• Türkisches Fladenbrot

    Türkisches Fladenbrot

    Türkisches Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkümmel (türkisch: Pide) ist heutzutage schon ein Muss auf jeder Gartenparty, es passt ideal zur Partysuppe. Ich habe daraus auch schon mal eine Fladenbrotpizza gemacht. Genaugenommen zwei. Einfach in der Mitte quer aufschneiden, belegen und ab in den Ofen. Alles in allem keine 15 min. Türkisches Fladenbrot Mir ist in…

  • Knuspriges Aargauerbrot backen

    Knuspriges Aargauerbrot backen

    Das Aargauerbrot ist nicht nur lecker, es ist auch ein Hingucker. Sein Teig besteht aus einer Mischung aus Ruchmehl und Halbweissmehl, die man 1 zu 2 miteinander mischen kann. Die Namen kommen aus dem Schweizer Einteilungen für Mehlarten. Die Besonderheit neben den spitzen Enden ist der S-förmige Schnitt auf der Oberseite, welcher beim Backen aufplatzt.…

  • Brotgewürz selber machen – LeckerGeWirtz

    Brotgewürz selber machen – LeckerGeWirtz

    Brotgewürz selber machen geht sehr schnell. Einfach die gewünschten Zutaten frisch mahlen und zum Brotteig geben. Es unterstreicht den Eigengeschmack Deines Brots und schmeckt wie frisch vom Bäcker. Welche Gewürze? Um Dein Brotgewürz selber zu machen brauchst Du als Basis nur Kümmel, Anis, Fenchelsamen und Koriander und eine Gewürzmühle oder den Thermomix. Ich mische das…

  • Fladenbrotpizza schnell und einfach

    Fladenbrotpizza schnell und einfach

    Fladenbrotpizza, wenn es mal schnell gehen muss. Manchmal ist nicht viel Zeit da, um einen Pizzateig  vorzubereiten oder es ist noch Fladenbrot da und Du weißt nicht, was Du damit machen sollst. Auch als kleine schnelle Vorspeise kannst Du die Fladenbrotpizza gut verwenden. Die Idee kam mir vor ein paar Jahren, als ich noch etwas…

  • Sesamkringel vom Bosporus

    Sesamkringel vom Bosporus

    Sesamkringel (Simit) gibt es bei jedem gut sortierten türkischen Oliven und Brotaufstrich Verkäufer, die man oft im Einzelhandelszentrum findet oder beim türkischen Gemüsehändler. Ich wollte mal ausprobieren, wie einfach man die selber machen kann. Die Sesamkringel sind ein super leckere Basis für alle Arten von Brotaufstrich und als Beilage zu Salaten. Die Zubereitung war einfacher…

  • Pizza vom Gasgrill Tipps und Tricks

    Pizza vom Gasgrill Tipps und Tricks

    Pizza vom Gasgrill ist nicht viel schwieriger als eine Pizza aus dem Ofen. Wie Du eine gute Pizza machst, erfährst Du im Rezept zu Pizza. Hier geht es zum Rezept für eine leckere oder selbstgemachte  Pizzasauce. Gasgrill Heute möchte ich auf die Besonderheiten des Gasgrills eingehen. Im Gegensatz zum Backofen mit Ober- und Unterhitze kommt…

  • Döppekooche – kölsche Küch

    Döppekooche – kölsche Küch

    Döppekooche stammt aus der Region zwischen Koblenz und Köln. Eng verwandt ist er mit dem Pillekooche, Knüüles und dem Schales. Er wird traditionell zu St. Martin am 11.11. als Ersatz für die Martinsgans zubereitet, da sich die armen Leute diese nicht leisten konnten. Auch eine große Ähnlichkeit zum Reibekuchen sieht man bei den Zutaten zum…

  • Vanillekipferl backen

    Vanillekipferl backen

    Vanillekipferl sind eine Delikatesse in der Weihnachtszeit. Schon beim Backen strömt ein wohliger Duft nach Vanille durch das ganze Haus. Ich habe am letzten Wochenende zwei verschiedene Rezepte ausprobiert. Eines mit Weizenmehl und eines mit Buchweizenmehl. Beide möchte ich euch im Weiteren vorstellen. Man nehme 220 g Weizenmehl 170 g weiche Butter 100 g gemahlene…

  • Focaccia – ligurisches Fladenbrot

    Focaccia – ligurisches Fladenbrot

    Focaccia, die Vorläuferin der Pizza? – Das ligurische Fladenbrot aus Hefeteig wird vor dem Backen mit Olivenöl, Salz und Kräutern bestreut. Bereits im Altertum kannten die Römer das “panis focācius”. Es war ein „in der Herdasche gebackenes Brot“ (lat. focus „Herd“). Es hat Ähnlichkeit mit dem Fougasse aus Frankreich. Ligurische Vorspeise Focaccia ist eine Spezialität…

  • Menu italiano – Cucina Italiana

    Menu italiano – Cucina Italiana

    Du hast Lust auf ein komplettes italienisches Menü? Unter Menu italiano habe ich einige Ideen zusammengestellt. Auf Italien.de gibt es eine gute Erklärung der wichtigsten Begriffe. Und noch einige Rezepte zum Ausprobieren. Je nach Region unterscheiden sich die Speisen sehr stark, die Italiener bleiben oft ihrer Region treu. Bei uns geht es da schon eher…

  • Plätzchen backen – Übersicht

    Plätzchen backen – Übersicht

    Plätzchen backen ist in der Vorweihnachtszeit ein wunderschönes Erlebnis für die ganze Familie. Es duftet nach frischem Teig, Rum- und Vanillearoma und alle sind irgendwie beschäftigt. Meist ist es für Kinder der erste intensive Kontakt in die Back- und Kochwelt. Erst werden die Teigrührer abgeschleckt, dann die Plätzchen ausgestochen oder dekoriert und schließlich braucht man…

  • Pizza Frutti di Mare

    Pizza Frutti di Mare

    Für eine Pizza Frutti di Mare braucht man einen guten Pizzateig und ein paar Krustentiere und Muscheln. Bei Scampi und Muscheln achte ich immer auf frische Ware. Meist ist die TK-Ware nachher zu zäh und setzt auch geschmacklich selten die gewünschten Akzente. FdV Fischhändler des Vertrauens Es ist nicht leicht einen guten Fischhändler zu finden…

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner