Roastbeef – außen knusprig und innen zart rosa. So soll es aussehen und dabei auch noch gut schmecken. Das Roastbeef ist in der schwäbischen Küche eine gute Grundlage für den Zwiebelrostbraten. Im Beitrag aus dem letzten Jahr findest Du einige Infos zur schwäbischen Spezialität und dem Esslinger Zwiebelfest.

Tipp vom Grillort
Den Fettrand einschneiden, gut von beiden Seiten salzen und 20-30 min ziehen lassen, bis das erste Wasser auf dem Fleisch erscheint. Anschließend abtupfen und je nach Garstufe scharf anbraten oder grillen. Die 10-15 minütige Ruhepause in der indirekten Zone oder einfach zugedeckt im angeschalteten Backofen, ist die mitentscheidende Phase für ein sehr gutes Stück Fleisch.
Man nehme
(Für 2 Personen)
2 Roastbeef (Rindfleisch) a 250g
Butterschmalz (Ghee)
Salz und Pfeffer
Das Roastbeef aus dem Kühlschrank nehmen, den Fettrand einschneiden und mit Salz bestreut ca. 30 min bei Zimmertemperatur aufwärmen lassen.
Den Backofen auf 120 °C vorwärmen.
Das Roastbeef in einer Pfanne, ich habe meine geriffelte, gusseiserne Pfanne verwendet, bei sehr starker Hitze jede Seite für ca. 90 s in etwas Butterschmalz scharf anbraten.
Die beiden Roastbeefs kommen jetzt in einer Schüssel, die Du z.B. mit Backpapier abdeckst in den Ofen, wo sie ca. 15-20 min nachziehen. In vielen Rezepten wird hier Alufolie empfohlen, die ich nicht verwende.
|
|
|
Anrichten und Servieren
Das Roastbeef auf einem vorgewärmten Teller setzen, mit Pfeffer bestreuen und mit den gewünschten Beilagen anrichten.

Du kannst auch das Roastbeef am Tisch anschneiden.

Verwendung
Roastbeef-Kresse Sandwich
Roastbeef-Sandwich
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #roastbeef
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Leave a Reply