Der Stinger ist ein klassischer Cocktail, der seine Wurzeln im späten 19. oder frühen 20. Jahrhundert hat und oft als “Digestif” (Verdauungsgetränk) nach dem Essen genossen wurde. Er ist ein unkomplizierter, aber dennoch geschmackvoller Cocktail.
Geschichte des Stinger
Seine genaue Entstehung ist etwas verschwommen, aber er erlangte besonders während der Prohibitionszeit in den USA (1920-1933) Popularität. Da die Beschaffung von Alkohol schwierig war, waren Cocktails wie der Stinger, die nur wenige Zutaten benötigten, sehr beliebt. Der Name “Stinger” (englisch für “Stachel” oder “Spießer”) könnte sich auf den pfefferminzartigen “Stich” des Crème de Menthe beziehen, der dem Drink seine charakteristische Note verleiht.
Manche Quellen schreiben die Erfindung des Stingers einem Barkeeper namens Frank Fogarty vom New York Athletic Club zu, andere sprechen von der Vanderbilt-Familie, die ihn in den 1920er Jahren in Paris populär machte. Eines ist sicher: Der Stinger war ein beliebter Drink in der gehobenen Gesellschaft und wurde oft mit Eleganz und Raffinesse assoziiert. Er taucht auch in verschiedenen Filmen und Büchern dieser Ära auf, was zu seiner Legende beitrug.
Varianten
Green Stinger: Anstelle von weißem Crème de Menthe wird grüner Crème de Menthe verwendet, was dem Drink eine leuchtend grüne Farbe verleiht.
Vodka Stinger: Für eine leichtere Variante kann Brandy durch Wodka ersetzt werden.
Stinger mit dunklem Crème de Menthe: Auch wenn weißer Crème de Menthe traditioneller ist, kannst du auch den dunklen verwenden. Der Geschmack ist ähnlich, aber die Farbe des Drinks ändert sich.
Man nehme
60 ml Brandy oder Cognac
20 ml weißer Crème de Menthe (Pfefferminzlikör)
Eiswürfel
Optional: Minzzweig zur Garnierung
Fülle ein Cocktailglas (oder ein Old-Fashioned-Glas) mit Eis, um es vorzukühlen.
Gib den Brandy und den weißen Crème de Menthe in ein Rührglas, das ebenfalls mit Eis gefüllt ist.
Rühre die Zutaten kräftig um, bis sie gut gekühlt sind (etwa 20-30 Sekunden). Ziel ist es, die Flüssigkeiten gut zu vermischen und zu kühlen, ohne sie zu verwässern.
Entferne das Eis aus dem Cocktailglas.
Seihe den Inhalt des Rührglases in das vorgekühlte Cocktailglas ab.
Wenn du möchtest, kannst du den Stinger mit einem kleinen Minzzweig garnieren, um die Frische zu betonen.

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A glas with an digestiv called “Stinger” in New York during Prohibition arround 1925 in the background Manhattan Bridge, with night skyline”
Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.
Bezugsquellen
Bitte nur weiterlesen, wenn Du über 18 Jahre alt bist!
Bezugsquellen für Deine Cocktail Bar Ausstattung
Cocktailshaker
Komplettset Cocktailshaker mit Zubehör – Cocktail Mix Set mit Rezeptbuch, 750 ML Premium Barkeeper Set für Zuhause*
(Affiliate Link)
Gläser
Leonardo Daily Cocktail-Gläser, Glas mit Stiel, spülmaschinenfeste Cocktail-Kelche,6 Stück*
(Affiliate Link)
TREND FOR HOME Longdrinkgläser Set von 6 Cocktailgläser 425 ml*
(Affiliate Link)
Zubehör
Cocktail-Stößel aus Holz für Caipirinha, 15 cm*
(Affiliate Link)
Cocktail Messbecher Edelstahl Barmaß 4cl/5cl/6cl Klein Jigger mit Innenskalierung
Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #stinger
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Leave a Reply