Die Zubereitung eines Kir ist denkbar einfach und genau das macht ihn zu einem so beliebten Aperitif. Die Balance aus Süße und Trockenheit ist entscheidend.
Die Geschichte des Kir
Der Kir ist nicht irgendein Cocktail, sondern ein Stück französischer Geschichte und Kultur, direkt aus der Region Burgund. Ursprünglich kannte man das Getränk unter dem Namen “Blanc-Cassis”, eine einfache Mischung aus einem trockenen Weißwein und dem berühmten schwarzen Johannisbeerlikör, der Crème de Cassis.
Die Popularität verdankt der Drink jedoch einem ganz besonderen Mann: Félix Kir, der nach dem Zweiten Weltkrieg Bürgermeister von Dijon war. Kir war eine schillernde Persönlichkeit, und er liebte es, seinen Gästen bei offiziellen Empfängen im Rathaus diesen regionalen Drink anzubieten. Er nutzte den Wein der Region, insbesondere den trockenen Bourgogne Aligoté, und die lokale Crème de Cassis, um die Wirtschaft nach dem Krieg wieder anzukurbeln. Durch seine Bemühungen und seine Leidenschaft für diesen einfachen, aber eleganten Aperitif wurde der Drink so sehr mit ihm verbunden, dass er bald nur noch unter dem Namen “Kir” bekannt war.
Kir Royal und andere Varianten
Wenn du es gerne etwas festlicher magst, probiere diese Varianten:
Kir-Royal
Die berühmteste Variante, der Kir Royal, entstand, als man den Weißwein durch edlen Champagner ersetzte. In den 1980er Jahren wurde diese prickelnde Version, auch dank einer bekannten deutschen Fernsehserie, zu einem echten Kult-Aperitif in Deutschland.

Kir Breton oder auch Kir Normand
Eine Version aus der Bretagne bzw. der Normandie, bei der statt Wein Apfelwein (Cidre) verwendet wird.

Kir Impérial
Verwende statt Crème de Cassis Himbeerlikör und fülle mit Champagner auf.
Communard
Der Communard ist die Rotweinvariante des Kir und stammt aus der Gegend um die Ardeche.

Man nehme
2 cl Crème de Cassis (schwarzer Johannisbeerlikör)
8-10 cl trockener Weißwein (traditionell ein Bourgogne Aligoté, aber auch ein Sauvignon Blanc oder ein anderer trockener Weißwein passt gut)
Stell sicher, dass sowohl der Weißwein als auch die Crème de Cassis gut gekühlt sind.
Gib zuerst die Crème de Cassis in ein Weißweinglas oder ein Sektglas.
Gieße vorsichtig den gekühlten Weißwein darüber.
Rühre den Drink ganz sanft um, damit sich die Aromen vermischen, aber nicht zu stark.
Fertig ist dein klassischer Kir!
Der Kir ist ein einfacher, aber stilvoller Aperitif, der beweist, dass die besten Dinge oft die unkompliziertesten sind.
Garnieren & Servieren

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A glass of ruby red Kir wine sits on a red and white checkered tablecloth, a bottle of cassis nearby, in a quaint cafe in Dijon, France, circa 1950. Sunlight streams through the window, casting a warm, inviting glow on the scene. The atmosphere is one of rustic charm and retro elegance. Photorealistic style, cinematic lighting, shallow depth of field, 35mm lens, high detail, soft focus background.”
Cocktails und Longdrinks
Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.
Kochen und Französisch lernen
Im Artikel Kochen und Französisch lernen findest Du viele französische Vokabeln rund um die Themen Kochen, Essen, Trinken und Genießen.

Bezugsquellen
Crème de Cassis
Cassissée Crème de Cassis Johannisbeer-Likör (1 x 0,7 l)* Affiliate Link
Liqueur Creme de Cassis de Dijon Gabriel Boudier 0,5 Liter* Affiliate Link
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #kir #cassis
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Leave a Reply