Der John Collins ist ein klassischer und erfrischender Cocktail, der eng mit dem bekannteren Tom Collins verwandt ist. Der Hauptunterschied liegt in der Basis-Spirituose: Während der Tom Collins traditionell mit Old Tom Gin zubereitet wird, verwendet der John Collins in der Regel Dry Gin.

Geschichte

Der Cocktail hat eine lange Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Es wird vermutet, dass er nach einem Barkeeper namens John Collins benannt wurde, der im Limmer’s Hotel in London arbeitete. Allerdings gibt es auch andere Theorien über seine Entstehung.

Verwandtschaft zum Tom Collins

Wie bereits erwähnt, ist der John Collins sehr ähnlich dem Tom Collins. Ursprünglich war der “Collins” ein Cocktailtyp, der Gin, Zitronensaft, Zucker und Sodawasser enthielt. Als dann der gesüßte “Old Tom Gin” populär wurde, entstand der Name “Tom Collins” speziell für diese Variante. Wenn ein anderer Gin-Stil verwendet wurde, blieb es oft beim Namen “John Collins”. Heutzutage wird der John Collins meist mit Dry Gin zubereitet.

Man nehme

6 cl Dry Gin
3 cl frisch gepresster Zitronensaft
1,5 – 2 cl Zuckersirup (je nach Süße des Zitronensafts und deinem Geschmack)
Soda Wasser
Eiswürfel
Optional zur Garnitur: Zitronenscheibe und/oder Cocktailkirsche

Nimm ein hohes Glas (Collins- oder Highball-Glas) und fülle es mit Eiswürfeln.

Gib den Dry Gin, den frisch gepressten Zitronensaft und den Zuckersirup direkt in das Glas.

Verrühre die Zutaten vorsichtig mit einem Barlöffel, um sie zu vermischen und leicht zu kühlen.

Fülle das Glas mit Soda Wasser auf. Lass oben noch etwas Platz.

Rühre noch einmal sanft um.

Garniere deinen John Collins mit einer Zitronenscheibe und/oder einer Cocktailkirsche am Glasrand.

John Collins
John Collins

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/: “In the front a cocktail glas with a cocktail called “John Collins”. Location London arround 1890 in summer blue sky, partly clouded, Picadilly Circus in the background

Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.


Bezugsquellen

Bitte nur weiterlesen, wenn Du über 18 Jahre alt bist!

Bezugsquellen für Deine Cocktail Bar Ausstattung

Cocktailshaker

Komplettset Cocktailshaker mit Zubehör – Cocktail Mix Set mit Rezeptbuch, 750 ML Premium Barkeeper Set für Zuhause*
(Affiliate Link)

Gläser

Leonardo Daily Cocktail-Gläser, Glas mit Stiel, spülmaschinenfeste Cocktail-Kelche,6 Stück*
(Affiliate Link)

TREND FOR HOME Longdrinkgläser Set von 6 Cocktailgläser 425 ml*
(Affiliate Link)

Zubehör

Cocktail-Stößel aus Holz für Caipirinha, 15 cm*
(Affiliate Link)

Cocktail Messbecher Edelstahl Barmaß 4cl/5cl/6cl Klein Jigger mit Innenskalierung

Literatur

The NoMad Cocktail Book* – Das NoMad Cocktailbuch eröffnet einen ganze neuen Raum und wurde auf Basis des bekannten Restaurants in Manhattan entwickelt.
(Affiliate Link)

Schumann’s Bar: Ungekürzte Ausgabe*
(Affiliate Link)

Bar Bibel Gebundene Ausgabe*
(Affiliate Link)

Cocktailian: Das Handbuch der Bar*
(Affiliate Link)

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Gin

Gin Bezugsquellen

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #johncollins

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner