-
Hollywood Movie Drinks
Hollywood-Filme haben im Laufe der Jahre eine Vielzahl von Hollywood Movie Drinks ikonisch und bekannt gemacht. Der wohl berühmteste ist der “Martini, shaken, not stirred” von James Bond, der für Eleganz und Raffinesse steht. Ein weiteres unvergessliches Getränk ist der “White Russian” aus “The Big Lebowski”, der untrennbar mit dem entspannten Charakter des “Dudes” verbunden…
-
Classic Cocktails – Cocktail Klassiker
Classic Cocktails – Cocktail Klassiker – Die Drinks, die jeder Cocktail Fan kennen sollte und auch mal probiert haben sollte. Sie sind das Fundament der Barkultur und ein unverzichtbarer Teil jedes gut sortierten Repertoires, egal ob du professionell hinter der Bar stehst oder einfach nur deine Freunde bei der nächsten Party beeindrucken möchtest. Jeder Cocktail-Klassiker,…
-
Blaue Eiswürfel
Blaue Eiswürfel kannst Du ganz einfach selber herstellen. Einfach blauen Tee aufgießen, abkühlen lassen und in der Tiefkühltruhe zu blauen Eiswürfeln erstarren lassen. Ganz besonders interessant ist die Zugabe von z.B. Zitronensaft, da die Flüssigkeit dann von blau nach pink umschlägt, wobei die blauen Eiswürfel ihre Farbe behalten. Der blaue Tee wird aus Blue Flower…
-
Gin Tonic mit Gurkenschale
Gin Tonic mit Gurkenschale – “Am Ende des Tags ergibt alles einen Gin.” Ich weiß nicht wo ich es das erste Mal gehört habe und ich weiß nicht, ob Gin Tonic nun ein Aperitif, Digestif, Longdrink oder Cocktail ist. Wahrscheinlich von allem ein bisschen. Im Netz findet man für beides eine Erklärung. Durch das Auffüllen…
-
Mowtown Cocktails
Mowtown Cocktails – die Motown-Ära der 60er und 70er Jahre war eine Zeit des kulturellen Wandels, und das spiegelt sich auch in der Barkultur wider. Auch wenn es keine “offiziellen” Motown-Cocktails gibt, die von Berry Gordy, Gründer von Motown Records und Komponist von Reet Petite, persönlich kreiert wurden, haben sich im Laufe der Zeit einige…
-
Gin Fizz
Der Gin Fizz gilt als Klassiker unter den Cocktails. Das erste gedruckte Rezept stammt aus einem Cocktailbuch von 1876. Seine Popularität erreichte im 20. Jahrhundert ihren Höhepunkt. Er ist verwandt mit dem Tom Collins, der Gin durch Gin mit Zuckersirup ersetzt und in einem höheren Glas serviert wird. Gin Fizz Die Basis des Cocktails ist…
-
Barracuda
Der Barracuda ist ein fruchtiger und gleichzeitig spritziger Cocktail. Der Rum und der Galliano sorgen für eine leichte Süße, während der Ananassaft und der Limettensaft für eine fruchtige Note sorgen. Der Prosecco fügt dem Cocktail eine spritzige Note hinzu. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „Cocktail glas with Pineaplejuice and rum, pineaple plantage, caribean…
-
Amaretto Sour
Der Amaretto Sour! Ein echter Klassiker unter den Cocktails, der mit seiner süß-säuerlichen und nussigen Note viele begeistert. Wenn du einen wirklich guten Amaretto Sour zubereiten möchtest, empfehle ich dir die moderne Variante, die auch Bourbon und Eiweiß enthält. Das Eiweiß sorgt für eine wunderbar cremige Textur und einen schönen Schaum. Die Geschichte des Amaretto…
-
Apple Cider Margarita
Die Apple Cider Margarita ist ein wunderbarer Twist auf dem Klassiker und perfekt für den Herbst. Die Geschichte der Apple Cider Margarita Die ursprüngliche Margarita, die aus Tequila, Orangenlikör und Limettensaft besteht, soll ihren Ursprung in den 1930er oder 40er Jahren in Mexiko haben. Sie ist weltweit zu einem der beliebtesten Cocktails geworden und hat…
-
Hurricane – ein stürmischer Cocktail
Der Hurricane ist ein süßer, fruchtiger Cocktail, der in den 1940er Jahren in der Bar “Pat O’Brien’s” in New Orleans erfunden wurde. Er ist bekannt für seine leuchtende Farbe und seinen hohen Alkoholgehalt. Der Legende nach wurde er kreiert, um den Überschuss an Rum zu verbrauchen, den der Barbesitzer aufgrund von Importbeschränkungen hatte. Der Name…
-
Skinny Margarita
Die Skinny Margarita ist eine moderne Interpretation eines echten Cocktail-Klassikers. Sie ist die perfekte Wahl, wenn du den Geschmack einer traditionellen Margarita liebst, aber eine leichtere, weniger zuckerhaltige Variante bevorzugst. Die Geschichte der Skinny Margarita Im Gegensatz zur klassischen Margarita, deren Ursprünge in den 1930er- und 40er-Jahren in Mexiko liegen, ist die Skinny Margarita ein…