Der Sgroppino ist ein cremiger, schaumiger Drink, der ursprünglich aus der Region Venetien in Italien stammt. Der Sgroppino ist unglaublich einfach und schnell zubereitet. Er muss aber unbedingt eiskalt serviert werden, um seine Cremigkeit zu behalten.
Der Sgroppino – Geschichte und Genuss
Der Name kommt vom venezianischen Wort sgropìn, abgeleitet vom Verb sgropàre, was so viel wie „lösen“ oder „den Knoten lösen“ bedeutet. Man vermutet, dass der Name auf die Wirkung des Drinks anspielt, den Magen zu „lösen“ und zu erleichtern.
Die Geschichte des Sgroppino reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Er soll vom venezianischen Adel getrunken worden sein. Seine ursprüngliche Funktion war, den Gaumen zwischen den einzelnen Gängen eines opulenten Mahls zu neutralisieren und zu reinigen – ähnlich wie heute oft ein Sorbet. Heute wird er meist als Digestif am Ende einer Mahlzeit serviert, weil er durch seine Frische und Leichtigkeit den Abschluss bildet.
Der wesentliche Unterschied zum klassischen Sorbet, das oft nur aus Fruchtpüree und Zucker besteht, ist die Zugabe von Alkohol (Prosecco und Wodka) für die cremig-prickelnde Textur.
Tipp
Achte darauf, dass alle Zutaten wirklich sehr kalt sind. Ist das Glas zu warm, trennt sich der Alkohol schneller vom Sorbet und der Drink verliert seine perfekte Cremigkeit.
Man nehme
100 g bis 150 g Zitronensorbet (sehr kalt, am besten italienisches)
100 ml Prosecco (Extra Dry oder Brut, ebenfalls gut gekühlt)
20 ml Wodka (aus dem Gefrierfach)
Optional: etwas Zitronenzeste oder ein Minzblatt zur Garnitur
Stelle die Sektflöten oder Cocktailgläser, in denen Du den Sgroppino servieren möchtest, am besten kurz ins Gefrierfach. Das hält den Drink länger kalt.
Gib das eiskalte Zitronensorbet, den gekühlten Prosecco und den Wodka in einen Mixer oder eine Schüssel.
Mixe die Zutaten, bis eine glatte, luftige und schaumige Konsistenz entsteht. Das geht meistens sehr schnell. Alternativ kannst Du die Zutaten auch mit einem Schneebesen kräftig aufschlagen.
Fülle den Sgroppino sofort in die vorgekühlten Gläser.
Garnieren & Servieren
Dekoriere ihn mit einer feinen Zitronenzeste oder einem frischen Minzblatt. Sofort eiskalt genießen!

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A refreshing Sgroppino cocktail, with lemon sorbet and Prosecco, perched on a rustic wooden table overlooking the majestic, snow-capped peaks of the Dolomite mountains at golden hour. The sunlight casts a warm, ethereal glow on the scene, highlighting the textures of the drink and the rugged landscape. The scene is captured in a hyperrealistic photographic style, with shallow depth of field and a lens flare, evoking a sense of serene luxury.”
Cocktails und Longdrinks
Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.
Mocktails findest Du hier
Bezugsquellen
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #sgroppino
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


Leave a Reply