Der Tuxedo ist ein wahrer Klassiker der Cocktailgeschichte und ein eleganter Verwandter des Martini. Er ist bekannt für seine subtile Balance aus trockenen, bitteren und würzigen Aromen. Heute ist der Tuxedo Cocktail ein geschätzter Aperitif und wird für seine zeitlose Eleganz und sein komplexes Geschmacksprofil geschätzt.

Der Tuxedo ist ein eleganter und ausgewogener Cocktail, der sowohl als Aperitif als auch als stilvoller Drink für besondere Anlässe geeignet ist.

Geschichte des Tuxedo

Die Ursprünge des Tuxedo Cocktails reichen bis ins späte 19. Jahrhundert zurück, einer Zeit, in der Cocktails in der High Society immer beliebter wurden. Der Name des Cocktails ist eng mit dem Tuxedo Club in New York verbunden, einem exklusiven Gentlemen’s Club, der 1886 gegründet wurde. Es wird angenommen, dass der Cocktail dort zum ersten Mal serviert wurde und schnell zu einem Favoriten der Elite avancierte. Interessanterweise soll der Club auch dem schwarzen Smoking-Anzug seinen Namen gegeben haben, der in Amerika als “Tuxedo” bekannt ist.

Die ursprüngliche Bedeutung des Namens “Tuxedo” stammt jedoch vom Lenape-Wort* “tucseto” oder “tùkwsitu”, das “krummes Wasser” oder “krummer Fluss” bedeutet und sich auf die geografische Lage des Parks bezog. *Lenape bezieht sich auf eine indigene Bevölkerungsgruppe Nordamerikas, die auch als Lenni Lenape oder Delaware bekannt ist.

Improved Gin Cocktail

Der Tuxedo Cocktail war eine Weiterentwicklung des damals populären “Improved Gin Cocktail” und wurde erstmals im Jahr 1900 in Harry Johnsons “Bartender’s Manual” schriftlich festgehalten. Im Laufe der Jahre haben sich verschiedene Variationen des Tuxedo entwickelt. Die bekannteste ist der Tuxedo No. 2, der oft als die “verbesserte” Version des Originals betrachtet wird. Während das Original wohl Sherry enthielt, ersetzte der Tuxedo No. 2 diesen durch trockenen französischen Wermut und fügte weitere Zutaten hinzu, um Süße und Aroma zu verleihen. Bartender-Legenden wie Harry MacElhone und Harry Craddock (der ihn in seinem berühmten “Savoy Cocktail Book” von 1930 aufnahm) trugen zur Verbreitung des Tuxedo bei, wobei ihre Rezepte oft leicht variierten.

Varianten des Tuxedo

Wie viele klassische Cocktails hat auch der Tuxedo einige Varianten erfahren, die seinen Charakter leicht verändern, aber die Grundidee beibehalten:

Tuxedo No. 2: Eine oft zitierte Variante, die den Absinth weglässt oder nur als Rinse verwendet und manchmal einen Hauch von Orangenbitter hinzufügt. Diese Version ist etwas zugänglicher für diejenigen, die den Geschmack von Absinth nicht so gerne mögen.

Dry Tuxedo: Hier wird der Anteil an trockenem Wermut erhöht, was zu einem trockeneren und weniger süßen Cocktail führt.

Perfect Tuxedo: Eine seltener anzutreffende Variante, die sowohl trockenen als auch süßen Wermut verwendet, oft im Verhältnis 1:1.

Man nehme

30 ml Old Tom Gin (oder London Dry Gin für eine trockenere Variante)
30 ml trockener Wermut (z.B. französischer Noilly Prat)
1/2 Barlöffel Maraschino-Likör
1/4 Barlöffel Absinth (oder Absinth-Spülung des Glases)
3 Spritzer Orangenbitter

Kühle ein Cocktailglas (Coupette oder Martini-Glas) vor, indem du Eiswürfel hineingibst oder es für einige Minuten in den Gefrierschrank stellst.

Gib einen kleinen Schuss Absinth in das gekühlte Glas, schwenke es, sodass der Absinth das Glas von innen benetzt, und gieße den Überschuss dann weg. Dadurch erhält der Cocktail nur einen Hauch des Absinth-Aromas.

Fülle ein Rührglas mit frischen Eiswürfeln. Gib den Gin, trockenen Wermut, Maraschino-Likör und die Orangenbitter hinzu.

Rühre die Zutaten gut um, bis der Cocktail ausreichend gekühlt und verdünnt ist (etwa 30 Sekunden).

Gieße den Inhalt des Rührglases durch ein Barsieb (Strainer) in dein vorbereitetes, gekühltes Cocktailglas.

Drücke eine Zitronenzeste über dem Drink aus, um die ätherischen Öle freizusetzen, und reibe den Glasrand damit ein. Du kannst die Zeste dann in den Drink geben oder eine Maraschino-Kirsche hinzufügen.

Tuxedo
Tuxedo

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A cocktail glas with a cocktail named “Tuxedo” in the Tuxedo Club in New York with Gentleman in Tuxedo in the background arround 1890″

Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.


Bezugsquellen für Deine Cocktail Bar Ausstattung

Cocktailshaker

Komplettset Cocktailshaker mit Zubehör – Cocktail Mix Set mit Rezeptbuch, 750 ML Premium Barkeeper Set für Zuhause*
(Affiliate Link)

Gläser

Leonardo Daily Cocktail-Gläser, Glas mit Stiel, spülmaschinenfeste Cocktail-Kelche,6 Stück*
(Affiliate Link)

TREND FOR HOME Longdrinkgläser Set von 6 Cocktailgläser 425 ml*
(Affiliate Link)

Zubehör

Cocktail-Stößel aus Holz für Caipirinha, 15 cm*
(Affiliate Link)

Cocktail Messbecher Edelstahl Barmaß 4cl/5cl/6cl Klein Jigger mit Innenskalierung

Literatur

The NoMad Cocktail Book* – Das NoMad Cocktailbuch eröffnet einen ganze neuen Raum und wurde auf Basis des bekannten Restaurants in Manhattan entwickelt.
(Affiliate Link)

Schumann’s Bar: Ungekürzte Ausgabe*
(Affiliate Link)

Bar Bibel Gebundene Ausgabe*
(Affiliate Link)

Cocktailian: Das Handbuch der Bar*
(Affiliate Link)

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Gin

Gin Bezugsquellen

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #Tuxedo

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner