Der “Improved Gin Cocktail” ist ein klassischer Cocktail aus dem goldenen Zeitalter der Mixologie, der als eine “verbesserte” Variante des einfachen Gin Cocktails (Gin, Zucker, Bitters, Wasser) entstand.
Geschichte des Improved Gin Cocktails
Der Begriff “Improved” (verbessert) wurde im 19. Jahrhundert verwendet, um eine Abwandlung eines etablierten Cocktailrezepts zu kennzeichnen, bei der zusätzliche Zutaten hinzugefügt wurden, um den Drink komplexer zu machen. Jerry Thomas, eine Legende der Barkeeper-Szene, veröffentlichte 1876 in seinem berühmten “Bar-tender’s Guide” ein Rezept für den “Improved Gin Cocktail”. Dieser Drink stellte eine Weiterentwicklung des damals üblichen “Gin Cocktail” dar, indem er Maraschino-Likör und Absinth hinzufügte, was dem Drink eine zusätzliche Tiefe und Aromatik verlieh. Es war eine Methode, einen simplen Cocktail durch die Ergänzung von Likören und anderen Aromaticas aufzuwerten.
Ursprünglich wurde der “Improved Gin Cocktail” oft mit Genever (Holland Gin) zubereitet, einem Vorläufer des modernen Gins, der sich durch ein reichhaltigeres, malzigeres Aroma auszeichnete. Dies verlieh dem Drink eine besondere Note. Heute wird er oft auch mit Old Tom Gin oder London Dry Gin zubereitet, wobei jede Gin-Art dem Cocktail einen leicht anderen Charakter verleiht.
Was ist der Unterschied zwischen Tuxedo und dem Improved Gin Cocktail?
Der Tuxedo ist eine Weiterentwicklung des damals populären “Improved Gin Cocktail” und wurde erstmals im Jahr 1900 in Harry Johnsons “Bartender’s Manual” schriftlich
Man nehme
60 ml (2 oz) Genever (oder Old Tom Gin / London Dry Gin)
3 ml (1/2 TL) Zuckersirup (Simple Syrup)
2 ml (1/2 TL) Maraschino-Likör (z.B. Luxardo Maraschino)
1 Spritzer (Dash) Absinth (oder Pastis, nur ein Tropfen oder das Glas damit ausspülen)
2-3 Spritzer Angostura Bitter (oder Boker’s Bitters, falls verfügbar)
Zitronenzeste zur Garnitur
Kühle Dein Cocktailglas (z.B. eine Coupette oder ein Nosing-Glas) vor, indem Du es entweder für einige Minuten in den Kühlschrank stellst oder mit Eiswürfeln füllst und kurz stehen lässt.
Gib alle Zutaten (Genever, Maraschino, Orangen-Curaçao, Absinth und Angostura Bitters) zusammen mit frischen Eiswürfeln in ein Rührglas.
Rühre die Zutaten gut mit einem Barlöffel um, bis sie sehr gut gekühlt sind und der Drink die gewünschte Verdünnung erreicht hat (ca. 20-30 Sekunden). Dies ist wichtig, um die Aromen zu verbinden und den Cocktail nicht zu verwässern.
Seihe den fertigen Cocktail durch ein Barsieb in Dein vorgekühltes Glas ab. Achte darauf, dass kein Eis aus dem Rührglas mit ins Servierglas gelangt.
Nimm eine frische Zitronenzeste und drücke die Öle über dem Drink aus, sodass sich die ätherischen Öle auf der Oberfläche verteilen. Reibe die Zeste anschließend kurz um den Glasrand und lege sie dann als Garnitur in oder an den Drink.

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A cocktail glas with a cocktail named “Improved Gin Cocktail” in a bar in the USA in 1876, a book named “Bar-tender’s Guide” in the background”
Cocktails und Longdrinks
Aus meiner Cocktail & Longdrink Rezeptesammlung
Bezugsquellen
Angostura Bitter – Angostura Aromatic Bitter (1 x 0.2 l)*Affiliate Link
Gin
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
In meinem Lecker-Wirtz Shop findest Du viele Ideen und Anregungen für Deine Bar Zutaten für Cocktails & Longdrinks sowie weitere Themengebiete.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #improvedgincocktail #improved #gincocktail #gin
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Leave a Reply