Der Brandy Alexander ist eine köstliche Abwandlung des ursprünglichen “Alexander“-Cocktails, der ursprünglich mit Gin zubereitet wurde. Die genaue Entstehungsgeschichte ist, wie bei vielen Klassikern, etwas im Dunkeln, aber die meisten Cocktail-Historiker verorten seine Geburt im frühen 20. Jahrhundert.

Der Brandy Alexander ist ein klassischer Dessert-Cocktail, der für seine samtige Textur und seinen süßen, schokoladigen Geschmack geschätzt wird. Er hat auch einige prominente Auftritte in der Popkultur gehabt – von Büchern bis zu Filmen und sogar durch John Lennons berüchtigte “Lost Weekend”-Phase.
Crème de Cacao gibt dem Drink seine süße und schokoladige Note. Ob dunkel oder hell, ist Geschmackssache. Dunkle Crème de Cacao verleiht eine intensivere Schokoladenfarbe.
Geschichte des Brandy Alexander
Eine populäre Theorie besagt, dass der ursprüngliche Alexander-Cocktail von einem Barkeeper namens Troy Alexander im Hotel Rector in New York City erfunden wurde. Er soll ihn für ein Dinner kreiert haben, das die fiktive Werbefigur Phoebe Snow feierte. Phoebe Snow war bekannt dafür, stets in Weiß gekleidet zu sein, um die Sauberkeit des Kohlebrennstoffs der Delaware, Lackawanna and Western Railroad zu demonstrieren – ein “weißer” Cocktail passte da natürlich perfekt ins Bild. Die erste bekannte schriftliche Erwähnung des Gin-basierten Alexander findet sich wohl bereits 1915 oder 1916 in Hugo Ensslins “Recipes for Mixed Drinks”.
Die Variante mit Brandy, also der “Brandy Alexander”, kam wohl etwas später auf. Eine frühe Quelle für diese Version ist Harry MacElhones “Harry’s ABC of Mixing Cocktails” aus dem Jahr 1922 oder 1923. Dieser Drink erfreute sich schnell großer Beliebtheit, besonders in Europa, und tauchte in zahlreichen Rezeptsammlungen der 1920er und 1930er Jahre auf.
Tipp
Wenn Du es noch cremiger magst, kannst du auch einen Hauch mehr Sahne verwenden. Manche experimentieren auch mit einem Schuss Vanilleextrakt oder ein paar Tropfen Schokoladenbitter für zusätzliche Tiefe.
Man nehme
Der Brandy Alexander ist ein einfacher, aber eleganter Drink. Das klassische Verhältnis ist 1:1:1, aber du kannst die Süße natürlich nach deinem Geschmack anpassen.
3 cl Brandy oder Cognac
3 cl Crème de Cacao (dunkel oder hell)
3 cl Sahne
Eiswürfel
Muskatnuss
Einen Cocktail-Shaker
Ein gekühltes Cocktailglas: Am besten eine Coupette oder ein Martinikelch. Du kannst es vorher im Gefrierschrank kühlen.
Stelle dein Cocktailglas in den Gefrierschrank, damit es richtig kalt wird. Das hält den Drink länger kühl und cremig.
Gib den Brandy, die Crème de Cacao und die Sahne in deinen Cocktail-Shaker.
Fülle den Shaker großzügig mit Eiswürfeln.
Verschließe den Shaker gut und schüttle ihn kräftig für etwa 15-20 Sekunden. Du wirst merken, dass der Shaker von außen eisig kalt wird und sich sogar eine dünne Eisschicht bildet – das ist das Zeichen, dass dein Drink perfekt gekühlt und emulgiert ist.
Nimm dein gekühltes Glas aus dem Gefrierschrank und seihe den Inhalt des Shakers durch ein Barsieb (oder ein Feinsieb) in das Glas ab. Achte darauf, dass keine Eisstücke ins Glas gelangen.
Garnieren & Servieren
Nimm eine ganze Muskatnuss und reibe etwas davon frisch über die Oberfläche des Drinks. Das Aroma passt wunderbar zur Schokolade und dem Brandy.

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „a glas of creamy brown “Brandy Alexander” in a bar in 1920 in the background a book “Harry’s ABC of Mixing Cocktails”
Cocktails und Longdrinks
Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.
Gin Bezugsquellen
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #brandyalexander #brandy
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Leave a Reply