Der Name Witch’s Brew, also „Hexenbräu“, weckt sofort Assoziationen mit Halloween, Magie und alten Geschichten. Das Getränk selbst ist nicht wirklich ein historisches Gebräu von Hexen, sondern vielmehr eine moderne Erfindung, die den Geist und die Ästhetik des Gruselfestes einfängt. Es gibt keine festgeschriebene, jahrhundertealte Tradition wie bei Met oder Punsch. Stattdessen ist es ein kreatives und oft alkoholisches Mischgetränk, das meist grünlich, rauchig oder anderweitig unheimlich aussieht.

Du kannst ihn mit oder ohne Alkohol zubereiten. Achte darauf Deinen Witch’s Brew mit Alkohol zu kennzeichnen, falls Du beide Versionen für die gleiche Party zubereitest.

Halloween Party

Der Ursprung dieses Getränks liegt in der Popkultur. Mit dem Aufkommen von Halloween-Partys in den USA im 20. Jahrhundert wurden kreative Cocktails und Punsch-Sorten populär, die zum Thema passten. Der Witch’s Brew wurde zu einem Sammelbegriff für jede Art von Getränk, das mit den Symbolen der Hexe spielt: ein großer Kessel (meist eine Punsch-Schüssel), nebelartige Effekte (durch Trockeneis) und eine schaurige Farbe (oft grün). Es geht weniger um eine spezifische Rezeptur als um die theatralische Präsentation.

Man nehme

1 l grüner Limonade
1 Flasche Sekt oder Prosecco (0,75 Liter) – Sprudel für die alkoholfreie Version
300 ml Wodka (optional)
Saft von 2 Limetten
Eine Handvoll Gummibärchen in Fledermaus- oder Wurmform
Einige Tropfen grüne Lebensmittelfarbe (falls die Limonade nicht grün genug ist)
Für den Effekt: Etwa 1 kg Trockeneis (nur für den visuellen Effekt, nicht zum Verzehr!)

Stell zuerst eine große Punsch-Schüssel oder einen Kessel bereit.

Gieß die grüne Limonade, den Sekt und den Wodka (falls du eine alkoholische Version möchtest) in die Schüssel.

Press den Limettensaft hinzu und rühr alles gut um.

Wenn die Farbe noch nicht intensiv genug ist, gib ein paar Tropfen grüne Lebensmittelfarbe dazu, bis es schön hexenhaft aussieht.

Verteil die gruseligen Gummibärchen auf der Oberfläche.

Garnieren & Servieren

Jetzt kommt der spektakuläre Teil: Nimm ein kleines Stück Trockeneis mit einer Zange (berühr es niemals mit bloßen Händen!) und leg es vorsichtig in die Schüssel. Es wird sofort anfangen zu rauchen und einen dichten, gruseligen Nebel erzeugen, der über den Rand der Schüssel kriecht.

Witch's Brew
Witch’s Brew

Wichtiger Sicherheitshinweis

Trockeneis ist extrem kalt und darf niemals verzehrt oder mit bloßer Haut berührt werden, da es schwere Erfrierungen verursachen kann. Verwende immer eine Zange und achte darauf, dass niemand das Eis trinkt. Der Effekt hält nur eine Weile an, aber du kannst immer wieder ein kleines Stück nachlegen.

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „Witch’s Brew at midnight on Halloween”

Halloween Party

Neben den Getränken brauchst Du für Deine Halloween Party auch die richtigen Knabbereien und gruseligen Gerichte. Hier findest Du ein paar Anregungen:

Halloween – Anregungen und Rezepte

Cocktails und Longdrinks

Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.

Longdrinks und Cocktails – Liste wird langsam gefüllt


Gin Bezugsquellen

Wodka Bezugsquellen

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Cocktail Bar Literatur

Bezugsquellen für Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #wodka #witchsbrew #halloween #hexenbräu

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.

FAQ – häufig gestellte Fragen


    Kommentare

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner