Ipanema ist die alkoholfreie Cousine des Caipirinha.
Die Geschichte des Ipanema
Der Ipanema ist die berühmteste und beliebteste alkoholfreie Version des brasilianischen Nationalgetränks Caipirinha.
Das Vorbild – der Caipirinha
Das Original stammt aus Brasilien und besteht aus Limetten, braunem Rohrzucker und dem brasilianischen Zuckerrohrschnaps Cachaça. Er ist ein rustikaler, starker Drink, der „Getränk des Bauern“ genannt wurde, aber heute Kultstatus genießt.

Der Name Ipanema
Der Ipanema ist nach dem wohlhabenden und schicken Strandviertel Ipanema in Rio de Janeiro benannt. Während der Caipirinha für das bodenständige Brasilien steht, bringt der Ipanema – der oft mit Maracuja und Ginger Ale verfeinert wird – eine etwas elegantere, fruchtig-prickelnde Note ins Spiel.
Die Entstehung
Der Ipanema entstand, als man eine alkoholfreie Alternative für Autofahrer, Kinder oder Menschen, die auf Alkohol verzichten möchten suchte, die den typischen Limetten-Zucker-Geschmack des Caipirinha beibehält, aber den Cachaça ersetzt. Meistens wird der Alkohol durch Ginger Ale (oder eine Kombination aus Maracujasaft und Ginger Ale) ersetzt, was dem Drink eine erfrischende Würze und Kohlensäure verleiht.
Tipp
Der Schlüssel zu diesem Drink ist das Muddeln – das Zerdrücken der Limetten mit dem Zucker, um die ätherischen Öle aus der Schale freizusetzen.

Wenn Du den Ipanema weniger süß magst, kannst Du einen Teil des Ginger Ales durch Mineralwasser (Sprudelwasser) ersetzen.
Man nehme
Zutaten für 1 Portion
1 Bio-Limette (unbedingt Bio, da Du die Schale mitverwendest)
2 bis 3 TL brauner Rohrzucker (grob)
Zum Auffüllen: Ginger Ale
Optional: 2 cl Maracujasaft (für eine fruchtigere Variante)
Crushed Ice (zerstoßenes Eis)
Zum Garnieren: Minzblätter oder eine Limettenspalte
Wasche die Limette heiß ab. Schneide die Enden ab, halbiere die Limette und teile jede Hälfte in vier bis sechs Spalten.
Gib die Limettenspalten zusammen mit dem braunen Rohrzucker in ein stabiles, dickwandiges Glas (z.B. ein Tumbler oder Caipirinha-Glas).
Drücke die Limetten mit einem Stößel (Muddler) kräftig an. Wichtig: Zerdrück die Schalen nicht zu stark, da sonst zu viele Bitterstoffe freigesetzt werden! Es geht darum, den Saft und die aromatischen Öle der Schale sanft herauszupressen.
Füll das Glas zu etwa drei Vierteln mit Crushed Ice auf.
Gieß den Maracujasaft (falls Du ihn verwendest) hinzu und füll den Rest des Glases mit Ginger Ale auf.
Garnieren & Servieren
Rühr alles vorsichtig mit einem langen Löffel um. Garnier den Drink mit ein paar frischen Minzblättern und genieß Deinen brasilianischen Mocktail eiskalt!

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A refreshing Ipanema Mocktail, glistening with condensation, rests on the sandy beach of Ipanema, Brazil. The vibrant colors of a Brazilian sunset paint the sky in hues of orange, pink, and gold, reflecting on the gentle ocean waves. The scene is captured in a hyperrealistic, cinematic style, evoking the relaxed, vibrant atmosphere of Rio de Janeiro. Shot with a wide-angle lens, emphasizing the vastness of the beach, with subtle lens flare and a shallow depth of field.”
Mocktails
Cocktails und Longdrinks findest Du hier
Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.
Bezugsquellen
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #mocktail #mocktails #ipanema #virgincaipirinha #alkoholfrei
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


Leave a Reply