Der “El Diablo” ist ein richtiger Klassiker, der aus der Mitte des 20. Jahrhunderts stammt. Zum ersten Mal schriftlich erwähnt wurde er 1946 in Victor Bergerons (“Trader Vic’s”) berühmtem “Trader Vic’s Book Of Food And Drinks”, damals noch unter dem Namen “Mexican El Diablo”. Das Buch gibt es momentan nur zu sehr hohen Preisen gebraucht zu kaufen.

Seine Bar hieß ursprünglich Hinky Dinks und befand sich in Oakland (CA).

Geschichte des El Diablo

Man vermutet, dass der Drink in den 1930er oder 1940er Jahren in Kalifornien populär wurde, einer Zeit, in der Tequila in den USA immer beliebter wurde, besonders nach dem Ende der Prohibition. Er wird oft mit der aufblühenden Tiki-Bar-Kultur und den Tiki-Cocktails in Verbindung gebracht, die nach dem Zweiten Weltkrieg groß in Mode kam.

Tiki-Cocktails
Tiki-Cocktails

Es gibt einige Spekulationen, ob Trader Vic den “El Diablo” selbst erfunden oder nur adaptiert hat, da er Ähnlichkeiten zu früheren Tequila Sling- oder Tequila Sunrise-Rezepten aufweist. Trotzdem hat sich das Rezept über die Jahre hinweg weitgehend gehalten. Der Name “El Diablo” (der Teufel) ist wohl eine spielerische Anspielung auf den komplexen und lebhaften Geschmack des Drinks – keine Sorge, er ist nicht wirklich teuflisch scharf, sondern eher angenehm würzig durch den Ingwer.

Der “El Diablo” ist ein sogenannter Highball, also ein Longdrink, der meist direkt im Glas zubereitet wird. Du brauchst dafür nur wenige Zutaten und er ist schnell gemacht.

Tequila im El Diablo

Blanco (Silber-Tequila) ist klar und pur, Reposado (im Fass gereift) bringt leichte Vanille- oder Karamellnoten mit. Beides funktioniert, je nachdem, was du bevorzugst.

Tipp vom Barkeeper

Wenn du es noch etwas “bissiger” magst, kannst du beim Mixen eine oder zwei dünne Scheiben frischen Ingwer mit ins Glas geben und leicht andrücken, bevor du die anderen Zutaten hinzufügst. Das verstärkt die Ingwernote.

Man nehme

5 cl Tequila (Blanco oder Reposado):
2 cl Crème de Cassis
2 cl frischer Limettensaft frisch gepresst
ca. 10-12 cl Ginger Beer optional Ginger Ale (das ist milder)
Eiswürfel
Eine Limettenspalte zur Garnierung

Nimm ein hohes Longdrinkglas und fülle es großzügig mit Eiswürfeln.

Gib den Tequila, die Crème de Cassis und den frisch gepressten Limettensaft direkt ins Glas.

Fülle das Glas mit Ginger Beer (oder Ginger Ale) auf.

Rühre den Drink vorsichtig kurz um, damit sich alles gut vermischt, aber nicht zu viel Kohlensäure verloren geht.

Garniere deinen “El Diablo” mit einer Limettenspalte.

El Diablo
El Diablo

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A drink named “El diablo” in a glas outside in a bar, in the background the Dolden Date Bridge in the year 1935″

Cocktails und Longdrinks

Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.

Longdrinks und Cocktails – Liste wird langsam gefüllt


Bezugsquellen

Crème de Cassis

Cassissée Crème de Cassis Johannisbeer-Likör (1 x 0,7 l)* Affiliate Link

Liqueur Creme de Cassis de Dijon Gabriel Boudier 0,5 Liter* Affiliate Link

Tequila Bezugsquellen

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Cocktail Bar Literatur

Bezugsquellen für Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #eldiablo #tiki #tikicoktails

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner