Virgin Caipiroska ist die alkoholfreie Variante eines beliebten Cocktails und gehört zur Familie der sogenannten “Mocktails” (ein Kofferwort aus “mock” imitieren und “cocktail”).
Die Geschichte der Virgin Caipiroska
Die Virgin Caipiroska ist eine Abwandlung des Caipiroska, welcher wiederum eine Variante des brasilianischen Nationalgetränks Caipirinha ist. Im Prinzip sind also der Ipanema und der Virgin Caipiroska identisch.

Caipirinha
Caipirinha Das Original wird mit Limette, Zucker, Crushed Ice und Cachaca (einem Zuckerrohrbrand) zubereitet. Die Geschichte des Caipirinha geht bis ins frühe 20. Jahrhundert in Brasilien zurück. Ursprünglich soll er ein Volksheilmittel gegen die Spanische Grippe gewesen sein, mit Cachaca, Limette, Honig und Knoblauch. Später entwickelte er sich zum erfrischenden Cocktail.
Ipanema
Ein bekannter Name für den Virgin Caipirinha ist auch Ipanema (benannt nach dem berühmten Strand in Rio de Janeiro).

Caipiroska
Caipiroska Hier wird der brasilianische Cachaca durch Vodka ersetzt. Der Name leitet sich vom Caipirinha und dem Vodka ab, wobei das “ska” oft auf eine russische Herkunft des Vodkas anspielt, auch wenn der Drink selbst keine russischen Wurzeln hat.

Für diese alkoholfreie Version wird einfach der Alkohol (Vodka) durch ein nicht-alkoholisches Getränk ersetzt, das dem Drink die nötige Fülle und Spritzigkeit gibt. Oft werden hierfür Ginger Ale oder Bitter Lemon verwendet.
Im Wesentlichen ist die Virgin Caipiroska also eine erfrischende Limetten-Zucker-Limonade auf Basis des klassischen Caipirinha-Rezepts, aber ohne jeglichen Alkohol.
Tipp
Wenn Du es fruchtiger magst, kannst Du beim Muddlen zusätzlich ein paar Beeren (zum Beispiel Erdbeeren oder Himbeeren) mit zerdrücken.
Man nehme
Eine halbe unbehandelte Limette
2-3 TL brauner oder weißer Rohrzucker (nach Geschmack)
100 – 150 ml Ginger Ale, Bitter Lemon oder Mineralwasser
Crushed Ice (zerstoßenes Eis)
Wasche die Limette gründlich. Schneide die Enden ab und zerteile die Hälfte der Limette in etwa acht kleine Stücke oder Spalten.
Gib die Limettenstücke zusammen mit dem Rohrzucker in ein stabiles Cocktailglas (Tumbler). Nimm einen Stößel (Muddler) und zerdrücke die Limettenstücke vorsichtig. Achte darauf, nicht zu stark zu drücken, damit die Bitterstoffe der Schale nicht zu sehr freigesetzt werden, sondern hauptsächlich der Saft austritt und sich mit dem Zucker verbindet.
Fülle das Glas fast vollständig mit Crushed Ice auf.
Gieße das Ginger Ale oder Bitter Lemon über das Eis in das Glas.
Garnieren & Servieren
Rühre den Drink kurz mit einem langen Löffel um. Garniere ihn nach Belieben mit einer Limettenspalte oder einem Minzstängel und serviere ihn mit einem Trinkhalm.

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A Virgin Caipiroska mocktail on a wooden table at a vibrant beach bar in Brazil. The drink is garnished with lime wedges and ice, with the warm glow of a rising sun casting long shadows. In the background, lush palm trees and hints of colourful beach umbrellas. A nostalgic, vintage photograph aesthetic with saturated colours and a slight film grain. Soft ambient lighting, golden hour hues, high resolution.”
Cocktails und Longdrinks
Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.
Mocktails findest Du hier
Bezugsquellen
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #mocktail #mocktails #virgincaipiroska
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


Leave a Reply