Der Breakfast Martini ist ein faszinierender und ungewöhnlicher Cocktail, der fruchtige Süße mit der herben Note von Gin verbindet. Er wurde von Salvatore Calabrese, einer Legende in der Barszene, kreiert. Dieser Cocktail ist überraschend einfach zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten. Hier ist ein klassisches Rezept, das du zu Hause ausprobieren kannst:
Die Geschichte des Breakfast Martini
Salvatore Calabrese, auch bekannt als “The Maestro”, ist ein weltbekannter Barkeeper, der in vielen renommierten Hotels und Bars gearbeitet hat. Die Geschichte besagt, dass er den Breakfast Martini im Jahr 2000 im Library Bar des The Lanesborough Hotels in London kreierte.
Die Inspiration für diesen einzigartigen Drink kam ihm angeblich beim Frühstück, als seine Frau einen Toast mit Orangenmarmelade aß und er überlegte, wie er diesen Geschmack in einen Cocktail integrieren könnte. Die Idee, Orangenmarmelade als Zutat zu verwenden, mag zunächst ungewöhnlich klingen, aber Calabrese war bekannt für seine Experimentierfreude und seinen Sinn für innovative Geschmackskombinationen. Er wollte einen Drink kreieren, der sowohl erfrischend als auch komplex ist und die Aromen eines englischen Frühstücks einfängt.
Geschmacksprofil
Der Breakfast Martini ist ein überraschend ausgewogener Cocktail. Du wirst eine klare Wacholdernote vom Gin schmecken, die durch die süße und leicht herbe Orangenmarmelade ergänzt wird. Der Zitronensaft sorgt für eine spritzige Säure, die dem Drink Frische verleiht und verhindert, dass er zu süß wird. Cointreau rundet das Geschmacksprofil mit einer zusätzlichen Orangenintensität ab.
Man nehme
50 ml Gin: Wähle einen guten, trockenen Gin, der die anderen Aromen nicht überdeckt.
15 ml Cointreau (oder Triple Sec): Ein Orangenlikör, der Süße und eine zusätzliche Zitrusnote beiträgt.
15 ml frischer Zitronensaft: Für die notwendige Säure, die den Drink ausbalanciert.
1 Barlöffel Orangenmarmelade: Am besten eine hochwertige Orangenmarmelade mit echtem Fruchtgeschmack.
Gib die Orangenmarmelade zusammen mit dem Gin in einen Shaker. Rühre die Mischung kräftig um, bis sich die Marmelade so gut wie möglich im Gin aufgelöst hat. Das ist wichtig, damit sich die Aromen gut verbinden.
Gib dann den Cointreau und den frischen Zitronensaft in den Shaker.
Fülle den Shaker mit Eiswürfeln auf und schüttle alles kräftig für etwa 15-20 Sekunden. Ziel ist es, den Drink gut zu kühlen und alle Zutaten miteinander zu verbinden.
Sei den Cocktail durch ein Feinsieb (Fine Strainer) in ein gekühltes Martiniglas ab. Das Doppeltabseihen ist wichtig, um eventuelle Marmeladenstücke oder Eissplitter herauszufiltern und einen klaren, seidigen Drink zu erhalten.
Garnieren & Servieren
Garniert wird der Breakfast Martini traditionell mit einer Orangenzeste oder einem kleinen Toaststreifen mit etwas Orangenmarmelade. Letzteres ist eine spielerische Anspielung auf die Herkunft des Drinks.

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „a martiniglas with “Breakfast Martini” in the Library Bar of “The Lanesborough” hotel in London in the year 2000, in the background a breakfast table with a glas of orange jam”
Cocktails und Longdrinks
Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.
Gin Bezugsquellen
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #breakfastmartini
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Leave a Reply