Cosmopolitan Daisy

Cosmopolitan Daisy

Der Cosmopolitan Daisy ist der historische Vorläufer des berühmten Cocktails Cosmopolitan.

Geschichte des Cosmopolitan Daisy

Der Cosmopolitan, wie Du ihn heute kennst (Wodka, Cranberrysaft, Limettensaft, Triple Sec), erlangte seine heutige Berühmtheit vor allem durch die Fernsehserie Sex and the City in den 1990er Jahren, wo er zum Inbegriff des schicken Stadtlebens wurde.

Cosmopolitan im Cocktail Glas mitten in Manhattan auf einem Tisch am Straßenrand. Der Cocktail aus Sex and the City.
Cosmopolitan

Daisy als Cocktail-Kategorie

Ein “Daisy” (Gänseblümchen) war im 19. und frühen 20. Jahrhundert eine recht populäre Cocktail-Klasse. Daisies folgten einer einfachen Grundstruktur: Spirituose + Zitrus + Süßstoff + Selters (oder Soda).

Erste Erwähnung des Cosmopolitan Daisy

Ein Rezept für einen “Cosmopolitan Daisy” tauchte bereits im Jahr 1934 in dem Barbuch Pioneers of Mixing at Elite Bars 1903–1933 auf. Dieses ursprüngliche Rezept hatte mit dem modernen Cosmo wenig gemein. Es basierte nicht auf Wodka und Cranberry, sondern enthielt:

Gin (anstelle von Wodka)
Zitronensaft (anstelle von Limettensaft)
Himbeersirup (anstelle von Cranberrysaft)
Cointreau (oder ähnlicher Orangenlikör)

Wenn Du also heute den Cosmopolitan Daisy bestellst oder zubereitest, beziehst Du Dich auf diese historische Version des Cocktails, die einen spannenden Einblick in die Entwicklung der Barkultur gibt.

Man nehme

Dieses Rezept ist eine Annäherung an die ursprüngliche Daisy-Version und wird mit Gin zubereitet.

45 ml Gin (zum Beispiel ein London Dry Gin)
15 ml Cointreau (oder ein anderer guter Triple Sec Orangenlikör)
30 ml frischer Zitronensaft
5 ml Himbeersirup (etwa 1 Teelöffel)
Eiswürfel

Kühle zuerst Dein Cocktailglas (am besten eine Coupette oder ein Martiniglas) vor.

Gib den Gin, den Cointreau, den frischen Zitronensaft und den Himbeersirup in Deinen Cocktail-Shaker.

Fülle den Shaker komplett mit Eiswürfeln auf. Verschließe ihn fest und schüttle ihn kräftig (etwa 15 bis 20 Sekunden), bis er von außen richtig kalt ist.

Seihe den Drink doppelt (durch ein feines Sieb) in Dein vorgekühltes Glas ab.

Garnieren & Servieren

Traditionell garnierst Du den Cosmopolitan Daisy mit einer Zitronenzeste (einer gedrehten Zitronenschale) oder eventuell einer frischen Himbeere.

Cosmopolitan Daisy
Cosmopolitan Daisy

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „An elegant Cosmopolitan Daisy cocktail, glass frosted with condensation, placed on a polished mahogany bar. Behind the cocktail, a vintage book titled “Pioneers of Mixing at Elite Bars” rests open, its pages showing classic drink recipes. The scene is set in a dimly lit, sophisticated cocktail lounge circa 1934, with art deco accents. Soft, warm lighting emphasizes the golden hue of the drink and the aged paper of the book. Style: Realistic illustration with a touch of noir, inspired by Norman Rockwell and Edwardhopper, high detail, evocative atmosphere.”

Cocktails und Longdrinks

Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.

Longdrinks und Cocktails – Liste wird langsam gefüllt

Mocktails findest Du hier

Mocktails – Alkoholfreie Cocktails


Bezugsquellen

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Gin Bezugsquellen

Triple Sec Bezugsquellen

Cocktail Bar Literatur

Bezugsquellen für Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner