Der Name “Femme Fatale” passt perfekt zu einem verführerischen und geheimnisvollen Cocktail. Allerdings gibt es nicht den einen Cocktail mit diesem Namen, sondern verschiedene Interpretationen.
Die Geschichte des “Femme Fatale” Cocktails
Ich erzähle dir von der bekanntesten Geschichte und gebe dir ein klassisches Rezept sowie eine moderne Variante, damit du wählen kannst, welche “Femme Fatale” dich am meisten reizt!
Die Jackie-Kennedy-Variante (Klassisch)
Die wohl berühmteste Geschichte, die mit einem “Femme Fatale” Cocktail verbunden ist, führt uns nach Kambodscha in die Stadt Phnom Penh, genauer gesagt in das berühmte Hôtel Le Royal.
Die Legende besagt, dass der Cocktail speziell für Jacqueline Kennedy kreiert wurde, als sie das Hotel in den frühen 1960er Jahren besuchte, kurz nach dem Tod ihres Mannes, US-Präsident John F. Kennedy.
Man sagt, dass der Drink ihre Eleganz, aber auch die Melancholie und die geheimnisvolle Anziehungskraft widerspiegeln sollte, die sie in dieser schweren Zeit umgab – die Quintessenz einer Femme Fatale, einer Frau mit unwiderstehlicher, gefährlicher Ausstrahlung.
Die ursprüngliche Version des Cocktails war relativ einfach, aber luxuriös: eine Kombination aus Champagner, etwas Crème de Fraise Sauvage (Wild-Erdbeerlikör) und einem Hauch Cognac.
Der Cocktail wurde dort zum Signature-Drink und ist eine Hommage an die berühmte Besucherin.
Man nehme
1 Schuss (ca. 5 ml) Cognac
15 ml Crème de Fraise Sauvage (Wild-Erdbeerlikör)
Champagner oder Crémant zum Auffüllen
Als Garnitur: Eine Rose oder eine Erdbeere
Nimm eine Champagnerflöte (ein hohes, schlankes Glas).
Gieße den Cognac und die Crème de Fraise Sauvage in das Glas.
Fülle das Glas vorsichtig mit dem eisgekühlten Champagner auf.
Garnieren & Servieren
Garniere den Drink mit einer kleinen Rosenblüte oder einer Erdbeere am Glasrand.
Fertig ist dein historischer “Femme Fatale”!

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A vibrant cocktail in a stemmed glass, the “Femme Fatale,” is presented on a polished dark wood bar. Behind it, through an open doorway, Hôtel Le Royal’s opulent interior in Phnom Penh, 1964, is visible, with the iconic silhouette of Jackie Kennedy standing near a window. Golden hour light streams in, casting warm highlights and deep shadows across the scene, emphasizing the dramatic mood. The style should be a cinematic, richly detailed retro illustration inspired by the graphic design and film posters of the 1960s, evoking a sense of vintage glamour and intrigue.”
Die Lillet-Variante (Modern und Fruchtig)
Eine beliebte, modernere Interpretation, oft als “Lillet Femme Fatale” bezeichnet, ist erfrischender und leichter:
Man nehme
4 cl Lillet Rosé oder Lillet Rouge
10 cl Rosenlimonade (z.B. Fentimans Rose Lemonade)
Ein Zweig Rosmarin
Als Garnitur: Eine Zitronenzeste und ggf. eine Rosenblüte
Fülle ein großes Weinglas oder ein Tumbler Glas mit reichlich Eiswürfeln.
Gib den Lillet in das Glas.
Schlage den Rosmarinzweig kurz auf deinen Handrücken, um die ätherischen Öle freizusetzen, und gib ihn dann in den Drink.
Fülle das Glas mit der Rosenlimonade auf.
Garnieren & Servieren
Drücke eine Zitronenzeste über dem Glas aus (damit die Öle auf den Drink sprühen) und lege sie als Garnitur dazu.
Genieße diese fruchtige und aromatische Alternative!
Cocktails und Longdrinks
Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.
Mocktails findest Du hier
Bezugsquellen
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #femmefatale #lillet
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


Leave a Reply