-
Liptauer – pikanter Brotaufstrich
Liptauer ist ein pikanter Brotaufstrich den Du in Ungarn, Österreich und der Slowakei oft auf der Karte beim Heurigen oder dem Buschenschank findest. Der Name stammt aus der slowakischen Region Liptau. Dort wird das Original aus Schafs-Frischkäse mit Paprika, Zwiebel und Kümmel zubereitet. Mich erinnert das an den Obazda aus Bayern. In Österreich hingegen verwendet man…
-
Vinaigrette à la moutarde
Vinaigrette à la moutarde ist ein einfaches aber sehr leckeres Dressing aus Lyon, der Stadt von Paul Bocuse. Es ist eine Mischung aus Essig, Öl, Senf und Gewürzen. Der Name “moutarde” bedeutet einfach “Senf” auf Französisch. Diese Vinaigrette ist bekannt für ihren ausgewogenen Geschmack aus der Säure des Essigs, der Schärfe des Senfs und der…
-
Quallmänner met Klatschkies
Quallmänner met Klatschkies ein urkölsches Rezept was in den letzten Jahren eine Renaissance erlebt. Allerdings nicht wie früher, als es darum ging mit wenig Geld die Familie zu sättigen sondern aus ernährungstechnischer Sicht. Alles was Du brauchst sind ein paar Kartoffeln, etwas Quark und frische Kräuter aus dem Gartenbeet oder frisch vom Gemüsehändler Deines Vertrauens…
-
Arroz de marisco (Meeresfrüchtereis)
Arroz de marisco (Meeresfrüchtereis) stammt aus Portugal und ist mit der spanischen Paella vergleichbar. Das traditionelle Gericht wird gerne serviert, wenn Gäste zu Besuch sind. In Portugal gibt es aufgrund der Nähe zum Meer ein reichhaltiges Angebot an frischen Fischen und Meeresfrüchten. Bei uns ist die Nähe zu einer gut sortierten Fischtheke und ein FdV…
-
Nasi Goreng – traditionelles Rezept aus Indonesien
—
by
Nasi Goreng kennst Du bestimmt, wie auch das Bami Goreng und das Chop Suey vom China Restaurant. Dabei stammen die “Gorengs” aus Indonesien und werden dort zum Frühstück gegessen. Nasi bedeutet gekochter Reis und Nasi Goreng ist der gebratene Reis. Dieser stammt meist vom Vortag und wird mit den Resten wie Gemüse, Knoblauch, Ei und…
-
Pikante Kräuterbutter
Pikante Kräuterbutter für alle, die es scharf mögen und als Abwechslung zur Standard Kräuterbutter. Die pikante Kräuterbutter passt auch sehr gut auf gegrilltes Fleisch. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „Garlic herb butter“. Man nehme 125 g Butter 1 TL Chiliöl 1 Chili 2 Knoblauchzehen optional 2 EL Kresse Pfeffer und Salz Die Butter 30…
-
Jambalaya – Eintopf aus der Cajun Küche
Jambalaya die Paella der kreolischen (Cajun) Küche stammt aus der Gegend um New Orleans und Louisiana. Es ist eine Mischung aus sehr verschiedenen Geschmacksrichtungen und unterschiedlichen Küchen. Du findest spanische, afrikanische und französische Versionen. Kern des ganzen sind die Holy trinity der kreolischen Küche: Staudensellerie, grüne Paprika und Zwiebeln, die Basis ist Reis hinzukommen Fleisch…
-
Reuben Sandwich New York Style
Reuben Sandwich ist ein geröstetes Roggenbrot mit Corned Beef, Sauerkraut, Emmentaler und Russian Dressing oder Thousand-Island Dressing aus den Küchen des “Big Apple”. In New York ein absoluter Klassiker. Woher es genau stammt bzw. wer es erfunden hat verliert sich im Dunkel der Stummfilmära. Angeblich soll es im Restaurant von Arnold Reuben für eine Filmpartnerin von…
-
Rumänische Hühnersuppe – Ciorba radauteana
Die Rumänische Hühnersuppe habe ich 2023 auf der JCI Europa Konferenz in Bukarest kennen gelernt und war gespannt, das Rezept auszuprobieren. Auf einer der Veranstaltungen kam ich mit einem jungen JCI aus Rumänien ins Gespräch und schon bald tauschten wir uns über unsere Hobbys aus. Er war erstaunt, dass ich einen Kochblog habe und fragte…
-
Tom Kha Gai – schnell gemacht
Tom Kha Gai – asiatische Hühnersuppe mit Kokosmilch. Es ist eine köstliche thailändische Suppe, die für ihre reiche, cremige Konsistenz und ihren einzigartigen Geschmack bekannt ist. Der Name “Tom Kha Gai” bedeutet wörtlich übersetzt “Huhn galangal Suppe” – “Tom” steht für Suppe, “Kha” für Galgant (eine Ingwerart) und “Gai” für Huhn. Die Suppe wird traditionell…
-
Manhattan – Cocktail Klassiker
Der Manhattan ist einer der berühmtesten Cocktail der Welt, der zwischen 1970 und 1880 im Manhattan Club in New York City erfunden wurde. Die Mischung aus amerikanischem Whiskey und italienischem Wermut, mit ein paar Spritzern Angostura-Bitter und Orangen-Bitter machte ihn bis heute zu einem der erfolgreichsten Cockltail Klassiker. Es gibt verschiedene Varianten des Manhattan, wie…
-
Gumbo – eine kreolische Spezialität
Gumbo nennt man in den Südstatten der USA ein würziges angedicktes Eintopfgericht, auf Basis eine dunklen Mehlschwitze (Roux). Okra ist die geheime Zutat dieses Gerichts, die ihm die Konsistenz verleiht. Jambalaya 1974 von dem US-amerikanischen Duo “The Carpenters” veröffentlicht enthält den Refrain “Jambalaya and a crawfish pie and fillet gumbo” auch der Rest vom Text ist…