• Körnerbrot mit Kümmel

    Körnerbrot mit Kümmel

    Das Körnerbrot mit Kümmel habe ich aus einer Backmischung vom Bauck Hof (Mühlenbrot) gemacht. Zusätzlich habe ich etwas Brotgewürz mit in den Teig gegeben und Kümmel oben auf den Teigrohling gestreut. Die 500 ml Wasser auf der Packungsangabe sind zuviel. Ich habe zusätzlich Mehl mit einkneten müssen, damit der Teig stabiler wird. 400 ml reichen sicherlich.…

  • Ciabatta – Brot aus Venetien

    Ciabatta – Brot aus Venetien

    Ciabatta heißt wörtlich übersetzt Pantoffel. Es ist eine der bekanntesten Brotsorten aus Italien. Entscheidend für Krume und Geschmack ist der Weizensauerteig, und eine längere Teiggare. Entwickelt wurde es erstaunlicherweise erst 1982 von Arnaldo Cavallari in einer Bäckerei in Rovigo in Venetien. Man nehme 250 g Weizenmehl Type 550 ½ Hefe Würfel 10 g Weizensauerteig 160 ml…

  • Vinschgauer Paarlen – einfaches Rezept

    Vinschgauer Paarlen – einfaches Rezept

    Vinschgauer Paarlen, auch einfach Vinschgauer, Vinschgerlen oder Vinschger Paarlen genannt sind paarweise (Paarlen) angeordnete Roggen-Weizen-Sauerteig Fladenbrote. Sie eignen sich hervorragend als Proviant bei der Bergwanderung und zur Jause. Der typische Geschmack entsteht durch die Brotgewürzmischung, die Schabzigerklee, Koriander, Fenchel und Kümmel enthält. Die genaue Rezeptur ist bei vielen Bäckereien ein Familiengeheimnis. Da ich keinen Schabzigerklee…

  • Körnerbrot

    Körnerbrot

    Das Körnerbrot habe ich aus einer Backmischung vom Bauck Hof (Mühlenbrot) gemacht. Zusätzlich habe ich etwas Brotgewürz in Form von je einem halben Teelöffel Bockshornkleesamen und Kümmel hinzugegeben. Allerdings sind für meinen Geschmack die 500 ml Wasser auf der Packungsangabe zuviel. Ich musste ordentlich Mehl mit einkneten, damit der Teig stabiler wird. 400 ml reichen sicherlich.…

  • Kartoffelbrot

    Kartoffelbrot

    Kartoffelbrot wird im Backofen gemacht. Es ist die gleiche Rezeptur wie im Kartoffelbrot aus dem Dutch Oven. Beide ähneln dem Kardopfelbrot, jedoch habe ich diesmal eine Backmischung der Horbacher Mühle verwendet. Man nehme 1 kg Brotmischung 2 EL Olivenöl optional 1 TL Brotgewürz 600 ml Wasser Das warmes Wasser mit der Brotmischung nach Packungsangabe vermischen.…

  • Kürbiskernbrot

    Kürbiskernbrot

    Das Kürbiskernbrot habe ich auf Basis des Rezepts für französisches Baguette gemacht. Lediglich 80 g grob gemahlene Kürbiskerne kommen noch hinzu. Statt Baguettes forme ich eine Kugel und der Ofen war mit 240 °C etwas heißer, wodurch die Kruste dunkler geworden ist. Zutaten 500 g Mehl 12 Packung Trockenhefe 80 g Kürbiskerne 1 TL Zucker…

  • Knuspriges Haferbrot (glutenfrei)

    Knuspriges Haferbrot (glutenfrei)

    Heute habe ich ein knuspriges Haferbrot, die “Krusten Brot Hafer” Backmischung vom Bauck Hof ausprobiert. Die Backmischung habe ich selber über die Horbacher Mühle gekauft und beziehe auch keine Werbeeinnahmen des Herstellers oder seiner Vertriebskanäle. Ich backe gerne und probiere verschiedene Dinge aus. Im Ergebnis eine knusprige Kruste und eine locker Krume mit gutem Geschmack.…

  • Kartoffelbrot aus dem Dutch Oven

    Kartoffelbrot aus dem Dutch Oven

    Kartoffelbrot aus dem Dutch Oven ähnelt dem Kardopfelbrot, diesmal jedoch mit einer Backmischung von der Horbacher Mühle und dem Brotgewürz von LeckerGeWirtz. Die fertige Mischung kannst Du z.B. bei Amazon unter dem Link Horbacher Mühle Kartoffelbrot Backmischung* bestellen. Im Ergebnis eine knusprige Kruste und eine fluffige Krume mit leckerem Geschmack. Wer das Brotgewürz nicht mag,…

  • Naan – indisches Fladenbrot

    Naan – indisches Fladenbrot

    Naan – indisches Fladenbrot passt nicht nur zur indischen Küche. Auch zu Salat oder als Grillbeilage, insbesondere mit Dips wie Tzatziki, Acuka, oder Kräuterbutter, ist es eine abwechslungsreiche Beilage. Mal was anderes. Naan ist ein sehr einfaches Pfannenbrot ähnlich wie die Langos. Man nehme (für 8 Naan) 500 g Mehl 1 Päckchen Trockenhefe 150 g…

  • Bauernbrot von der Horbacher Mühle

    Bauernbrot von der Horbacher Mühle

    Das Bauernbrot von der Horbacher Mühle ist eine Fertigmischung mit Weizenmehl Typ 1050, Roggenmehl Typ 1150, Roggensauerteigpulver, Salz und Trockenhefe. Es wird mit Wasser vermischt und braucht zum Verdoppeln etwa 90 min. Ich habe es danach acht mal gefaltet und nochmal 20 min gehen lassen. Dann kommt es im kalten (!) Dutch Oven in den…

  • Kardopfelbrot aus dem Dutch Oven

    Kardopfelbrot aus dem Dutch Oven

    Kardopfelbrot aus dem Dutch Oven. Ein einfaches Rezept für ein Kartoffelbrot aus dem Dopf. Das Brot hat eine dünne Kruste und weiche Krume. Es ist locker, weich und hat einen wundervollen Geschmack. Durch die Kartoffeln bekommt das Brot eine schöne gelbe Farbe und ist wundervoll saftig. Man nehme 250 g mehligkochende Kartoffeln 500 g Weizenmehl…

  • French baguette

    French baguette

    The French baguette. Whether as a starter, with soup or as a side dish for the main course, baguette always goes. Even solo for breakfast or at a barbecue. The secret of a freshly baked baguette lies in the crispy crust and the light, airy texture on the inside. Patience with the dough, a good…

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner