Der “Penicillin” ist ein moderner Klassiker, der in der Bar-Szene seit den 2000er-Jahren fest etabliert ist. Er wurde 2005 von dem australischen Barkeeper Sam Ross in der legendären Bar “Milk & Honey” in New York City kreiert.

Die Geschichte des Penicillin

Der Drink ist im Grunde eine raffinierte Variante des klassischen Whisky Sours. Sam Ross war auf der Suche nach einem neuen Whisky-Cocktail und ließ sich dabei von einem anderen Drink aus der “Milk & Honey”-Bar inspirieren: dem “Gold Rush”, der Bourbon mit Honig und Zitrone kombiniert. Ross wollte einen ähnlichen Ansatz, aber mit Scotch Whisky. Er experimentierte mit Honig- und Ingwer-Sirup und fand die perfekte Balance, indem er zwei verschiedene Scotch Whiskys verwendete.

Whiskey Sour - Cocktail Klassiker
Whiskey Sour – Cocktail Klassiker

Der Name “Penicillin” kommt nicht von ungefähr. Er spielt mit der Assoziation von Ingwer, Honig und Zitrone als traditionelle Hausmittel gegen Erkältungen. Diese Kombination wird oft als “Jewish Penicillin” bezeichnet, in Anlehnung an eine wohltuende Hühnersuppe. Ross empfand die heilende und wärmende Wirkung des Drinks als so wohltuend, dass er ihm diesen passenden Namen gab. Ein weiterer humorvoller Bezug ist, dass der Entdecker des Antibiotikums Penicillin, Alexander Fleming, ebenfalls Schotte war.

Der Penicillin steht exemplarisch für die “Neo-Klassik”-Bewegung in der Cocktail-Welt, die alte Rezepte neu interpretiert und moderne, komplexe Geschmäcker schafft, die aber dennoch klassische Strukturen beibehalten.

Man nehme

5 cl Blended Scotch Whisky
2 cl frisch gepresster Zitronensaft
2 cl Honig-Ingwer-Sirup
0,5 – 1 cl rauchiger Islay Single Malt Scotch Whisky: Diesen verwendest du als “Float” (als Schicht auf dem Drink). Er gibt dem Drink seine charakteristische, rauchige Note.
Eiswürfel
Zur Garnitur eine Scheibe kandierter Ingwer oder eine Zitronenzeste.

Wichtiger Hinweis: Der Honig-Ingwer-Sirup ist entscheidend. Du kannst ihn selbst herstellen, indem du Honig, Wasser und frischen Ingwer erwärmst, ziehen lässt und abseihst. Oder du kaufst ihn fertig im Fachhandel.

Nimm einen Shaker und fülle ihn mit Eiswürfeln. Stelle dein Servierglas (am besten ein Old Fashioned Glas oder Tumbler) bereit.

Gib den Blended Scotch Whisky, den Zitronensaft und den Honig-Ingwer-Sirup in den Shaker.

Verschließe den Shaker fest und schüttle ihn kräftig für etwa 10-15 Sekunden. Der Shaker sollte dabei von außen eiskalt werden.

Fülle dein vorbereitetes Glas mit frischen Eiswürfeln. Seihe den Inhalt des Shakers durch ein feines Sieb (Fine Strainer) in das Glas ab, um kleine Ingwerstückchen oder Eispartikel zurückzuhalten.

Garnieren & Servieren

Der “Float”: Nun kommt der Clou: Gieße den rauchigen Islay Single Malt vorsichtig über den Rücken eines Barlöffels auf die Oberfläche des Drinks. So bildet er eine separate Schicht, die du beim Trinken zuerst schmeckst und die dem Cocktail seine medizinische, rauchige Note verleiht.

Garniere deinen Penicillin mit einem Stück kandierten Ingwer oder einer Zitronenzeste.

Penicillin
Penicillin

 

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „Sam Ross is creatin a new cocktail in the Attaboy bar in New York City.”

Cocktails und Longdrinks

Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.

Longdrinks und Cocktails – Liste wird langsam gefüllt


Bezugsquellen

Whisky – Bezugsquellen

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Cocktail Bar Literatur

Bezugsquellen für Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #penicillin#whisky

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner