man nehme

1 Flasche Sekt
1 Flasche Weißwein halbtrocken
2 Bio Zitronen
3 Stiele Zitronenmelisse
20 Eiswürfel

Eine Bio Zitronen heiß abspülen, gut abtrocknen und mit einer Reibe die Schale abreiben. Die zweite Zitrone in dünne Scheiben schneiden.

In eine Bowleschüssel Sekt und Weißwein füllen. Zitronenschale, Zitronenscheibe und die Zitronenmelisse hinzugeben und 1-2 h im Kühlschrank ziehen lassen. Die Zitronenmelisse dabei vorher in den (sauberen!) Händen reiben.

Vor dem Servieren die Eiswürfel hinzugeben.

Kalte Ente - 70'er Jahre Bowle
Kalte Ente – 70’er Jahre Bowle

Tipp

Kurz vor dem Servieren eisgekühltes Mineralwasser hinzugeben. Dadurch prickelt es noch mehr.

Alternativen

Erdbeerbowle
Maibowle (Waldmeisterbowle)
Melonen Bowle in der Melone

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #kalteente #bowle #70erbowle #70erjahrebowle

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner