Shirley Temple (Mocktail)

Shirley Temple (Mocktail)

Der Shirley Temple ist ein berühmter und zeitloser Mocktail-Klassiker, benannt nach einer der größten Ikonen Hollywoods. Der Mocktail ist herrlich süß, fruchtig und sprudelig. Er wird klassisch in einem hohen Glas (Highball oder Collins-Glas) serviert.

Geschichte des Shirley Temple

Der Shirley Temple ist nach der berühmten amerikanischen Kinderschauspielerin Shirley Temple (1928–2014) benannt, die in den 1930er Jahren ein gefeierter Hollywood-Star war.

Die Entstehungsgeschichte ist nicht ganz eindeutig, aber die gängigste Legende besagt, dass der Drink in den 1930er Jahren in einem bekannten Restaurant in Hollywood (häufig werden das Brown Derby oder Chasen’s genannt) für die junge Shirley kreiert wurde.

Als die kleine Shirley mit ihren Eltern in schicken Restaurants unterwegs war und die Erwachsenen Cocktails tranken, wollte sie natürlich auch ein “erwachsenes”, besonderes Getränk, das aber alkoholfrei sein musste. Ein Barkeeper mixte daraufhin ein süßes, sprudelndes Getränk – in seiner einfachsten Form aus Limonade (oder Ginger Ale) und einem Schuss Grenadine – und garnierte es elegant mit einer Cocktailkirsche. Der Shirley Temple war geboren!

Er wurde schnell zum beliebtesten “Kinder-Cocktail” und ist bis heute der wohl berühmteste Mocktail der Welt.

Witzige Anekdote

Shirley Temple selbst war angeblich kein Fan des nach ihr benannten Drinks, da sie ihn als “zuckersüß” und “klebrig” empfand. Sie verklagte sogar einmal eine Firma, die versuchte, eine abgefüllte Version unter ihrem Namen zu verkaufen.

Man nehme

2 cl Grenadine (Granatapfelsirup)
2 cl frisch gepresster Zitronen– oder Limettensaft (optional, für eine frischere Note)
Mit Ginger Ale auffüllen (ca. 10–15 cl)
Eiswürfel
Zum Garnieren: 1 Maraschino-Kirsche (Cocktailkirsche) und/oder eine Orangenscheibe

Nimm ein Longdrinkglas und fülle es großzügig mit Eiswürfeln.

Gib den Zitronen- oder Limettensaft und die Grenadine über das Eis.

Fülle das Glas vorsichtig mit dem kalten Ginger Ale auf. Tipp: Wenn du die Grenadine langsam über einen Löffelrücken ins Glas gibst, erzeugst du einen schönen Farbverlauf, da der Sirup schwerer ist und zu Boden sinkt.

Rühre den Drink kurz mit einem Barlöffel um, damit sich die Zutaten leicht vermischen und eine gleichmäßig rote Farbe entsteht.

Garnieren & Servieren

Stecke die Maraschino-Kirsche auf den Glasrand oder gib sie direkt ins Glas. Wenn du magst, kannst du auch noch eine Orangenscheibe hinzufügen.

Shirley Temple (Mocktail)
Shirley Temple (Mocktail)

Serviere den Shirley Temple sofort und genieße ihn eiskalt!

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A Shirley Temple cocktail on a polished mahogany bar in a 1930s Hollywood speakeasy. Dim, warm lighting emanates from art deco lamps, casting an inviting glow. The cocktail, garnished with a maraschino cherry and an orange slice, sparkles, its crimson hue vibrant against the dark wood. In the background, silhouettes of patrons suggest a lively, Gatsby-esque atmosphere. Cinematic, photorealistic style with shallow depth of field and a subtle golden hour glow.”

Weitere Mocktails

Mocktails – Alkoholfreie Cocktails

Cocktails und Longdrinks findest Du hier

Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.

Longdrinks und Cocktails – Liste wird langsam gefüllt

Bezugsquellen

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Cocktail Bar Literatur

Bezugsquellen für Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #mocktail #longdrinks #mocktails #shirleytemple

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.

 


    Kommentare

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner