-

Humuhumunukunukuapua’a
Humuhumunukunukuapua’a – was für ein Zungenbrecher! Es ist der hawaiianische Name für den Picasso-Drückerfisch, den Staatsfisch von Hawaii. Die Aussprache ist ungefähr so: Hu-Mu-Hu-Mu-Ku-Nu-Ku-Ah-Pu-Ah-Ah. Der Name selbst bedeutet “Drückerfisch mit einer Schnauze wie ein Schwein”, was ziemlich passend ist, wenn du dir das Fischchen mal ansiehst! – Und er ist der Name für einen leckeren…
-

Gibson, der etwas andere Martini
Der Gibson ist ein klassischer Cocktail, der eng mit dem Martini verwandt ist. Gin und trockener Wermut, ähnlich wie beim Martini. Der Hauptunterschied liegt in der Garnitur. Anstelle einer Olive wird der Gibson mit einer oder mehreren eingelegten Silberzwiebeln serviert. Geschichte des Gibson Die genaue Herkunft ist nicht eindeutig geklärt. Es gibt verschiedene Theorien über…
-

The Red Knight – die Ritterrote Versuchung
The Red Knight – ein alter fast vergessener Cocktail aus einer Zeit lange her in einem weit entferntem Königreich. Die Legende der Ritterroten Versuchung“ Es war an einem sonnigen Tag im Königreich, als der Hofkoch einen Trank ersann, der selbst den tapfersten Recken schwach werden ließ. Ein rubinrotes Elixier, gekrönt mit Minze und der süßesten…
-

South Side
Der South Side ist ein erfrischender Gin-Cocktail etabliert, der eng mit dem Mojito verwandt ist, aber anstelle von Rum eben Gin verwendet. Er ist ein perfekter “All Day Cocktail”. Geschichte des South Side Die genaue Herkunft des South Side ist, wie bei vielen klassischen Cocktails, umstritten und mit verschiedenen Geschichten verbunden. Die bekanntesten Theorien führen…
-

Gin Basil Smash
Der Gin Basil Smash ist ein Cocktail-Klassiker der Neuzeit und hat eine spannende Geschichte. Der Drink ist erfrischend, kräuterig, süß und sauer zugleich – eine perfekte Balance. Heute gilt der Gin Basil Smash als moderner Klassiker und wurde sogar in die offizielle Liste der IBA (International Bartenders Association) New Era Drinks aufgenommen. Diese Liste zeichnet…
-

White Lady
Die “White Lady” ist ein eleganter, erfrischender Cocktail, der durch seine ausgewogene Mischung aus Gin, Orangenlikör und Zitrone besticht. Ihr Name soll an ihre helle, fast milchige Farbe erinnern. Sie ist ein Beweis dafür, dass weniger manchmal mehr ist, denn ihre drei Hauptzutaten harmonieren perfekt miteinander. Der Cocktail entstand in einer Zeit, in der Cocktails…
-

Dirty Martini
Der Dirty Martini ist eine Variante des klassischen Martini-Cocktails, die durch die Zugabe von Olivenlake eine salzige und leicht trübe Note erhält. Die Basis bilden Gin oder Wodka, trockener Wermut und Olivenlake. Die genauen Mengenverhältnisse variieren je nach Geschmack, aber typischerweise wird mehr Gin oder Wodka als Wermut und eine kleine Menge Olivenlake verwendet. Der…
-

Improved Gin Cocktail
Der “Improved Gin Cocktail” ist ein klassischer Cocktail aus dem goldenen Zeitalter der Mixologie, der als eine “verbesserte” Variante des einfachen Gin Cocktails (Gin, Zucker, Bitters, Wasser) entstand. Geschichte des Improved Gin Cocktails Der Begriff “Improved” (verbessert) wurde im 19. Jahrhundert verwendet, um eine Abwandlung eines etablierten Cocktailrezepts zu kennzeichnen, bei der zusätzliche Zutaten hinzugefügt…
-

Gin Rickey
Der Gin Rickey ist ein absoluter Klassiker unter den Cocktails und perfekt für dich, wenn du es erfrischend, herb und nicht zu süß magst! Das Besondere am Rickey ist, dass er bewusst ohne Zucker auskommt. Das unterscheidet ihn von vielen anderen Cocktails und macht ihn zu einer idealen Wahl für alle, die herbe Geschmacksnuancen bevorzugen.…
-

Cosmopolitan Daisy
Der Cosmopolitan Daisy ist der historische Vorläufer des berühmten Cocktails Cosmopolitan. Geschichte des Cosmopolitan Daisy Der Cosmopolitan, wie Du ihn heute kennst (Wodka, Cranberrysaft, Limettensaft, Triple Sec), erlangte seine heutige Berühmtheit vor allem durch die Fernsehserie Sex and the City in den 1990er Jahren, wo er zum Inbegriff des schicken Stadtlebens wurde. Daisy als Cocktail-Kategorie…
-

Paradise
Der “Paradise” ist ein ausgewogener Cocktail, bei dem die Süße des Aprikosenlikörs gut mit der Säure des Orangensafts und der herben Note des Gins harmoniert. Er ist ein erfrischender Drink, der sich gut als Aperitif eignet. Ursprünge und frühe Erwähnungen Die früheste bekannte schriftliche Erwähnung des Paradise Cocktails stammt von Harry MacElhone aus dem Jahr…
-

Ramos Fizz
Der Ramos Fizz ist ein klassischer Cocktail aus New Orleans, der für seine cremige Textur und seinen erfrischenden Geschmack bekannt ist. Es ist ein aufwendiger Cocktail, aber die Mühe lohnt sich für sein einzigartiges Geschmackserlebnis und seine beeindruckende Präsentation! Geschichte und Ursprung Er wurde 1888 von Henry Charles “Carl” Ramos im Imperial Cabinet Saloon in…