Gin Basil Smash

Gin Basil Smash

Der Gin Basil Smash ist ein Cocktail-Klassiker der Neuzeit und hat eine spannende Geschichte. Der Drink ist erfrischend, kräuterig, süß und sauer zugleich – eine perfekte Balance.

Heute gilt der Gin Basil Smash als moderner Klassiker und wurde sogar in die offizielle Liste der IBA (International Bartenders Association) New Era Drinks aufgenommen. Diese Liste zeichnet Cocktails aus, die nach dem Jahr 2000 kreiert wurden und es verdient haben, als globale Klassiker zu gelten.

Die Geschichte des Gin Basil Smash

Stell dir vor, du schreibst das Jahr 2008. Die Cocktailszene in Deutschland ist im Aufbruch. In Hamburg eröffnet eine neue Bar namens “Le Lion“. Ihr Gründer, der Barkeeper Jörg Meyer, sucht nach einem “Signature Drink” – einem Cocktail, der seine Bar einzigartig macht. Er experimentiert mit verschiedenen Ideen und lässt sich dabei von der alten Drink-Kategorie der “Smashes” inspirieren. Smashes sind Cocktails, bei denen Kräuter oder Früchte mit einem Stößel (Muddler) im Shaker “zerschlagen” werden.

Meyer wollte einen Gin Sour (Gin, Zitronensaft, Zuckersirup) neu interpretieren. Und dann kam ihm die Idee, Basilikum zu verwenden. Er nannte seine Kreation zunächst scherzhaft “Gin Pesto”, aber der Name, der sich durchsetzte, war “Gin Basil Smash”. Meyer veröffentlichte das Rezept in seinem Blog, und dank der damals aufkommenden sozialen Medien verbreitete sich der Drink rasant.

Was den Gin Basil Smash so erfolgreich machte

Der richtige Zeitpunkt: Die Gin-Welle begann gerade, an Fahrt aufzunehmen.

Die Einfachheit: Das Rezept ist unkompliziert und leicht nachzumixen.

Die Optik: Die leuchtend grüne Farbe, die durch das frische Basilikum entsteht, ist ein echter Hingucker.

Man nehme

60 ml Gin
22,5 ml frisch gepresster Zitronensaft
22,5 ml Zuckersirup
10-15 frische Basilikumblätter

Gib die Basilikumblätter und den Zuckersirup in den Shaker. Mit einem Stößel (Muddler) zerdrückst du die Blätter vorsichtig, um die ätherischen Öle freizusetzen. Sei nicht zu grob, die Blätter sollen nicht zu Brei werden. Es geht nur darum, die Aromen zu entfalten.

Gieße den Gin und den Zitronensaft dazu.

Fülle den Shaker komplett mit Eiswürfeln. Verschließe ihn fest und schüttle ihn kräftig für etwa 10-15 Sekunden. Der Shaker sollte dabei sehr kalt werden.

Lege ein Sieb (Strainer) auf den Shaker und seihe den Cocktail in ein Tumbler-Glas (kurzes, dickes Glas) ab, das du vorher mit frischen Eiswürfeln gefüllt hast. Für ein besonders klares Ergebnis kannst du zusätzlich ein Feinsieb (Fine Strainer) verwenden, um kleine Basilikumpartikel herauszufiltern.

Garnieren & Servieren

Dekoriere deinen Drink mit einem frischen Basilikumzweig. Das sieht nicht nur schön aus, sondern gibt auch einen zusätzlichen Duftkick beim Trinken.

So genießt du einen der bekanntesten und leckersten Cocktails der modernen Barwelt, den du jetzt ganz einfach zu Hause mixen kannst. Prost!

Gin Basil Smash
Gin Basil Smash

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „Gin Basil Smash in Hamburg (Germany) 2008 in the background the Elbphilharmonie”

Cocktails und Longdrinks

Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.

Longdrinks und Cocktails – Liste wird langsam gefüllt


Bezugsquellen

Gin Bezugsquellen

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Cocktail Bar Literatur

Bezugsquellen für Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #gin #ginbasilsmash

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner